lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Basiswissen Lern-und Arbeitstechniken
Basiswissen Lern-und Arbeitstechniken




Ilse-Marie Harley, Dorothee Kuß-Peters, Bruno Otte, Klaus Scheifhacken

Bildungsverlag EINS
EAN: 9783427048510 (ISBN: 3-427-04851-9)
64 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, 2005

EUR 7,20
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Für Schülerinnen und Schüler wird es immer wichtiger, sich neben den fachlichen Kompetenzen vor allem Lern- und Arbeitstechniken anzueignen. Dazu bietet die vorliegende Veröffentlichung eine Vielzahl an praktischen Anregungen und Tipps. Leider fällt der Bereich des Lernens ein wenig knapp aus, indem lediglich auf die Themen Lernweisen und -typen, Textinformationen und mündliche Informationen sichern eingegangen wird. Der Schwerpunkt liegt im Bereich der Arbeitsmethoden. Ob Protokollieren, Informationsbeschaffung, Referatsvorbereitung und -gestaltung, Moderation und Präsentation sowie mündliche und schriftliche Argumentation. Dabei sind die einzelnen Kapitel sehr abwechslungsreich und schülergerecht gestaltet, sodass sie direkt im Methodentraining eingesetztw erden können.

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
1 „Zum einen Ohr rein, zum anderen raus" 4
Das Lernen lernen - Sinnvolles Speichern von Lernstoff
1.1 Lernweisen und Lerntypen 4
1.2 Textinformationen sichern:
markieren - kommentieren - exzerpieren 7
1.3 Mündliche Informationen sichern: mitschreiben 10
2 „Wer sagt mir mal, was gestern war?" 13
Protokollieren und berichten
2.1 Verlaufsprotokoll und Ergebnisprotokoll 13
Exkurs: Der Konjunktiv in der indirekten Rede 18
2.2 Formen des Berichts 19
3 „Hilfe, ich brauche Informationen!" 20
Informationen beschaffen
3.1 Bibliotheken und Nachschlagewerke 21
3.2 Informationen aus dem Internet 24
3.3 Inhaltsverzeichnisse 24
3.4 Literaturverzeichnisse 25
4 „Wenn alles schläft und eine(r) spricht" 27
Ein Referat halten
4.1 Vorbereitung des Referats 27
4.2 Aufbau des Referats 28
Exkurs: Zitieren, sinngemäß übernehmen, Quellen angeben 30
4.3 Der Vortrag des Referats 32
5 „Durch Optik optimieren" 36
Moderieren und präsentieren
5.1 Die Präsentation 36
Exkurs: Mindmapping 41
5.2 Die Moderation 42
6 „Das sehe ich aber ganz anders" 44
Mündlich argumentieren, andere überzeugen
6.1 Der Argumentationsgang: Elemente der Argumentation 45
6.2 Der Argumentationsaufbau 51
6.3 Die Diskussionsordnung 55
7 „ gegen die Schlussfolgerung des Autors
lässt sich einwenden, dass " 57
Schriftlich argumentieren, andere überzeugen
7.1 Texterörterung 58
7.2 Arbeitsschritte bei der Texterörterung 58
Exkurs: Ein Gliederungssystem erstellen 58
7.3 Formen schriftlicher Argumentation im Alltag 64