 | Das Programm "(Er-)Leben statt Reden", ursprünglich in der Freizeitpädagogik offener Jugendarbeit angesiedelt, erobert weder still noch heimlich, sondern mit Events und Affairs das Unterrichtsgeschehen der Schulen. Fächer mit offenem Lehrplan und relativ unverschulten Freiräumen wie der RU sind gerne auf diesen Zug aufgesprungen. Was aber ursprünglich als erfahrungsorientiertes, mitbestimmendes Lernen, als pädagogische Suchbewegung und soli...... |  | Am Beginn meines Lehrerdaseins beflügelte uns pädagogische Frischlinge das Signalwort »Zielorientierung«. Es hatte die herkömmliche »Stofforientierung« abgelöst. Dank aktuell beflissener Ausbilder fühlten wir uns damals wie Pioniere und Vorreiter. Heißt es jetzt wiederum gründlich umlernen?
»Handlungsorlentierung« ist en vogue, doch noch ist nicht ganz heraus, was sich damit konsistent verbindet . Spitze Zungen machen sich schon ...... |