lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Zauberhaftes Lernen  Ein pädagogischer Leitfaden für das Zaubern mit Kindern 3., verb. Aufl. 2010
Zauberhaftes Lernen
Ein pädagogischer Leitfaden für das Zaubern mit Kindern


3., verb. Aufl. 2010

Heike Busse

Verlag Modernes Lernen
EAN: 9783861453215 (ISBN: 3-86145-321-5)
184 Seiten, paperback, 21 x 30cm, 2010, viele Illustrationen, Format DIN A4, Klappenbroschur

EUR 19,50
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Sind Sie neugierig, Zaubertricks kennen zu lernen, die effektvoll und dennoch einfach und schnell zu erlernen sind? Interessiert es Sie, mit Kindern zwischen 5 und 12 Jahren zu zaubern? Möchten Sie die Lernchancen, die das Zaubern bietet, nutzen? Dann betrachten Sie dieses Buch als Ihre Fundgrube und kleinen Wegweiser. Das Buch bietet eine fundierte Anleitung, um Kinder beim Zaubern anleiten zu können. 27 praxisorientierte Zaubertricks mit ausführlichen Beschreibungen sowie Präsentationsvorschlägen erwarten Sie. Zahlreiche Zeichnungen helfen, den jeweiligen Trickablauf zu verstehen. Sie bekommen gezielt Hinweise auf die Lernchancen der Zaubertricks. Diese liegen im sozial-emotionalen, kognitiven, sprachlichen und psychomotorischen Bereich. Zudem erfahren Sie, wie Sie Zauberlehrlinge mit unterschiedlichen Lernausgangslagen in das Vorhaben integrieren können. Wer sich für grundlegende Gedanken zum Zaubern im Allgemeinen sowie zum angeleiteten Zaubern interessiert, wird im ersten Teil des Buches fündig werden. Vom "Zaubern erleben und vom "Zaubern können geht eine Faszination aus, die Menschen jeden Alters schon immer in ihren Bann zog. Das hier vorgestellte Buch lässt durch seine Kompetenz teilhaben an dieser Faszination. Es gibt einen Einblick in Geheimnisse des Zauberns und das mit viel Lern- und Entdeckerfreude. Lassen Sie sich überraschen! Dieses Buch richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer sämtlicher Schulformen, an Erzieherinnen und Erzieher, Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten sowie an Eltern und pädagogisch Interessierte.



Pressestimmen:

„Das Buch von Heike Busse wird nicht nur Kinder verzaubern - auch Erwachsene, die ihr eigenes Kindseih bewahrt haben, freuen sich über zauerhafte Faszinationen, die das Buch lebendig und anschaulich machen."

Dr. Armin Krenz, Handbuch für Erzieherinnen

„Kompetent und fundiert bildet dieses ansprechend gestaltete Buch Zaubermeister aus und befähigt diese, kleine Zauberlehrlinge anzuleiten und zu begleiten."

4 bis 8 Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe (CH)

„Um es gleich vorweg zu nehmen, ich bin begeistert von diesem Buch!" Yvonne Jacob, ergoXchange
Rezension
Zaubern bietet Lernchancen - das ist das Grundbekenntnis dieses Buchs, das mit 27 praxisorientierten Zaubertricks mit ausführlichen Beschreibungen eine fundierte Anleitung bietet, um Kinder beim Zaubern anleiten zu können. Zaubern als pädagogisches Medium erfüllt in besonderem Maße Eigenschaften und pädagogische Ansprüche, die im Zeitalter elektronischer Spielzeuge immer mehr verdrängt werden. Zaubern fördert Fantasie und Kreativität, freies Sprechen, Selbstsicherheit, Handfertigkeiten, Konzentration und vermittelt Erfolg. Ein gelungener Zaubertrick kann für ein Kind ein Baustein zur Persönlichkeitsbildung sein.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
Zum Einstieg 9
Wie Sie dieses Buch benutzen können 9
Wie alles begann 10
Wem ich danken möchte 10
Womit man sich vorweg beschäftigen sollte 11
Magische Grundeffekte 13
Denkentwicklung und Magie 15
Lernchance: Zaubern 18
Zum Zaubern anleiten 21
Worauf es ankommt 23
Zauberregeln und Zaubervertrag 25
Die Zauberregeln 26
Der Zaubervertrag 28
Auswahl der Zaubertricks 29
Tabellarische und wertende Übersicht über die Tricks 30
Vorschläge für die Auswahl der Tricks 32
Erarbeiten und Üben der Tricks 35
Die Vorgehensweise ganz praktisch 36
Lernchancen 39
Präsentation der Zaubertricks 41
Arten der Präsentation 42
Präsentationshilfen 44
Die Zaubervorstellung 47
Anzahl und Abfolge der Zaubertricks 48
Aufgaben der Anleiterin 48
Orte für die Zaubervorstellung 51
Unterrichtseinheit „Zaubern“ – eine Orientierungshilfe 53
Wie fange ich an? 54
Die folgenden Zauberstunden 56
Zauberkiste – öffne dich! 57
Zauberspiele im Kreis 59
Magische Kräfte 60
Stühle riechen 62
Welcher Stuhl war es? 63
Wer hat das Zauberbuch berührt? 65
Zaubertricks alphabetisch 67
Die Knalltüte 68
Drei Zauberscheren 70
Ein Geldstück verschwindet 74
Gedankenlesen 78
Hellseherische Kräfte 81
Jungen- oder Mädchenname 83
Magische Kiste 86
Springender Schachtelgeist 89
Streichholztrick 92
Supergedächtnis 95
Wie alt bist du? 97
Zauberbanane 104
Zauber-Bild-Karten I 107
Zauber-Bild-Karten II 111
Zauberpalme 117
Zaubertüte 120
Zauberwasser 126
Tricks für zwischendurch 131
Der Bleistift fällt nicht um 132
Die klebende Hand 134
Domino-Stein gesucht 136
Durch eine Postkarte steigen 138
Zwei Gummiringe 140
„Juwelen“ – Tricks, die Sie den Kindern nicht verraten sollten 145
Das Hundert-Spiel 146
Das magische Seil 148
Der Letzte gewinnt 151
Eine unglaubliche Vorhersage 154
Wer nimmt das letzte Streichholz? 157
Was nützlich ist 159
Zauber-Zubehör 161
Zaubervertrag: Kopiervorlage 162
Zauberregeln in Kurzform: Kopiervorlage 163
Zauberstab: Bastelanleitung 164
Zauberkasten: Bastelanleitung 166
Zauberumhang: Nähanleitung 167
Zauberhut: Bastelanleitung 168
Zauber-Bilder 171
Zauberin Kunigunde – Kopiervorlage 172
Das versteckte Gespenst – Kopiervorlage 173
Zauberdinge – Kopiervorlage 174
Literatur-Hinweise 175
Zauberbücher 176
Zauber-Pädagogik 178
Zaubergeschichten 179
Zauberlieder 180