|
Wortarten
Andreas Pitzer
krapp & gutknecht
EAN: 9783932609893 (ISBN: 3-932609-89-1)
144 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, August, 2008
EUR 22,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Grammatisches Wissen ist die Grundlage für den korrekten mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch. Daher nimmt der Bereich Grammatik im Deutschunterricht eine zentrale Stellung ein. Mit den Aufgaben des Heftes "Wortarten" von Andreas Pitzer sollen die Schülerinnnen und Schüler nicht trockene Grammatikregeln erlernen, sondern ein "Sprachbewusstsein" entwickeln, das sie zur korrekten Verwendung der Grundwortarten befähigt. Dazu gehören neben der Bildung der verschiedenen Zeiten, der Deklination des Nomens, den verschiedenen Anwendungsbereichen des Adjektivs auch Kenntisse über den Gebrauch von Adverbien, Konjunktionen, Präpositionen und Numeralia. Die vielfältigen variantenreichen Übungen dieses Heftes ermöglichen eine abwechslungsreiche Behandlung dieses trockenen Themengebietes im Unterricht.
Georg Pfahler, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Arbeitsblätter und Übungen zu den Wortarten, Fällen, Zeitformen, Aktiv – Passiv u.v.m. Alle Wortarten werden anhand einer motivierenden Illustration eingeführt, die zeigt, welche Funktionen die Wortart in der Sprache und in Texten innehat. Das Verständnis für Beugung, Deklination, Konjugation und Tempusformen wird abwechslungsreich entwickelt, die grammatischen Formen werden intensiv geübt.
Kein monotones Pauken, sondern Erschließen durch Schreiben und Anwenden. Übersichten zum Festigen und Nachschlagen. Heft und CD stellen eine Sammlung zum Aufbau systematischen Wissens, zur Wiederholung oder Vertiefung in Freiarbeit oder Stationenlernen bereit. Lehrerinformationen mit Überblick zu jeder Wortart und Hinweisen zur Verwendung der Materialien. Lerntest und Diagnosearbeiten evaluieren den Kenntnisstand der Schülerinnen. Für Klasse 5–7, zum Wiederholen auch in Klasse 8–9.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Wie viel Grammatik braucht der Mensch?
Wortarten im Überblick
Klassifizierung der Wortarten
Konzeption von Heft und CD
Das Arbeitsmaterial
Die CD
Das Nomen
Das Nomen: E 1 / Sachinformationen
Inhaltsübersicht / Arbeitsplan
Strukturübersicht - Das Nomen
Arbeitsblätter: AB 1 - AB 13
Test: Nomen
Das Adjektiv
Das Adjektiv: E 2 / Sachinformationen
Inhaltsübersicht / Arbeitsplan
Strukturübersicht - Das Adjektiv
Arbeitsblätter: AB 14 - AB 25
Test: Adjektive
Das Verb
Das Verb: E 3 / Sachinformationen
Inhaltsübersicht / Arbeitsplan
Strukturübersicht - Das Verb
Arbeitsblätter: AB 26 - AB 39
Test: Verben
Der Artikel
Der Artikel: E 4
Sachinformationen / Inhaltsübersicht
Arbeitsplan / Strukturübersicht - Der Artikel
Arbeitsblätter: AB 40 - AB 44
Das Pronomen
Das Pronomen: E 5 / Sachinformationen
Inhaltsübersicht / Arbeitsplan
Strukturübersicht - Das Pronomen
Arbeitsblätter: AB 45 - AB 53
Test: Pronomen
Zwischentest
Das Adverb
Das Adverb: E 6
Sachinformationen / Inhaltsübersicht
Arbeitsplan / Strukturübersicht - Das Adverb
Arbeitsblätter: AB 54 - AB 58
Test: Adverbien
Die Konjunktion
Die Konjunktion: E 7
Sachinformationen / Inhaltsübersicht
Arbeitsplan / Strukturübersicht - Die Konjunktion
Arbeitsblätter: AB 59 - AB 64
Die Interjektion, das Numerale, die Präposition
Die Interjektion, das Numerale, die Präposition: E 8
Interjektion - Sachinformationen / Inhaltsübersicht
Numerale - Sachinformationen / Inhaltsübersicht
Präposition - Sachinformationen / Inhaltsübersicht
Arbeitsplan
Arbeitsblatt Interjektion: AB 65
Arbeitsblätter Numerale: AB 66 - AB 67
Arbeitsblätter Präposition AB 68 - AB 71
Abschlusstests (Alle Wortarten / Bilder erzählen Geschichten / Wortarten erkennen / Bildergeschichte / Erzählung)
|
|
|