lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Endlich Mein Sterben ORIGINALAUSGABE

Aus dem Englischen von Joachim Kalka
Originaltitel: Mortality
Originalverlag: Twelve

Mit Vorwort von Peter Schneider
Endlich
Mein Sterben


ORIGINALAUSGABE



Aus dem Englischen von Joachim Kalka

Originaltitel: Mortality

Originalverlag: Twelve



Mit Vorwort von Peter Schneider

Christopher Hitchens

Random House , Pantheon
EAN: 9783570552186 (ISBN: 3-570-55218-7)
128 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 13 x 21cm, Juni, 2013

EUR 12,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Chronik des eigenen Todes

Nachdem Christopher Hitchens die Diagnose seiner tödlichen Krankheit erhalten hatte, schrieb er, die von Elisabeth Kübler-Ross etablierte Theorie der verschiedenen Stufen des Sterbens träfe auf ihn nicht zu. Anfangs hätte er zwar seinen Zustand geleugnet, dann Zorn und Depression aber übersprungen: »Ich habe den Sensenmann herausgefordert, es mir so richtig zu zeigen – und muss nun vor etwas kapitulieren, das so vorhersehbar und banal ist, dass es selbst mich langweilt.«

Zeit seines Lebens war Christopher Hitchens ein scharfzüngiger Redner und erbarmungsloser Diskutant in politischen und weltanschaulichen Debatten. Wenn er zur Hochform auflief, waren ihm auch die gewandtesten Gegner nicht mehr gewachsen. Der gebürtige Brite lehrte seine Wahlheimat USA in den drei Jahrzehnten, in denen er dort lebte, das Fürchten, indem er deren Kriegsverbrechen und Bigotterie an den Pranger stellte wie niemand sonst. Während der Lesereise zu seiner Autobiographie Hitch 22 hatte Christopher Hitchens einen Zusammenbruch, der mit unerträglichen Schmerzen in der Brust einherging. Die Ärzte diagnostizierten Speiseröhrenkrebs. Diese Diagnose war, wie er später schrieb, seine »Deportation vom Land der Gesunden über die klar gezogene Grenze, die das Gelände der Krankheit davon trennt«. Was als ein Schreiben über die Krankheit beginnt, wird zu Hitchens’ letztem Buch, ein Text über das Leiden und Sterben, über den eigenen Tod.
Rezension
Dieses aus dem Englischen übersetzte und posthum erschienene Buch schildert autobiographisch den Sterbeprozess des im Jahr 2011 an Speiseröhrenkrebs verstorbenen englisch-amerikanischen Buchautors Journalisten, Literatur- und Kulturkritikers Christopher Hitchens (geb. 1949), der vielen deutschen lesern vor allem durch sein religionskritisches Buch "Der Herr ist kein Hirte - Wie Religion die Welt vergiftet" bekannt geworden ist. Nach wie vor, so die Überzeigung Hitchens, lehren die Religionen auf allen Erdteilen das Fürchten, stehen als Quell von Intoleranz, Sexismus, Siechtum, Gewalt und körperlichem wie seelischem Missbrauch einem menschenwürdigen Zusammenleben im Wege. - Das hier anzuzeigende posthume Werk "Endlich - Mein Sterben" begann als ein Schreiben über die Krankheit, wurde dann aber zu Hitchens’ letztem Buch: ein Text über das Leiden und Sterben, über den eigenen Tod.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
»Das Ereignis dieses posthum erschienenen Buchs [...] in schillernd-klarer Sprache ist, dass es von Beginn an aufrichtig und anrührend zugeht, aber niemals sentimental.«
Stuttgarter Zeitung, 12.07.2013

»Präzis und immer mit jener Ironie umkreist er die Themen, denen er [während seiner Krankheit] begegnet. […] Luzide mit vielen geistesgeschichtlichen Bezügen analysiert.«
NZZ am Sonntag (CH), 25.08.2013

»Dies ist kein trostreiches Buch. Aber ein aufrechtes, ein wahrhaftiges - eines, das man so schnell nicht vergisst.«
Badische Zeitung (03.09.2013)

»Reden und schreiben – für den berühmten Publizisten [...] ist sein Überlebenswille an die Fähigkeit gebunden ist, sich auch weiterhin ausdrücken zu können.«
SWR2 - Die Buchkritik, 17.09.2013

»Ein eindrucksvoller Anstoß für die Auseinandersetzung mit Leben und Sterben.«
Evangelisches Literaturportal, 10/13

Christopher Hitchens (1949 – 2011) wurde in England geboren, wo er seine journalistische Karriere in den 70er Jahren begann. 1981 übersiedelte er in die USA und war als Buchautor und Auslandskorrespondent, Essayist, Literaturkritiker und Dozent tätig. Er schrieb regelmäßig für die »New York Times«, »Slate«, »Vanity Fair« und das »Wall Street Journal«. 2007 erschien »Der Herr ist kein Hirte« im Blessing Verlag, 2011 seine Autobiographie »The Hitch«. Am 15. Dezember 2011 erlag Christopher Hitchens seiner Krankheit.

Peter Schneider (Vorwort)
Peter Schneider, geboren 1940 in Lübeck, wuchs in Freiburg auf, wo er sein Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie aufnahm. Im Bundestagswahlkampf von 1965 schrieb er Reden für SPD-Politiker. 1967/68 avancierte Schneider zu einem der Wortführer der 68er-Bewegung. Er beendete seine Ausbildung 1972 in Berlin. 1973 wurde ihm als Referendar das Berufsverbot erteilt. Er schrieb Erzählungen, Romane, Drehbücher und Reportagen sowie Essays und Reden. Zu seinen wichtigsten Werken zählen »Lenz« (1973), »Schon bist du ein Verfassungsfeind« (1975), »Der Mauerspringer«, (1982), »Vati« (1987), »Paarungen« (1992), »Eduards Heimkehr« (1999), »Und wenn wir nur eine Stunde gewinnen« (2001) und »Skylla« (2005). Seit 1985 unterrichtet Peter Schneider als Gastdozent an amerikanischen Universitäten, unter anderem in Stanford, Princeton und Harvard. Seit 1996 lehrt er als Writer in Residence an der Georgetown University in Washington D.C. Er lebt in Berlin.
Inhaltsverzeichnis
ohne