 | Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Schilderung der Landnahme Israels im Buch Josua ist ein sperriger Text, der aber dennoch die Auseinandersetzung im Religionsunterricht lohnt, weil sich Gott hier (scheinbar oder tatsächlich) als „der ganz Andere” offenbart.
Überdies hat der Gedanke der „Landnahme Israels” einen Bezug zum auch aktuell wieder aufflammenden Nahostkonflikt. Das Thema weist also über das Fach Religion hinaus.
Ih...... |  | Kaum ein anderes Spannungsfeld wird in der politischen Öffentlichkeit so aufmerksam verfolgt wie der Krieg zwischen Israel und Palästina. Um den komplizierten Konflikt im Nahen Osten nachvollziehen zu können, muss man die jahrhundertealte Geschichte der Auseinandersetzungen zurückverfolgen. Der renommierte Theologe und Archäologe Dieter Vieweger widmet sich der vielschichtigen Konfliktsituation, die seit Jahrzehnten keine Lösung findet. Sei... |
 | Die Biblische Archäologie dient heute nicht mehr dazu, die Bibel beweisen zu wollen, indem etwa Belege für den Auszug aus Ägypten oder das Großreich König Davids gesucht werden. Biblische Archäologie zeichnet heute ein eigenständiges Bild von der Geschichte dieses kulturellen Schmelztiegels am östlichen Mittelmeer, das sich in mancherlei Punkten von der biblischen Darstellung unterscheidet. Diese kompakte Darstellung bietet eine Geschicht... |  | Das Standardwerk "So bunt ist unser Glaube" gibt mit seinen über 330 (fast DIN A4 großen) Seiten einen umfassenden und zugleich anschaulichen und fundierten Überblick über den christlichen Glauben. In sieben großen Kapiteln (die da wären: Kirchen und christliche Gemeinschaften; Die großen Weltreligionen; Die Kirche und ihre Heiligen; Kunst in der Kirche; Ordensleute gestern und heute; Heiliges Land, Heilige Schrift; Gemeinschaft von Sünde... |