| 
 
  |  | 
  
    | Gewalt - Liebe - Mobbing Drei moderne Theaterstücke 
 ab Klasse 5
 
 Tanja Haase
 Persen
 EAN: 9783834435187 (ISBN: 3-8344-3518-X)
 80 Seiten, kartoniert, 21 x 29cm, 2007
 
EUR 18,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Theater spielend Konflikte lösen!
 
 
 Mit den drei Theaterstücken werden hochaktuelle Konfliktthemen der Schülerinnen und Schüler ins Rampenlicht gesetzt: Raub und Angst – Mobbing und Freundschaft – Patchwork-Familie und erste Liebe. Die Stücke sind komplett ausgearbeitet, enthalten alle Dialoge sowie Hinweise zur Bühnenausstattung, Rollenbesetzung und Regieführung.
 
 
 
 Die Jugendlichen können sich mit den eigenwilligen, emotional-intelligenten Protagonisten der jeweiligen Stücke identifizieren, sowohl als Darsteller als auch als Zuschauer. Ziel ist es, lösungsorientierte Handlungsalternativen auf unterhaltsame Art und Weise aufzuzeigen und das Selbstwertgefühl der Jugendlichen zu stärken.
 
 
 
 Die Theaterstücke sind in der Schulpraxis erprobt und leisten einen hervorragenden Beitrag zur Gewaltprävention.
 
 Rezension Blickt man in die Nachrichten, so fällt auf, dass Raub und Gewalt allgemein zunehmen - und das leider auch in den Schulen. Viele Schüler haben zudem Angst, dass sie ein Opfer von Raub werden könnten. Wie aber soll man als Erwachsene die Schüler erreichen, die sich teilweise aus Angst nicht einmal über diese Problematik äußern wollen? Diese drei Theaterstücke schaffen für dieses Problem bestens Abhilfe. Die Themen sind wirklich für alle Schularten und Klassenstufen ab der Sekundarstufe bestens geeignet und behandeln die Themen Liebe, Angst, Raub und Gewalt.
 Sprachlich betrachtet stammen die einfach aufgebauten Sätze und Formulierungen aus dem Erfahrungsschatz der Jugendlichen, alle Schüler (auch diejenigen, die mit der deutschen Sprache noch Probleme haben) werden alles spielend leicht verstehen können. Beim Spielen und Zuschauen identifizieren sich die Jungendlichen und steigern das eigene Selbstwertgefühl. Zudem bekommen die Schüler Handlungsalternativen an die Hand, wie die Konflikte alternativ gelöst werden können.
 
 Fazit: Schülernahe Stücke, die soziale Kompetenzen fördern und die Schüler stärken. Sehr zu empfehlen.
 
 R. Lukas, lbib.de
Inhaltsverzeichnis 1 Wie dieses Buch entstand2 Inhaltsangaben der Theaterstücke
 3 Anmerkungen zur Inszenierung
 4 Programmzettel
 
 5 Die Theaterstücke
 
 ICH WILL DAS NICHT!
 zum Thema
 Raub und Angst
 
 ANSICHTSSACHE
 zum Thema
 Mobbing und Freundschaft
 
 liebevoll und familientoll
 zum Thema
 Patchwork-Familie und erste Liebe
 
        
        
        
        
         |  |  |