Geschichte: Indien

Neue Weltmacht Indien - Geostratege, Wirtschaftsriese, Wissenslabor
Über China als neue Supermacht wurde und wird viel geschrieben, - das bevölkerungsreichste Land der Erde, Indien, hingegen steht immer noch im Schatten der Weltpolitik und schließt sich westlichen Beobachtern in seinen extremen Gegensätzlichkeiten nur schwer auf. Hier hilft dieses Buch; denn der Indologe Oliver Schulz liefert einen tiefen Einblick in die verschiedenen Facetten der indischen Gesellschaft und Kultur und gibt uns einen Überblic...
Jugendbrockhaus Geschichte -
Als Lexikon, das sowohl übersichtlich, d.h. alphabetisch und epochal geordnet, die wichtigsten Schlüsselbegriffe der Geschichte aufführt als auch dem Lernen in Zusammenhängen gerecht wird, empfiehlt sich der vorliegende Jugendbrockhaus "Geschichte". In bewährter Qualität vereint er die Vermittlung von fundiertem Faktenwissen und das Einordnen einzelner Ereignisse in größere geschichtliche Zusammenhänge mit ansprechendem Layout, detailrei...
Brockhaus Abenteuer Geschichte 2007 - Von den Anfängen bis heute
Ein Jahr Geschichte - Tag für Tag interessant, spannend und wohl portioniert! So begleitet der neue Brockhaus-Kalender "Abenteuer Geschichte" wieder durch das Jahr. Jeden Tag bietet der Kalender eine ansprechende Vorderseite voller Informationen: ein Foto im Vierfarbdruck lädt zum genauen Hinschauen ein, ein kurzer Stichpunkt nennt einen wichtigen Augenblick in der Weltgeschichte, der an diesem Tag die Geschichte der Menschen wesentlich bee...
Indische Geschichte bis 1750 -
Indien steht nicht gerade im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der historischen Forschung und im schulischen Unterricht begegnet Indien in der Regel nur höchst marginal. Das ist problematisch und bedenklich; denn der Subkontinent ist Heimat eine Fünftels der Menschheit, bietet eine eigenständige große Kultur vor der Kolonialzeit und ist heute eines der bedeutendsten sog. Schwellenländer; die Wirtschaft wächst wie kaum andernorts ... Mithin sol...
Die visuelle Weltgeschichte der alten Kulturen. -
Die visuelle Weltgeschichte der alten Kulturen erfüllt den hohen Anspruch der Reihe an Anschaulichkeit und Verständlichkeit. Inhaltlich besteht der Verdienst dieses Werks darin, dass neben den klassisch abendländischen Blick auf den Mittelmeerraum auch Amerika, Afrika, Indien und China als Kulturraum ernst genommen werden, wenn auch der Umfang dieser Kapitel wesentlich geringer ausfällt. Als Referenzwerk, zur Freiarbeit und als Lektürehinwe...

I: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

I. WeltkriegIdeen des NationalstaatesIdeengeschichteIdeologieIdeologiekritikII. WeltkriegIliasImperialismusIndianerIndienIndividualisierungIndo-EuropäerIndustrialisierungInkaInnenpolitikInquisitioninterdisziplinärInvestiturstreitIranIslamIsraelIstanbulItalien