lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
WortArt 7 Arbeitsheft für Gymnasien in Bayern
WortArt 7
Arbeitsheft für Gymnasien in Bayern




Bernhard Emer, Claus Ensberg, Marc Hupfer, Birgit Michaeli, Gabriela Paule, Peter Waltner, Mechtild Wiech-Rosenkranz

Westermann
EAN: 9783141212372 (ISBN: 3-14-121237-6)
72 Seiten, geheftet, 21 x 30cm, Dezember, 2006

EUR 6,95
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Passend zum zugehörigen Schülerbuch (ISBN 3-14-120837-9) bietet das Arbeitsheft umfangreiches Übungsmaterial. Die Betonung liegt hauptsächlich auf dem Schriftspracherwerb, mit den Schwerpunkten Rechtschreibung und Grammatik, deren Grundregeln in dieser Jahrgangsstufe abgeschlossen werden. Ebenso gibt es zahlreiche Übungen zu bekannten Formen des Schreibens (Textzusammenfassung, Vorgangsbeschreibung, Bericht), insbesondere zur begründeten Stellungnahme, die als neue Aufsatzart in der 7. Jahrgangsstufe größere Schwierigkeiten bereitet. Zudem werden Arbeitstechniken, wie das Beschaffen von Informationen (z.B. aus dem Internet) und deren Bearbeitung, eingeübt. Die Inhalte entsprechen den Anforderungen des neuen Lehrplans in Bayern. Motivierend gestalten sich die Übungen durch methodische Vielfalt, die beispielsweise aus Einsetzübungen, Lückentexten oder dem Erstellen von Tabellen bestehen. Freundlich und altersgemäß ist die optische Aufmachung mit zahlreichen Bildern und Zeichnungen. Das Heft kann sowohl als Klassensatz eingesetzt werden, leistet aber auch als allgemeine Materialsammlung für die Unterrichtsvorbereitung zu den behandelten Themen für den Lehrer gute Dienste.

Georg Pfahler, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Sprachbuchreihe WortArt für die Klassen 5-10 wird zum neuen Lehrplan für Gymnasien in Bayern entwickelt. Es setzt die Inhalte und Ziele des neuen Lehrplans unter Berücksichtigung des aktuellen Stands der Fachwissenschaft und Fachdidaktik in einem übersichtlichen, systematischen Aufbau um, der an den Lernbereichen ausgerichtet ist.

WortArt sichert Grundwissen durch
- eine systematische Sprachbetrachtung, die den Schülerinnen und Schülern Einsichten in die Struktur der Sprache vermittelt
- das abwechslungsreiche Übungsangebot zur Wiederholung und Festigung sowie zum selbstständigen Lernen

WortArt vermittelt Grundfertigkeiten wie
- prozessorientiertes Schreiben
- sinnentnehmendes und textverstehendes Lesen
- angemessenes Sprechen und Zuhören

WortArt fördert das vernetzte Lernen durch
- Querverweise zu anderen Lernbereichen
- fächerübergreifendes Arbeiten
- Vergleiche mit anderen Sprachsystemen
Inhaltsverzeichnis
Arbeitstechniken
Informationen beschaffen und bearbeiten


Schreiben
Ein Ereignis - mehrere Berichte
Einen Vorgang beschreiben
Personen beschreiben
Ein Bild beschreiben
Einen Sachtext zusammenfassen
Einen erzählenden Text zusammenfassen
Schriftlich argumentieren
Schildern
Nach literarischen Texten erzählen


Mit Texten umgehen
Kurzgeschichten erschließen
Anekdoten untersuchen
Erzählende und lyrische Texte
Einen dramatischen Text erschließen
Sachtexte erschließen


Sprache verwenden und gestalten

Wort und Satz
Wortarten, Satzarten & Co.

Gliedsatz und Attribut
Adverbiale und adverbiale Gliedsätze
Attribut und attributer Relativsatz
Infinitiv- und Partizipialsatz
Subjekt- und Objektsätze

Modus
Konjunktiv I und II

Wortbedeutung
Bedeutungswandel
Metaphern

Rechtschreibung

Vokale

Lange Vokale
Kurze Vokale

Konsonanten
Wörter mit s oder ss oder ß

Groß- und Kleinschreibung

Getrennt- und Zusammenschreibung

Fremdwörter

Kommasetzung


Lösungsbeihefter