 | Zusammen mit Charles S. Peirce, William James und John Dewey gilt George Herbert Mead als einer der Begründer des amerikanischen Pragmatismus; bekannt ist er aber durch seine philosophischen und sozialpsychologischen Arbeiten, nicht durch seine pädagogischen. Sein Interesse an pädagogischen Fragen gründet sich eher in ganz praktischen Aspekten; sein Sohn besuchte die Laborschule seines Lehrers John Dewey und Mead engagierte sich in der Eltern... |  | Das Symbol hat in Philosophie und Theologie nach Zeiten der Entmythologisierung nun wieder einige Konjunktur. Nach Paul Tillich ist Religion bekanntlich gar nicht anders aussagbar als durch Symbole. Symbole sind die Sprache der Religion. So ist denn auch Paul Tillich einer der theologischen Gewährsmänner einer religionspädagogischen Symboldidaktik, die sich aus dem problemorientierten Religionsunterricht in den 80er Jahren des letzten Jahrhund... |