 | Liebe Leserinnen und Leser
Die Frage nach Gott scheint – zumindest für Gläubige der monotheistischen Religionen – die zentrale religiöse Frage überhaupt zu sein: Mit der Frage nach Gott steht und fällt die ganze Religion.
Doch Gott ist weder leicht zu haben noch überhaupt zu fassen.
Denn er, nein: sie, nein: es, nein: Gott ist zwangsläufig niemals so, wie z.B. ich ihn mir als alten Mann mit rauschendem Bart (oder wie auch immer ...... |  | Wie alle Bände der Reihe "Bildlexikon der Kunst" ist dies ein Nachschlagewerk, das einlädt zum Schauen, Staunen und Entdecken von Kunst. Die Reihe schlägt einen neuen Weg ein, indem sie die ungeliebte Enzyklopädie mit einem Bildlexikon verknüpft. Das Stichwort- und Künstlerverzeichnis im Anhang erleichtert die Orientierung im Buch.
Bei der Auswahl der Lexikoneinträge wurde das Hauptaugenmerk auf die bekannten Bildmotive der abendländisch... |
 | Liebe Leserin, lieber Leser
«Wie hast du's mit der Religion?» Die bange Gretchenfrage im Faust von Goethe erfährt nach einem Jahrhundert vielfältigster Religionskritik heute eine von vielen kaum erwartete Renaissance. Weniger pathetisch vielleicht, aber nicht minder ernsthaft fragen die so genannt Säkularisierten wieder nach Religion, wenn auch weniger nach Konfession. Gerade in unserer Welt des scheinbar unbeschränkt Machbaren und den e...... | |