 | Dieses Buch sorgt für eine Überraschung. Vom Westen kaum wahrgenommen baut die autonome kurdische Region im Norden des zerfallenden Irak eine Demokratie nach eigenen Spielregeln auf. Die durch die USA erzwungene Freizone (Flugverbot) im Irak-Krieg, schaffte die heutige Voraussetzung für diese Umgestaltung, neue Staatsbildung. Wirtschaftliche Grundlage bilden die überreichen Ölfelder, die zusammen mit dem Irak genutzt werden.
Vor 100 Jahren ... |  | Liebe Leserin, lieber Leser!
Soviel »Beirat« war nie! Mit einem biografisch angehauchten Gespräch zwischen Helga Kohl-Spiegel und Hans Mendl, die auch den Themenschwerpunkt dieses Hefts besorgt haben, steigen wir ein in die Auseinandersetzung um Sinn und Unsinn einer »Religionspädagogik für Jungen«. Und Lothar Kuld und Dominik Blum steuern pointierte und gegenläufige »Zwischenrufe« zu dieser Frage bei. Schon am Inhaltsverzeic...... |
 | EDITORIAL
Im letzten Schuljahr gab es in mehreren Bundesländern heftige, teils emotional geführte Kontroversen um die Sexualerziehung. In Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Bremen und Berlin wurden die Bildungspläne überarbeitet und das Thema „sexuelle Vielfalt“ aufgenommen. In Hessen wurde im Koalitionsvertrag festgelegt, dass ein „Aktionsplan für Akzeptanz und Vielfalt“
erarbeitet werden soll, in dem es u.a. um...... |  | Editorial
Die binnenchristliche Ökumene wird in den aktuellen politischen, gesellschaftlichen und pädagogischen Diskussionen von der interreligiösen Thematik in den Schatten gestellt. Dabei sind viele theoretische und praktische ökumenische Fragen nach wie vor ungeklärt. Deshalb nahm sich die gemeinsame Jahrestagung der AKRK und der evangelischen Schwesterorganisation GwR, abgehalten vom 11.–14. September 2014 in Hildesheim, gerade dies...... |