 | Spätestens seit Jan Assmanns wirkungsstarken Büchern "Moses der Ägypter" (1998) und "Die Mosaische Unterscheidung oder der Preis des Monotheismus" (2003) werden die Monotheistischen Religionen mit dem ihnen eigenen Absolutheitsanspruch wieder deutlich kritisiert und als Ursache für Gewalt und Aggression in der Welt verantwortlich gemacht. Die Frage nach der Wahrheit und dem Wahrheitsanspruch von Religionen und Weltanschauungen steht auf dem P... |  | Ob fundamentalistischen Christen, jüdische Aktivisten oder die Aum-Sekte und deren Nervengasanschlag. In allen Weltreligionen hinterlässt der Terrorismus Spuren. Mit der religiösen Überzeugung wird Mord und Gewalt gerechtfertigt. Der Autor spricht von einem "globalisierten" religiös motivierten Fanatismus. Er arbeitet die Gemeinsamkeiten dieses religiös motivierten Terrorismus sehr genau heraus. In den letzten Jahren sind eine Menge Bücher... |