| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Word 
    für Oldies but Goldies 
		
  2. Auflage
		
  Florian Schäffer
    Reihe: Oldies but Goldies 
     mitp-Verlag
 
EAN: 9783826613838 (ISBN: 3-8266-1383-X)
 426 Seiten, paperback, 18 x 24cm, Juni, 2005
EUR 22,00 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
In Kooperation mit 15 Senioren-Computer-Clubs entwickelte der Verlag diese spezielle Reihe für Sie!
  
  
Sie haben jede Menge Lebenserfahrung, aber bisher wenig mit Textverarbeitung zu tun gehabt? Sie sind der Meinung, die Schreibmaschine sei Ihr Freund, aber der Computer sei Ihnen eher feindlich gesonnen? Das wird sich mit diesem Buch schnell ändern.
  
Sie beginnen mit so grundlegenden Dingen wie dem Öffnen und Speichern von Texten. Sie erfahren, wie Sie von Anfang an Ordnung schaffen und so Ihre Meisterwerke auch wiederfinden. Und dann geht es los: Schreiben, korrigieren, drucken, ... Dabei spielt auch das Layout eine Rolle. Und so wird aus einem einfachen Text ein schön gestalteter Text, aus dem Brief ein Dokument, das die Augen erfreut oder aus einer einfachen Einladung zum Abendessen ein Augenschmaus. Natürlich spielen dabei nicht nur Buchstaben eine Rolle, sondern Sie lernen auch, wie man Bilder oder Tabellen in den Text integriert. Kurzum: Dieses Buch begleitet Sie vom ersten kleinen Text bis hin zu so komplizierten Dingen wie Serienbriefen & Co.
  
  
Leserstimme zur ersten Auflage: "Endlich mal ein Buch, das sich an der Zielgruppe orientiert und durch das großzügige Schriftbild leicht lesbar ist. Auch das erste Buch, bei dem mir endlich mal die Tastatur anständig erklärt wurde - und das nach 20 Jahren Computer-Geschichte. Außerdem verzichtet der Autor darauf, sämtliche Funktionen von Word auszubreiten und dabei doch nur die Hilfe zu kopieren. Stattdessen werden viele Beispiele aus dem Alltag gebracht, die wirklich weiterhelfen."
  
  
Auf der CD:
  
Beispieltexte aus dem Buch sowie über 100 Cliparts, die Sie für persönliche Zwecke frei verwenden dürfen. 
  Rezension 
Meine Mutter hat sich ein Notebook gekauft!  
Ich bewundere diesen Unternehmensgeist einer 77-Jährigen, wenngleich auch ein wenig Neid auf die edele Technik aufkommt. 
Dass die Umstellung von der gewohnten Schreibmaschine wesentlich behutsamer vorzugehen hat wie bei einem Teenager, versteht sich von selbst. 
Die Verlage haben diese Zielgruppe seit geraumer Zeit erkannt, und bieten Bücher wie dieses an. 
Dem Thema Textverarbeitung dürfte dabei die Kernaufgabe zukommen, denn das Schreiben an der Schreibmaschine dürfte fast allen vertraut sein, schnelle und gute Ergebnisse die Motivation erleichtern den Einstieg. 
Das Buch beginnt allerdings mit der sicher gut gemeinten Einstellung von größeren Symbolen und Schriftarten im Betriebssystem und in Word. So findet sich der verunsicherte Computeroldie gleich zu Beginn in den "Tiefen" des Betriebssystems wieder. Eine Hürde, die sicher den einen oder anderen Abschrecken dürfte. Und welcher Oldie lässt sich gern schon auf diese Weise darauf hinweisen, dass er schon soo alt ist ;-) 
Danach allerdings führt das Buch schrittweise und sinnvoll aufbauend in Word ein. Am Ende eines jeden Kapitels finden sich Zusammenfassungen und Übungen. Die Textbeispiele sind den vermuteten Interessen der Senioren nachempfunden, die Schriftgröße in Ordnung, allerdings wäre eine Serifenschrift mit Sicherheit leichter lesbar gewesen, und auf diesen Aspekt wurde ja eigentlich bei der Produktion der Bücher Wert gelegt. 
Ob sehr viele Seniorinnen und Senioren in die Tiefen der Word-Funktionen wie Serienbrief oder automatisierte Inhaltsverzeichnisse vordringen werden, wage ich zu bezweifeln. Allerdings ist damit sichergestellt, dass die sorgsame Hinführung nicht seicht bleibt und für jeden PC-Senior genug Herausforderungen bereit hält.  
 
Christoph Ranzinger, lehrerbibliothek.de 
  
Inhaltsverzeichnis 
Vorwort   11 
 
Einleitung   13 
 
 
Kapitel 1     
Mit Word 2003 starten   17 
 
Wofür Word verwendet werden kann                                 18 
Der erste Start von Word                                                    19 
Größere Symbole und Schriften in Windows und Word      20 
Die Word-Oberfläche                                                          24 
Ein neues Dokument erstellen                                             28 
Die erste Fingerübung                                                         29 
Den Text abspeichern                                                         34 
Jetzt kommt Ihr Text aufs Papier                                         35 
Vom Adler-Such-System zum Tastenvirtuosen                     37 
Zusammenfassung                                                              44 
Übungen  
 
                                                                           44 
Kapitel 2  
Texte eingeben und überarbeiten45 
 
Klicken und Bewegen                                                         46 
Fließtext und Absätze                                                         47 
Befehle und Eingaben zurücknehmen                                 52 
Leerzeichen und Satzzeichen eingeben                               54 
Text mit der Maus und Tastatur markieren                          54  
Markierten Text verschieben, löschen und kopieren                  60 
Arbeiten mit der Zwischenablage                                        62 
Dateien speichern                                                               66 
Dateien öffnen                                                                    71  
Betrachten Sie Ihr Dokument aus verschiedenen Ansichten        72 
RechtscrTreib- und Grammatikprüfung                                80 
AutoKorrektur und AutoFormat                                          85 
Synonymwörterbuch (Thesaurus)                                        88 
Zusammenfassung                                                              90 
Übungen                                                                             91 
 
 
Kapitel 3    
Alles eine Frage der Form: Textformatierung93 
 
Der Schriftschnitt und Schrifteffekte                                   94 
Schriftart und -große                                                          99 
Farbige Schrift                                                                   103 
Zeichenausrichtung                                                           105 
Seite einrichten                                                                 107 
Seitennummerierung                                                         110 
Aufzählungen und Listen                                                  112 
Einzüge                                                                             117 
Geschützte Zeichen und Sonderzeichen                            121 
Silbentrennung                                                                 126 
Zusammenfassung                                                            129 
Übungen                                                                           130 
 
 
Kapitel 4    
Grafiken und Cliparts verschönern den Text    131 
 
Grafiken katalogisieren                                                     132 
Eine Grafik einbetten                                                        133 
Text mit Grafiken verknüpfen                                            138 
Größe der eingefügten Grafik ändern                               140 
Grafiken von Text umfließen lassen                                   143 
Grafiken zurechtschneiden                                                148 
Färb- und Lichteigenschaften einstellen                             149 
Grafiken einscannen                                                         149 
Buchstabenkunst mit WordArt                                          151 
WordArts nachträglich formatieren                                   154 
Textfelder für frei positionierbaren Inhalt erzeugen           166 
Zusammenfassung                                                            176 
Übungen                                                                           176 
 
 
Kapitel 5    
Mit Tabulatoren und Tabellen arbeiten   ... 177 
 
Mit Standardtabs arbeiten                                                 178 
Eine Telefonliste eingeben                                                 181 
Tabellen mit Tabulatoren nachträglich formatieren           187 
Mehr Komfort mit benutzerdefinierten Tabulatoren          192  
Benutzerdefinierte Tabulatoren nachträglich bearbeiten   199 
Eine Tabelle anlegen                                                         204 
Tabelleninhalt markieren und formatieren                        206 
Tabellen anpassen                                                             209 
Tabellen formatieren                                                         216 
Zusammenfassung                                                            228 
Übungen                                                                          228 
 
 
Kapitel 6    
Beispiele für die perfekte Textgestaltung229 
 
Eine Briefvorlage erstellen                                                 230 
Gestalten einer Einladungskarte                                       239 
Zusammenfassung                                                            247 
Übungen                                                                          247 
 
 
Kapitel 7    
Umfangreiche Dokumente bearbeiten .... 249 
 
Dokumentvorlage für die tägliche Routine anpassen        250 
Eine individuelle Vorlage anlegen                                      253 
Eine individuelle Vorlage benutzen                                   257 
Dokumente in Vorlagen umwandeln                                259 
Fertige Formatvorlagen verwenden                                   261 
Eigene Formatvorlagen erstellen                                       263 
Formatvorlagen anpassen                                                 265 
Suchen und Ersetzen                                                        267 
Zusammenfassung                                                            270 
Übungen                                                                          271 
 
 
Kapitel 8    
Inhaltsverzeichnis und Index automatisieren273 
 
Inhaltsverzeichnis erstellen                                                274 
Inhaltsverzeichnis benutzen und aktualisieren                   277 
Inhaltsverzeichnis formatieren                                           279 
Stichwortverzeichnis vorbereiten                                       282 
Das Stichwortverzeichnis einfügen                                    286 
Zusammenfassung                                                            288 
Übungen                                                                          289 
 
 
Kapitel 9    
Schritt für Schritt zum Serienbrief   291 
 
Die Steuerdatei und Datensätze                                        292 
Erstellen einer Steuerdatei                                                 292 
Erstellen des Serienbriefs                                                  300 
Serienbriefe drucken                                                         304 
Zusammenfassung                                                            308 
Übungen                                                                          309 
 
 
Kapitel 10  
Etiketten und Briefumschläge bedrucken  311 
 
Briefumschläge adressieren                                               312 
Etiketten bedrucken                                                          318 
Zusammenfassung                                                            323 
Übungen                                                                          323 
 
 
Anhang A325 
Anhang B   331 
Lösungen zu den Übungen333 
Kleines PC-Glossar417 
Stichwortverzeichnis423 
        
        
        
        
        
         
  |   
 | 
 |