|
n-tv Atlas
n-tv
wissenmedia GmbH
EAN: 9783577072533 (ISBN: 3-577-07253-9)
416 Seiten, 22 x 30cm, März, 2008
EUR 29,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Die Welt hinter den Nachrichten
Der n-tv Atlas ist ein ideales Ergänzungsmedium zu Tageszeitungen und Nachrichten.
Der Band kombiniert moderne Weltatlas-Kartografie mit Informationen, die das tagespolitische Geschehen in größere Zusammenhänge einordnen und damit das Verständnis erleichtern.
Karten im Maßstab 1:10 bis 1:12 Millionen sowie einleitende Überblickskarten im Maßstab 1:38 Millionen gewährleisten eine optimale Darstellung der Kontinente in politischer und physischer Übersicht.
Exklusive Kommentare der n-tv-Korrespondenten vermitteln Hintergrundkenntnisse zu den Kontinenten und machen den n-tv Atlas zur unverzichtbaren Informationsquelle.
Verbindung von Karten mit Hintergrundinformationen zu dem jeweils auf den Karten dargestellten Raum
Zahlreiche farbige Abbildungen
Mit exklusiven Kommentaren der n-tv-Korrespondenten
Daten und Fakten zu allen Staaten der Erde
Glossar zu den wichtigsten Fachbegriffen
Mit Personen- und Sachregister
Rezension
Dieses neue Kartenwerk von n-tv und Bertelsmann Lexikon Institut schließt eine Lücke auf der Grenze zwischen geographischer Information einerseits und politischen und kulturellen Problemfeldern andererseits: Warum ist das Kosovo nach wie vor ein Konfliktherd? Welche Rolle spielt Europa als Teil der NATO? Diese und zahlreiche andere Fragen hilft „Der n-tv Atlas - Die Welt hinter den Nachrichten" zu beantworten. Der Weltatlas, eine Koproduktion des Nachrichtensenders n-tv mit Unterstützung von RTL Enterprises und der Bertelsmann Tochter Wissen Media, verbindet klassische Kartografie mit Hintergrundwissen zur aktuellen Nachrichtenberichterstattung. - Der n-tv Atlas greift aktuelle und immer wiederkehrende Nachrichtenthemen auf, lokalisiert sie im Kartenteil und erläutert wichtige Hintergründe und Zusammenhänge dazu. Zusätzlich berichten sieben renommierte n-tv-Korrespondenten exklusiv über „ihre" Regionen. - Mit über 150 Seiten Weltkartografie und 33 Satellitenaufnahmen bietet der „n-tv Atlas" dem Leser alle Vorzüge eines aktuellen Weltatlas mit umfassendem Register und Länderinformationen. Die einzelnen Kontinente, ihre Regionen und Krisenherde stellt der Atlas auf mehr als 160 Seiten ausführlich in über 300 Einzelartikeln vor, die sich speziell mit politischen, wirtschaftlichen und ethnischen Entwicklungen beschäftigen. Zahlreiche Abbildungen und Infokästen illustrieren und erläutern die Themen. Insofern ist dieses Buch Weltatlas und politisches Sachbuch in Einem.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
In diesem Band wird zum aktuellen, tagespolitischen Geschehen entsprechendes Hintergrundwissen vermittelt.
Mit modernster Welt-Kartographie und ergänzenden Informationen wird das Verständnis für Gesamtzusammenhänge erleichtert. In exklusiven Kommentaren verschaffen die ntv-Korrespondenten authentische Eindrücke.
Der n-tv Atlas - Kompakt
Mit exklusiven Kommentaren der n-tv Korrespondenten
Verbindung von Karten mit Hintergrundinformationen zu aktuellen Nachrichten und politischen Entwicklungen
Die beste Ergänzung zu Tageszeitung und Fernsehen
Daten und Fakten zu allen Staaten der Erde
Glossar zu den wichtigsten Fachbegriffen
Mit Personen- und Sachregister
Das Ergänzungsmedium zu allen tagesaktuellen Nachrichten.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort/Benutzerhinweise
Impressum IV
Vorwort V
Zeichenerklärung - Blattübersicht VIII-IX
n-tv-Kommentare X-XVI
Die Welt
Karte: Die Welt 1:120 Mio., Physische Übersicht 2-3
Karte: Die Welt 1:120 Mio., Politische Übersicht 4-5
Probleme und Chancen 6-9
Karte: Internationale Staatenbündnisse 1:120 Mio. 10-11
Europa
Karte: Europa 1:38 Mio., Physische Übersicht 14-15
Karte: Europa 1:38 Mio., Politische Übersicht 16-17
Ein Kontinent im Wandel 18-21
Karte: Island, Skandinavien, Baltische Staaten 1:12 Mio. 22-23
Wie viel Staat soll es sein? 24-25
Karte: Russland, europäischer Teil 1:12 Mio. 26-27
Russland strebt nach altem Einfluss 28-31
Karte: West-, Zentral- und Südeuropa 1:12 Mio. 32-33
Keine Zukunft ohne Veränderung 34-37
Karte: Osteuropa 1:12 Mio. 38-39
Langer Weg zur neuen Ordnung 40-43
Satellitenbild: Vatikanstadt 44-45
Afrika
Karte: Afrika 1:38 Mio., Physische Übersicht 48-49
Karte: Afrika 1:38 Mio, Politische Übersicht 50-51
Der lange Weg zur Eigenständigkeit 52-55
Karte: Afrika, Nordwest 1:11 Mio. 56-57
Das „weiße" Afrika 58-59
Karte: Afrika, Nordost 1:11 Mio. 60-61
An den Ufern des Nils 62-63
Karte: Afrika, West 1:11 Mio. 64-65
Vielfalt prägt das Gesicht Westafrikas 66-67
Karte: Afrika, Zentral und Nord 1:11 Mio. 68-69
Korruption verhindert Wohlstand 70-71
Karte: Afrika, Ost 1:11 Mio. 72-73
Ungelöste Konflikte an der „Wiege der Menschheit" 74-75
Karte: Afrika, Zentral und Süd 1:11 Mio. 76-77
Rohstoffe nähren den Krieg 78-79
Karte: Afrika, Süd 1:11 Mio. 80-81
Das Erbe der weißen Vorherrschaft 82-83
Karte: Madagaskar 1:11 Mio. (inkl. Mauritius) J 84
Afrikanischer Brückenkopf nach Südostasien 85
Satellitenbild: Tschadsee 86-87
Satellitenbild: Ngorongoro-Krater 88-89
Nord- und Mittelamerika
Karte: Nordamerika 1:38 Mio., Physische Übersicht 92-93
Karte: Nordamerika 1:38 Mio., Politische Übersicht 94-95
Karte: Nord- und Mittelamerika 1:38 Mio., Physische Übersicht 96-97
Karte: Nord- und Mittelamerika 1:38 Mio., Politische Übersicht 98-99
Natürliche Reichtümer und wirtschaftliche Macht 100-103
Karte: Beringmeer, Aleuten 1:11 Mio. 104-105
Karte: Alaska 1:10 Mio. 106-107
Ein Stück USA im hohen Norden 108-111
Karte: Kanada, Nord 1:11 Mio. 112-113
Karte: Kanada, West und Zentral 1:11 Mio. 114-115
Karte: Kanada, Ost 1:11 Mio. 116-117
Reichtum unterm Ahornblatt 118-121
Karte: Grönland 1:11 Mio. 122-123
Eisbedeckte Insel im Fokus der Weltöffentlichkeit 124-125
Karte: USA, West und Zentral 1:11 Mio. 126-127
Karte: USA, Ost 1:11 Mio. 128-129
Die ganze Welt blickt auf die Vereinigten Staaten 130-133
Karte: Mexiko, USA - Süd 1:11 Mio. 134-135
Im Sog des großen Nachbarn 136-137
Karte: USA- Süd, Karibik 1:10 Mio. 138-139
Bunte Vergangenheit, bunte Gegenwart 140-141
Karte: Mittelamerika 1:11 Mio. 142
Amerikas Brücke zwischen Norden und Süden 143-145
Satellitenbild: Mexiko 146-147
Südamerika
Karte: Südamerika 1:38 Mio., Physische Übersicht 150-151
Karte: Südamerika 1:38 Mio., Politische Übersicht 152-153
Ein Kontinent der Kontraste 154-157
Karte: Kolumbien, Venezuela 1:11 Mio. 158-159
Städtisch geprägter Nordwesten Südamerikas 160-161
Karte: Peru, Bolivien 1:11 Mio. 162-163
Andenstaaten mit reichem Erbe 164-165
Karte: Brasilien, Nord, 1:11 Mio. 166-167
Karte: Brasilien, Zentral 1:11 Mio. 168-169
Brasilien und seine kleinen Nachbarn 170-173
Karte: Chile und Argentinien, Nord 1:11 Mio. 174-175
Karte: Chile und Argentinien, Süd 1:11 Mio. 176
Der wohlhabende Süden Südamerikas 177-179
Satellitenbild: Amazonasmündung 180-181
Satellitenbild: Titicacasee 182-183
Asien
Karte: Asien Nord 1:38 Mio., Physische Übersicht 186-187
Karte: Asien Nord 1:38 Mio., Politische Übersicht 188-189
Karte: Asien Süd 1:38 Mio, Physische Übersicht 190-191
Karte: Asien Süd 1:38 Mio., Politische Übersicht 192-193
Wachstumsmotor der Welt 194-197
Karte: Türkei, Naher Osten 1:10 Mio. 198-199
Krisenherde im Nahen Osten 200-203
Karte: Franz-Josef-Land, Taimyr-Halbinsel 1:11 Mio. 204-205
Karte: Ostsibirisches Bergland 1:11 Mio. 206-207
Karte: Westsibirisches Tiefland 1:11 Mio. 208-209
Energie und Bodenschätze im Überfluss 210-211
Karte: Ostsibirische See, Tschuktschensee 1:11 Mio. 212-213
Sibiriens wilder Osten 214-215
Karte: Ochotskisches Meer, Kamtschatka 1:11 Mio. 216-217
Heiße Erde und ungelöste Grenzfragen 218-219
Karte: Vorderasien 1:11 Mio. 220-221
Endlose Weiten und Startbahn ins Weltall 222-223
Karte: Zentralasien 1:11 Mio. 224-225
Im Grenzgebiet zwischen Russland und China 226-227
Karte: Nördliches China und Japan 1:11 Mio. 228-229
Karte: Östliches China, Taiwan,
Südliches Japan 1:11 Mio. 230-231
Wirtschafts-Power am Gelben Meer 232-237
Karte: Arabische Halbinsel 1:12 Mio. 238-239
Zukunft auch ohne Öl? 240-241
Karte: Afghanistan, Pakistan 1:10 Mio. 242-243
Karte: Südliches Indien, Malediven 1:11 Mio. 244-245
Zwischen Hightech und Mittelalter 246-251
Karte: Tibet, Nepal, Zentralchina 1:11 Mio. 252-253
Wandel auf dem „Dach der Welt" 254-255
Karte: Südostasien 1:11 Mio. 256-257
„Tiger" und „Panther" auf dem Sprung 258-259
Karte: Philippinen, Mikronesien 1:11 Mio. 260-261
Katholisch und ein Freund der USA 262-263
Karte: Indonesien 1:11 Mio. 264-265
Wohlstand und Armut am Indischen Ozean 266-267
Satellitenbild: Zagrosgebirge 268-269
Satellitenbild: Rajang Delta 270-271
Australien und Ozeanien
Karte: Australien/Ozeanien 1:38 Mio.,
Physische Übersicht 274-275 Karte: Australien/Ozeanien 1:38 Mio.,
Politische Übersicht 276-277
Mosaik im Ozean 278-281
Karte: Australien, Nord 1:10 Mio. 282-283
Karte: Australien, West 1:10 Mio. 284-285
Karte: Australien, Ost 1:10 Mio. 286-287
Karte: Australien, Süd 1:10 Mio. 288-289
Viel Land, wenige Menschen 290-293
Karte: Neuseeland 1:12 Mio. (Chathaminseln) 294-295
Das Land der langen weißen Wolke 296-297
Karte: Neuguinea 1:10 Mio. 298-299
Sprachenvielfalt im tropischen Regenwald 300-301
Karte: Salomonen 1:10 Mio. 302
Südseeidylle mit Schattenseiten 303
Karte: Vanuatu, Fidschi 1:10 Mio. 304-305
Karte: Tonga, Samoa, Cookinseln 1:10 Mio. 306-307
Karte: Polynesien 1:10 Mio. 308-309
Die Südsee - Paradies im Wandel 310-311
Satellitenbild: Joseph-Bonaparte-Golf 312-313
Pole und Ozeane
Karte: Arktis 1:20 Mio. 316-317
Ungewisse Zukunft für das Nordpolarmeer 318-319
Karte: Atlantischer Ozean 1: 60 Mio. 320-321
Meer zwischen den Welten 322-323
Karte: Indischer Ozean 1:50 Mio. 324-325
Tropisches Meer zwischen Afrika und Asien 326-327
Karte: Pazifischer Ozean 1:85 Mio. 328-329
Weite ohne Ende 330-331
Karte: Antarktis 1:20 Mio. 332-333
Ein Kontinent für die Wissenschaft 334-336
Länderinformationen 337-344
Glossar 345
Personen-/Sachregister 346-347
Register Kartenteil 349-400
|
|
|