lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Beteiligt oder bewertet? Leistungsbeurteilung und Demokratiepädagogik unter Mitarbeit von: 
Ingrid Ahlring, Horst Bartnitzky, Matthias Bergmann-Listing, Silvia-Iris Beutel, Wolfgang Beutel, Birgit Beyer, Benno Dalhoff, Ulrich Dellbrügger, Kurt Edler, Peter Fauser, Helmut Frommer, Jan von der Gathen, Thomas Goll, Thomas Häcker, Renate Hinz, Jan Hofmann, Hartmut Köhler, Cornelia Michaelis, Tanja Pütz, Manuel Schiffer, Wolfgang Schönig, Rolf Schwarz, Reinhard Stähling, Winfried Steinert, Annette Textor, Felix Winter
Beteiligt oder bewertet?
Leistungsbeurteilung und Demokratiepädagogik


unter Mitarbeit von:

Ingrid Ahlring, Horst Bartnitzky, Matthias Bergmann-Listing, Silvia-Iris Beutel, Wolfgang Beutel, Birgit Beyer, Benno Dalhoff, Ulrich Dellbrügger, Kurt Edler, Peter Fauser, Helmut Frommer, Jan von der Gathen, Thomas Goll, Thomas Häcker, Renate Hinz, Jan Hofmann, Hartmut Köhler, Cornelia Michaelis, Tanja Pütz, Manuel Schiffer, Wolfgang Schönig, Rolf Schwarz, Reinhard Stähling, Winfried Steinert, Annette Textor, Felix Winter

Silvia-Iris Beutel, Wolfgang Beutel (Hrsg.)

Wochenschau Verlag
EAN: 9783899745849 (ISBN: 3-89974-584-1)
368 Seiten, paperback, 15 x 21cm, 2010

EUR 32,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
An vielen Lernbiografien lässt sich die Verknüpfung von Tests, Noten, Zensuren und Versetzungen bzw. Schullaufbahnentscheidungen mit der Wahrnehmung von Druck, partiellem Versagen, möglicherweise von Diskriminierung und Ausgrenzung aufzeigen. Klassenarbeiten und Zensuren korrespondieren mit Selbstkonzepten und Selbstbildern sowie damit, ob und wie sich Kinder und Jugendliche in der Schule gerecht (oder auch ungerecht) behandelt fühlen. Der mit Leistungsbeurteilung verbundene Umgang mit Kriterien der Gerechtigkeit sowie die Spannung von Erwartung auf Anerkennung und praktischer Schulerfahrung haben Einfluss darauf, wie Schülerinnen und Schüler selbst in Blick auf Gerechtigkeit, auf Anerkennung, auf Toleranz, aber auch auf Handlungsfähigkeit und Handlungsbereitschaft mit sich und mit anderen umgehen. Sie sind daher Beitrag und Element des Lernens von und für die Demokratie.

Der Band möchte diese fundamentale Dimension von Schule aufnehmen und unter dem Spannungsfeld von „Bewertung und Beteiligung“ diskutieren. Er soll die Debatte um die Leistungsbeurteilung mit der Frage der Demokratiepädagogik verbinden. Die Fülle an Zusammenhängen zwischen Leistungsbeurteilung und Demokratielernen ist offenkundig: In drei Teilen werden Grundfragen erörtert, Praxiserfahrungen erkundet und schulische Kontexte diskutiert.
Rezension
Dieses Buch wendet sich unter dem Aspekt der Demokratiepädagogik einer interessanten Fragestellung zu, die alle Lehrer/innen tangiert: Welche Auswirkungen im Hinblick auf das Gerechtigkeitsempfinden und das Demokratieverständnis haben schulische Leistungsbeurteilungen wie Klassenarbeiten, Noten, Zeugnisse etc.? Bildet der/diejenige, der/die sich gerecht beurteilt fühlt, eher und mehr Demokratiefähigkeit aus als diejenigen, die sich ungerecht beurteilt fühlen?! Klassenarbeiten und Zensuren korrespondieren mit Selbstkonzepten und Selbstbildern sowie damit, ob und wie sich Kinder und Jugendliche in der Schule gerecht oder auch ungerecht behandelt fühlen. Sie sind daher Beitrag und Element des Lernens von und für die Demokratie. Der Band verbindet die Debatte um die Leistungsbeurteilung mit der Frage der Demokratiepädagogik. Die Fülle an Zusammenhängen zwischen Leistungsbeurteilung und Demokratielernen ist offenkundig.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Zu den Autoren:
Ahlring, Ingrid: Dr., Schulleiterin der Helene-Lange-Schule, Wiesbaden und Lehrerin für die Fächer Englisch und Gesellschaftslehre; Mitglied im Redaktionsbeirat der Zeitschrift Praxis Schule 5-10; involviert in zahlreiche schulische Netzwerke wie "Blick über den Zaun"; "Club of Rome Schulen", "Deutscher Schulpreis", "GGG" etc.
Bartnitzky, Horst: Dr. h.c., Dipl.-Päd., Vorsitzender des Grundschulverbandes. Arbeitsschwerpunkte: Pädagogische Leistungskultur, Deutschdidaktik.
Bergmann-Listing, Matthias: Referent im Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM); Arbeitsschwerpunkte: Schul- und Qualitätsentwicklung, schulinterne Evaluation; Berater für Demokratiepädagogik; Mitglied der Jury „Demokratisch Handeln“.
Beutel, Silvia-Iris: Dr. phil. habil., Professorin für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik an der Technischen Universität Dortmund; Arbeitsschwerpunkte: Schulentwicklung, Reformschulen, Allgemeine Didaktik, Unterrichtsforschung, Übergangsfragen im Bildungswesen, Leistungsbeurteilung. Mitglied im Expertenkreis des Dt. Schulpreis.
Beutel, Wolfgang: Dr. phil., Geschäftsführer des Förderprogramms Demokratisch Handeln an der Universität Jena; Mitglied im Vorstand der Dt. Gesellschaft für Demokratiepädagogik. Arbeitsschwerpunkte: Demokratiepädagogik, Politische Bildung, Schulentwicklung und Schulreform, Projektdidaktik. Mitglied im Expertenkreis des Dt. Schulpreis.
Beyer, Birgit: Sonderpädagogin mit den Schwerpunkten „sozial-emotionale Entwicklung“ und „Sprache“ an der Waldhofschule Templin – Eine Schule für alle, Integrative Grundschule
Dalhoff, Benno: Dr. päd., OStR am Conrad-von-Soest-Gymnasium in Soest. Unterrichtsfächer Biologie und Chemie Mitglied in der Jury des Bundeswettbewerbs 'Demokratisch Handeln', Mitglied im Ausschuss für Umwelt- und Naturschutz der Stadt Soest und im Landschaftsbeirat des Kreises Soest Arbeitsschwerpunkte: Projektdidaktik, internationale Projektarbeit im Bereich Ökologie (Diplomaten in Gummistiefeln), Lehreraus- und fortbildung im Bereich Ökologie und Umwelterziehung in der Russischen Föderation Russland und in Weißrussland, Aktive Arbeit im Natur- und Umweltschutz.
Dellbrügger, Ulrich: Studiendirektor mit den Fächern Biologie/Chemie am Conrad-von-Soest-Gymnasium in Soest. Arbeitsschwerpunkte: Natur- und Umweltschutz, Schülerwettbewerbe und Projektarbeit, Internationale Jugendprojekte Preisträger der Tutzinger Stiftung für Umweltbildung 1998, Westfälischer Friedenspreis 2000, Mitglied der Jury „Demokratisch Handeln“, Mitglied des Rates der Stadt Soest und Ortsvorsteher des Ortsteiles Soest-Ampen.
Edler, Kurt: Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V.
Referatsleiter Gesellschaft am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Hamburg; Arbeitsschwerpunkte: Unterrichtsentwicklung; Extremismus-Prävention; Bildungspolitik.
Fauser, Peter: Dr. rer. soc., Prof. für Schulpädagogik und Schulentwicklung an der Friedrich Schiller-Universität Jena. Vorstandsmitglied der Akademie für Bildungsreform; Gründer und Vorsitzender des Vereins „Imaginata e.V.“; Wissenschaftlicher Leiter des Wettbewerbs „Förderprogramm Demokratisch Handeln“. Mitglied der Koordinierungsgruppe im BLK Programm „Demokratie lernen und leben“. Sprecher der Jury des Dt. Schulpreises.
Frommer, Helmut: Dr. phil., früher Professor und Direktor am Studienseminar Rottweil (Gymnasien), derzeit Schulentwicklungsberatung/Evaluation an der Jenaplanschule Jena, der Schlossschule Salem und für das Institut Dr. Seydel in Bremen; Redaktionsleitung der Zf. "Lehren und Lernen"; Mitglied im Expertenkreis des Dt. Schulpreis. Mitglied der Fachjury im Wettbewerb Demokratisch Handeln.
von der Gathen, Jan: Dipl.-Päd., Lehrer für die Primarstufe und Sprecher der Steuergruppe der Grundschule Kleine Kielstraße, Dortmund. Mitglied des Kompetenzteams Dortmund. Arbeitsschwerpunkte: Teamentwicklung, Kooperatives Lernen und Datenbasierte Schulentwicklung.
Goll, Thomas: Dr. phil., Professor für Sozialwissenschaften und ihre Fachdidaktik an der Technischen Universität Dortmund; Arbeitsschwerpunkte: Politikdidaktik, Mediale Aspekte der Politischen Bildung, Standards und Wissen in der Politischen Bildung, Bedeutung von politischer Kultur für die Politische Bildung.
Häcker, Thomas: Dr. phil. habil., Professor für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Schulpädagogik und empirischen Bildungsforschung an der Universität Rostock; Arbeitsschwerpunkte: Lehrerbildung, Professionalisierungsforschung, Allgemeine Didaktik, Unterrichtsforschung, Leistungsbeurteilung.
Hinz, Renate: Dr. phil. habil., Professorin für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik an der Technischen Universität Dortmund; Arbeitsschwerpunkte: Allgemeine Didaktik, Schuleingangsphase und ihre Reformen, Anschlussfähigkeiten am Schulanfang, aktuelle und historische Aspekte der Schulentwicklung.
Hofmann, Jan: Dr. phil., Direktor des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM), stellvertr. Vorsitzender des Fördervereins Demokratisch Handeln, Mitglied in der Jury des Bundeswettbewerbs „Demokratisch Handeln“, stellvertr. Vorsitzender der Akademie für Bildungsreform, Mitglied der Steuerungsgruppe „Gemeinsame Projekte der KMK“, Länderkoordinator des Innovationsportals am DIPF Frankfurt a. M., Mitglied des Vorstandes des Deutschen Vereins zur Förderung der Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung e. V.
Köhler, Hartmut: Dr. phil., Lehrer für Mathematik und Physik. Lehrerfortbildung und Schulentwicklungsarbeit am Centro de Estudios Educativos Montevideo und am Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Stuttgart, Projektleiter Baden-Württemberg für das BLK-Programm SINUS/SINUS-Transfer (Steigerung der Effizienz des mathematisch naturwissenschaftlichen Unterrichts), Projektleiter des Sokrates/Comenius-Projekts der Europäischen Kommission „Mathematikunterricht und demokratische Erziehung“ und des (mit dem Alcuin-Award der European Parents Association ausgezeichneten) Projektes „So kommen Eltern und Lehrer ins Gespräch“.
Michaelis, Cornelia: Grundschullehrerin, Primarstufen-Koordinatorin an der Waldhofschule Templin – Eine Schule für alle, Integrative Grundschule.
Pütz, Tanja: Dr. phil., Wissenschaftliche Angestellte im Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik an der Technischen Universität Dortmund, z.Z. Vertretung der Professur für Schulpädagogik/Grundschulpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Arbeitsschwerpunkte: Montessori-Pädagogik, Unterrichtsforschung, Allgemeine Didaktik, action research, Reformpädagogik, Offene Unterrichtsformen.
Schiffer, Manuel: Oberstudiendirektor, Lehrer für Gemeinschaftskunde, Mathematik und Astronomie, Diplom-Mathematiker, Mitglied in der Jury "Förderprogramm Demokratisch Handeln", Studienleiter der Schule Schloss Salem.
Schönig, Wolfgang: Dr. rer soc., Professor für Schulpädagogik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt; Arbeitsschwerpunkte: Schulentwicklung, pädagogische Schulevaluation, Organisationsberatung.
Schwarz, Rolf war Lehrer am Kurfürst-Friedrich-Gymnasium Heidelberg, am Leibniz Gymnasium Östringen und Lehrbeauftragter an der Universität Jena, ist seit vielen Jahren Mitarbeiter bei "Demokratisch Handeln", "Praktischem Lernen" und pädagogischer Experte in der Jury des Deutschen Schulpreises. Besonderer Schwerpunkt: Musik, Theater- und Regiearbeit (u.a. Schülerkabarett "Eulenspiegel"). Langjährige Mitarbeit in der Jury des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg.
Stähling, Reinhard: Dr.paed. Schulleiter der Grundschule Berg Fidel in einem sozialen Brennpunkt in Münster. Ganztagsschule mit Altersmischung der Jahrgänge 1 bis 4. Auf dem Weg zur Inklusion.
Steinert, Winfried: Schulleiter der Waldhofschule Templin– Eine Schule für alle, Integrative Grundschule
Textor, Annette: Dr. phil., Wissenschaftliche Angestellte im Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik an der Technischen Universität Dortmund, z.Z. Vertretung der Professur für Elementar- und Grundschulpädagogik an der Universität Oldenburg; Arbeitsschwerpunkte: Unterrichtsforschung, Allgemeine Didaktik, Integrationspädagogik,
Classroom-Management, soziales Lernen, Offene Unterrichtsformen.
Winter, Felix: Dr. phil., Wissenschaftlicher Abteilungsleiter am Institut für Gymnasial- und Berufspädagogik der Universität Zürich. Arbeitsschwerpunkte: Neue Formen der Leistungsbeurteilung, Portfolioarbeit, Dialogisches Lernen, Feedbackkultur im Unterricht.
Inhaltsverzeichnis
I. Grundlagen und Grundfragen

Kurt Edler: Schulnoten und Demokratie

Silvia-Iris Beutel: Im Dialog mit den Lernenden – Leistungsbeurteilung als Lernförderung und demokratische Erfahrung

Peter Fauser: Leistungsprinzip und demokratisches Leistungsethos. Idee und Realität eines pädagogischen Grundkonzepts

Tanja Pütz /Annette Textor: „Und dann trennten sich unsere Wege…“ – Integration und Desintegration als Folge von Leistungsbeurteilung

Renate Hinz: Emanzipation, Mündigkeit und Selbstbestimmung: Leistungsbeurteilung und Bildung als „neue“ Gegenstandsbereiche der Allgemeinen Didaktik?

Horst Bartnitzky: Demokratisches Lernen und pädagogische Leistungskultur in der Grundschule –Möglichkeiten, Hindernisse, Perspektiven

Thomas Goll: Leistungsbeurteilung in der politischen Bildung. Fachliche Aspekte und Beteiligungsmöglichkeiten

Wolfgang Schönig: Demokratisierung der Schule durch eine pädagogisch akzentuierte Leistungsbeurteilung? Überlegungen zur Arbeit am Leistungsethos der Schule

II. Praxisbeispiele

Benno Dalhoff/Ulrich Dellbrügger: Leistungsanerkennung und Zertifikate bei den „Diplomaten in Gummistiefeln“ des Conrad-von-Soest-Gymnasiums Soest

Ingrid Ahlring: Ressourcenorientierte Leistungsbeurteilung in einer Reformschule. Die Helene-Lange-Schule Wiesbaden

Birgit Beyer/Cornelia Michaelis/Winfried Steinert: Eine Schule für alle Kinder: Angeleitet – beteiligt – reflektiert – bewertet. Die Waldhofschule Templin

Jan von der Gathen: Der Vielfalt gerecht werden – Begleitportfolios und Elternbeteiligung an der Grundschule Kleine Kielstraße Dortmund

Manuel Schiffer: Schule Schloss Salem – Leistung, Anerkennung und Bewertung im Internat

Reinhard Stähling: Das Ende des Sitzenbleibens – Kindern „eine Stimme geben“ an der Grundschule Berg-Fidel in Münster

III. Leistungsbeurteilung und Demokratie in schulischen Kontexten

Wolfgang Beutel: Die Not mit den Noten – Zur Dokumentation und Beurteilung von Lernen und Handeln in demokratiepädagogischen Projekten

Hartmut Köhler: Lernwege öffnen, Kinder anerkennen –auch im Mathematikunterricht

Thomas Häcker/Felix Winter: Portfolios – ein Beitrag zur Demokratisierung des Lernens und der Leistungsbeurteilung

Helmut Frommer: Über Zeugnis, Selbstwirksamkeit und Demokratieverständnis

Mathias Bergmann-Listing/Jan Hofmann: Leistungsbewertung und Demokratisierung der Schule? Anforderungen und Folgerungen für die Lehrerfortbildung

Rolf Schwarz: Engagement und Anerkennung auf der Bühne – Lernen und Leistung im Fach Darstellendes Spiel/Kabarett