 | Dieses Buch bietet eine kompakte, seriöse und verständliche Einführung in die Apokryphen Evangelien. Die Theologie und mehr noch die Religionspädagogik sind kanonsfixiert. Dabei ist wissenschaftlich gesehen die Kanonsgrenze längst überwunden und in der neuen Debatte um den Historischen Jesus spielt z.B. das Thomasevangelium eine nicht geringe Rolle. Zugleich wird von christentums-kritischer wie esoterischer Seite her nicht selten auf die Ap... |  | Die vier in den biblischen Kanon aufgenommenen Evangelien des Markus, Matthäus, Lukas und Johannes bilden nur einen kleinen Teil der im frühen Christentum im Umlauf befindlichen Evangelienliteratur. Die mehrheitlich später, vor allem im 2. und 3.Jhdt. entstandenen apokryphen Evangelientexte werden theologisch, kirchlich und religionspädagogisch deutlich weniger wahrgenommen. Das ist z.T. durchaus theologisch berechtigt; denn die Texte sind in... |
 | Mit den Apokryphen Schriften der Bibel ist es so eine Sache; auf der einen Seite werden die Apokryphen, vor allem die Evangelien, nicht selten höchst reißerisch oder esoterisch vermarktet, so, als seien sie der neueste Schrei und die jüngste Entdeckung, von der Kirche über Jahrtausende willentlich verborgen gehalten. Auf der anderen Seite sind Theologie und mehr noch die Religionspädagogik ungeheuer kanonsfixiert. Dabei ist wissenschaftlich ... | |