lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Leistungsbewertung Eine neue Lernkultur braucht einen anderen Umgang mit den Schülerleistungen Band 49
Leistungsbewertung
Eine neue Lernkultur braucht einen anderen Umgang mit den Schülerleistungen


Band 49

Felix Winter

Schneider Verlag Hohengehren
EAN: 9783834001818 (ISBN: 3-8340-0181-3)
345 Seiten, kartoniert, 15 x 23cm, 2011

EUR 19,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die schulische Leistungsbewertung und die Lernkultur bedingen einander wechselseitig. Das, was geprüft und beurteilt wird, bestimmt in großem Maße das, was gelernt wird. Darüber hinaus bestimmt aber auch die Art, wie geprüft und beurteilt wird, die Lernkultur. Alle Versuche, eine neue Lernkultur an Schulen zu etablieren, stoßen daher an Grenzen, wenn nicht auch das System der Prüfung und Beurteilung der Schülerleistungen reformiert wird. Die Widersprüche zwischen neuen Formen des Lehrens und Lernens einerseits und der herkömmlichen Leistungsbeurteilung andererseits werden von Lehrern und Wissenschaftlern zunehmend als problematisch eingeschätzt, und die Suche nach neuen Verfahren hat begonnen.

In diesem Buch wird ausführlich dargelegt, welche neuen Formen der Leistungsbewertung es gibt und wie sie für den Aufbau einer neuen, selb-ständigkeitsfördernden Lernkultur nutzbar gemacht werden können. Entwicklungsrichtungen für eine gründliche Reform dieses Bereichs schulischer Arbeit werden aufgezeigt und begründet. Die Leistungsbewertung wird als eine Gestaltungsaufgabe für die Schulen und alle daran Beteiligten beschrieben. Die neuen Methoden haben eine veränderte Funktion im Lernprozess: Sie sind Bewertung und Lernhilfe zugleich. Viele von ihnen setzen auf den Dialog über die Leistungen, sie führen zu inhaltlichen Aussagen und zu einer entwickelten Feedback-Kultur. Leistungsbewertung wird dabei auch zu einem Mitteln des Lernens der Schüler. Die Entwicklung der Fähigkeiten zur Kontrolle, Bewertung und Steuerung des Lernens wird als konstitutiv für den Aufbau einer neuen Lernkultur betrachtet.



Der Autor:

Felix Winter war lange Zeit an den Schulprojekten der Bielefelder Universität als Lehrer und Forscher tätig. Jetzt arbeitet er an der Universität Zürich. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Neue Formen der Leistungsbewertung, Dialogisches Lernen, Selbständiges Lernen, Diagnose und Förderung und Unterricht mit Portfolio.
Rezension
Nach wie vor ist die Leistungsbewertung eine herausfordernde und zugleich schwierige Aufgabe für jeden Lehrenden. Dabei wird immer deutlicher, wie wichtig es ist, den Blick nicht nur auf das zu richten, was geprüft oder beurteilt wird. Eine sich entwickelnde neue Lernkultur braucht auch eine entsprechende neue Kultur der Leistungsbeurteilung. Der vorliegende Band von Felix Winter geht die Problematik sehr fundiert und zugleich praxisorientiert an. Vor allem mit dem Blick auf das eigenverantwortliche und selbstständige Lernen macht der Autor deutlich, dass die bisherigen Formen der Leistungsbewertung nicht mehr zu dieser neuen Lernkultur passen. Nicht nur die Methoden, auch die Konzepte müssen sich ändern, denn nicht so sehr die Einzelleistung, sondern die Schülerleistung insgesamt ist bedeutend. Hier analysiert der Autor die Gegebenheiten mit ihren Chancen und Möglichkeiten und gibt hilfreiche Anregungen für eine überfällige Reform der Leistungsbewertung und den modernen Umgang mit Schülerleistungen. Besonders hilfreich sind dabei die exemplarisch vorgestellten Methoden wie etwa das Portfoliokonzept, Lernkontrakte, Lerntagebücher, Leistungspräsentation oder Bewertungskonferenzen. Besonders im Rahmen der Lehrerausbildung und –fortbildung sollten vor allem die festgefahrenen Rituale der Schülerbeurteilung und Notengebung kritisch überprüft und neue Wege angedacht und ausprobiert werden. Dazu bietet das Fachbuch hilfreiche Überlegungen und praktische Anregungen!

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Herausgabeteams der Reihe V
Einleitung 1
1 Eine Reform der Leistungsbewertung ist überfällig 3
1.1 Die „Neue Lernkultur" und die Frage der Leistungsbewertung 4
1.2 Die Problematik der herkömmlichen Leistungsbeurteilung 33
1.3 Entwicklungsrichtungen für die Leistungsbewertung - ein
Modell 67
2 Aufgaben der Reform der Leistungsbewertung 77
2.1 Leistungsbewertung als pädagogische Diagnose 78
2.2 Die Integration der Bewertung in den Lernprozess 95
2.3 Rechenschaftslegung, Öffentlichkeit und beauftragte
Beurteilung 106
2.4 Auf neuen Wegen zu Leistungsnormen 132
2.5 Merkmale eines erweiterten Leistungsverständnisses 141
3 Dimensionen eines modernen Umgangs mit Schülerleistungen 158
4 Neue Methoden der Leistungsbewertung 185
4.1 Das Portfoliokonzept 187
4.2 Lernkontrakte 215
4.3 Beobachtungen im Prozess 224
4.4 Selbstbewertung, wechselseitige Bewertung und beauftragte Bewertung 236
4.5 Lerntagebücher 254
4.6 Leistungspräsentation 275
4.7 Rückmeldebögen 283
4.8 Bewertungskonferenzen 294
4.9 Zertifikate 300
5 Überlegungen zum Schluss: Die Leistungsbewertung zu einem Gestaltungsbereich machen 312
Literaturverzeichnis 316