lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Zeitungsartikel lesen und verstehen Bergedorfer Kopiervorlagen 397
Zeitungsartikel lesen und verstehen
Bergedorfer Kopiervorlagen 397




Jens Eggert

Persen
EAN: 9783893586110 (ISBN: 3-89358-611-3)
57 Seiten, Loseblattsammlung, 21 x 29cm, 2004

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Alles gelesen - nichts kapiert?



Leider ist nicht nur Goethes Faust, sondern selbst die Tageszeitung ein Buch mit sieben Siegeln - und zwar für Kinder wie für Erwachsene. Das ändert sich schlagartig, wenn die Schüler/-innen die Texte interessant finden und motiviert Strategien zur Texterarbeitung erlernen.



40 kurze Zeitungsartikel regen zum Nachdenken und Diskutieren an - und oftmals auch zum Lachen. Das sinnentnehmende Leseverständnis wird durch vielfältige Fragen und Aufgaben zum Text gezielt gefördert. Zusätzlich trainieren Übungen zur Rechtschreibung und Grammatik Sprachgefühl und Sprachkompetenz. Dazu entwickelte Sprachkundetests machen das Text und Grammatikverständnis für Lehrkräfte wie Schüler/-innen überprüfbar.



Der Autor: Jens Eggert - studierte Grund- und Hauptschulpädagogik, anschließend Sonderpädagogik mit den Schwerpunkten Lern- und Sprachbehinderung. Seit 1991 ist er Mittel- und Oberstufenlehrer an einer Förderschule in Baden-Württemberg.
Rezension
Super Arbeitsmaterial, das sofort einsetzbar ist und beinahe alle Lernbereiche im Fach Deutsch abdeckt. Die einzelnen Arbeitsblätter sind übersichtlich gestaltet und nach jedem kleinen Zeitungsartikel folgen die Arbeitsaufträge, welche beispielsweise Grammatikübungen, Sprachwahrnehmung, Sprachverständnis, Steigerung der Lesefertigkeit, eigene schriftliche Darstellungen, Diskussionsanreize und sogar Sprachkundetests beinhalten.
Sehr schön ist meiner Meinung nach die Auswahl der Artikel, die ihrem Inhalt nach, sehr ansprechend für Schüler sein werden. Beispielsweise handeln die Artikel von Elchen, die über die Straße laufen, von Insekten, die zu essen gesund sei oder von Bären, die durch Dörfer ziehen. Selbst jeder Lehrer liest die Artikel mit einer richtigen Neugier.

Fazit: Super Materialien, die jeder Lehrer haben sollte.

Regina Lukas, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
5.-7. Schuljahr
57 Kopiervorlagen

Inhaltsverzeichnis
Vorwort

I. Textarbeit zum Leseverständnis und zur Erweiterung der Sprachkompetenz

Grammatikübungen zur Steigerung der Lesefertigkeit

1. Clevere Elchkuh stoppt Pkw
2. Reflektierende Kleidung tragen
3. Wieder tappen die Hellseher im Dunkeln
4. Ärzte: Auf Märkten keine Ohrringe anprobieren
5. Peinliches Ende eines Beutezuges
6. Vivienne verfährt sich furchtbar
7. Handyklingeln verrät Übeltäter
8. Insekten essen ist gesund
9. Kanada statt Australien
10. Dieb per Handy reumütig gemacht
11. Bären ziehen durch die Dörfer

Übungen, die Sprachwahrnehmung und Sprachverständnis trainieren
12. Augenschlitze in den Strumpfmasken vergessen
13. Im Ruderboot ohne Ruder aufs Meer getrieben
14. Höfliche Räuber in Kapstadt
15. Kleine Kinder in der überschwemmten Wohnung
16. Ameisenpürree und Wurm in Eis
17. Schüler von Freund gerettet
18. Junge Schwedin verschluckt ihre Zahnbürste
19. Seehund rettet Hund das Leben
20. Beim Bügeln verletzt: Die Hose nicht ausgezogen

Das Gelesene als Anreiz für eigene schriftliche Darstellungen
21. Mit Schlüssel im Bauch das Auto gestartet
22. Ein Viertel aller Nutzer greift eigenen PC an
23. Evakuieren per Polonäse

Das Lesen regt zum Diskutieren an
24. Drei Mädchen als Räuberinnen
25. Pulverdrinks taugen nichts
26. Schandmarke beim Einkaufen
27. Gutachten kostet 15 Jahre
28. Schokoladendieb soll für 16 Jahre ins Gefängnis
29. Steine auf Autos geworfen
30. Ohne Fernsehen friedlicher

II. Sprachkundetests

1. Bräutigam biss Freund Ohr ab
2. Dieb muss auf die Schulbank
3. Sohn meldet sich per Handy
4. Hundehalter müssen blechen
5. Richter sind schlechte Zeugen
6. Kind kletterte aus 31. Stockwerk
7. "Gestohlenes" Auto vergessen
8. Rettung mit Bleistift und Draht
9. Braunbär-Dame mit Heimweh
10. Die Rettung kam aus der Luft

III. Anhang

Zur Textarbeit: Auflistung der Übungen zur Grammatik und zum Wortschatz

Zu den Sprachkundetests: Fragen zur Grammatik und zum Sprachverständnis

Lösungen und Zensurenschlüssel

Quellennachweis