 | Dieses nunmehr als Paperback-Ausgabe vergünstigte Buch hat seine Stärken und Schwächen. Das häufig weitgehend unbekannte, gnostische Thomas-Evangelium, das 1945 im ägyptischen Nag Hammadi gefunden wurde, wird hier vollständig wiedergegeben. Zugleich aber, - und das kann als Stärke wie Schwäche gedeutet werden -, wird es sogleich mit mystisch-indischen poetischen Reflexionen des Dichters Erik van Ruysbeek verknüpft, was eine unvoreingenom... |  | Es handelt sich bei diesem anzuzeigenden Buch um eine überaus gelungene Einführung und Sammlung der apokryphen Schriften des frühen Christentums. Um diese ranken sich vielfältige Gerüchte und immer wieder wird in popularwissenschaftlicher Literatur so getan, als handele es sich bei den Apokryphen um „geheime“ Texte o.ä. Dieses ebenso klar angelegte wie im Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugende Buch kommt demgegenüber sachlich, verst... |
 | Die Frage nach dem "historischen Jesus" wird neu gestellt. Im Mittelpunkt der Botschaft Jesu steht das Reich Gottes. Dieses Buch nimmt dazu Aspekte des Thomas-Evangeliums auf, das eigenständig Traditionen aus Jesu Reich Gottes Verkündigung weitergibt. Dem Verfasser gelingt damit insgesamt eine präzise Darstellung von Jesu Reich Gottes Verkündigung und ihrer eschatologischen Dimension. - Jede/r, der im Religionsunterricht Jesus behandelt, soll... |  | Die Theologie und mehr noch die Religionspädagogik sind kanonsfixiert. Dabei ist wissenschaftlich gesehen die Kanonsgrenze längst überwunden. - Zugleich wird von christentums-kritischer wie esoterischer Seite her nicht selten auf die Apokryphen, mit dem Mäntelchen des "Geheimen" umgebenen außerkanonischen Schriften verwiesen. - In der neuen Debatte um den historischen Jesus spielt z.B. das Thomasevangelium eine nicht geringe Rolle. - Dieses ... |