Religion/Ethik/LER/Philosophie: Pläne

Zeitschrift: rabs 4/2014 - Gott und ZinsenKreuz und SchuleRaum für Frieden
Salve, liebe Leserinnen und Leser! Die letzte Redaktionssitzung fand in einem Gästehaus am Rhein statt. Rückblick auf die getane Arbeit und Ausblick auf das vor uns Liegende waren Eckpunkte der Tagesordnung. Die Wahl des Tagungsortes erwies sich als sehr gewinnbringend: die geografische Lage südlich von Köln direkt am Rhein, ein ruhiges Gästehaus mit angenehmen Zimmern und Tagungsräumlichkeiten, Rekreationsmögiichkeiten. Das in......
Zeitschrift: rabs 1/2013 - Zukunftskongress BRU Wenn berufliche Bildung zur Ware wirdWerteklärung
Liebe Leserinnen, liebe Leser, Kirchenkrise, Gotteskrise, Staatskrise, Schulkrise, Religionskrise, Strukturkrise , ...krise... Wahrscheinlich könnten wir diese Liste fast endlos fortsetzen und demjenigen einen Preis verleihen, der als letzter entnervt aufgibt. Gibt es denn wirklich eine Glaubenskrise? Sicherlich müsste als erstes definiert werden, was unter dem ersten Teil der Wortungetüme verstanden wird oder werden soll: Kirche, Gott......
Neues Handbuch Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen (BRU-Handbuch) - Herausgegeben von der Gesellschaft für Religionspädagogik und dem Deutschen Katechetenverein
Gelegentlich ernte ich mitleidige Blicke, wenn ich Menschen erzähle, dass ich an einer Berufsbildenden Schule unterrichte. Und wenn ich dann noch erzähle, dass ich das Fach Religion unterrichte, wird das Entsetzen manchmal groß. Wenn ich dann aber berichte, wie interessant es ist und wie viel Spaß es macht, mit Fleischern, Bäckern oder Köchen über Gott und die Welt und ihre großen und klienen Sorgen und Freuden zu reden, entsteht plötzli...

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

PaarPaare der BibelPalliativ CarePalliative CarePandemiePantheismusPantokratorPapstPapst Johannes Paul IIPapstgeschichtePapsttumParadiesParadoxieParapsychologieParmenidesPartizipatioinPartizipationPartnerschaftParänesePassionPassionsgeschichtePassionszeitPastoralbriefePastoralpsychologiePastoraltheologiePatientenverfügungPatriarchenerzählungenPatristikPaul TillichPaulusPaulusbriefePazifismusPendelPentateuchPentekostalismusperfekter MenschPerformativer ReligionsunterrichtPerlenPersonalisierungPersonenPersonenlexikonPerspektivenpersönliche Festepersönlicher EinsatzPersönlichkeitenPeter FaberPetrusPetrus und PaulusPetrusbriefPfarrbriefPfarrerPfingstenPfingstkirchenPfingstlerPflanzenPflegePflegeausbildungPflegeethikPflegeforschungPflichtenPhantasiereisenPharisäerPhilemonbriefPhilipperbriefPhilosophenPhilosophen der AntikePhilosophiePhilosophie des GeistesPhilosophiedidaktikPhilosophiegeschichtePhilosophinnenphilosophische Anthropologiephilosophische Bildungphilosophische Ethikphilosophische ReligionskritikPhilosopie für KinderPhysikPhänomenologiePietismusPilgerPilgernPilgerwegPlanetPlatoPlatonPlaton/AkademikerPlotinPluralisierungPluralismusPluralitätPlänePneumatologiePolitikpolitischPolitische EthikPolitische PhilosophiePolitische Theologiepolitischer IslamPolitisches ChristentumPolitukPolycarp von SmyrnaPolytheismusPontius PilatusPop-OratoriumPopperPopularkulturPopuläre MusikPortraitPositionenPositivismusPosterPostmodernePraktische PhilosophiePraktische TheologiePraxisPraxis/MaterialPraxisbausteinePraxisbeispielePraxishandbuchPraxismaterialPraxisperspektivenPredigtPredigtenPredigtvorschlägePriesteramtPriesterkinderpriesterloser GottesdienstPriestertumPriesterweihePrimarbereichPrimatPrinzipienPriskaProfanitätProjektProjektarbeitProjekteProjektwochenProlegomenaProphetenProphetieProsaProtestantismusProvozierende TextePrädikatenlogikPräimplantationsdiagnostikPränataldiagnostikPränatale DiagnostikPräventionPsalmPsalm 23PsalmenPSI-Phänomenepsychoanalytische ReligionskritikPsychogruppenPsychokinesePsychologiePubertätPuzzlePythagorasPädagogikpädagogische Anthropologiepädagogische EthikPäpste