lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Word 2003 2000/2002  Gezielt nachschlagen, direkt umsetzen!
Formvollendet: Geschäfts-Korrespondenz ansprechend gestalten
Effektiv: Umfangreiche Manuskripte bequem bearbeiten
Anschaulich: Beispiele aus der Berufs-Praxis
Word 2003
2000/2002


Gezielt nachschlagen, direkt umsetzen!

Formvollendet: Geschäfts-Korrespondenz ansprechend gestalten

Effektiv: Umfangreiche Manuskripte bequem bearbeiten

Anschaulich: Beispiele aus der Berufs-Praxis

Wolfram Gieseke, Claudia von Wilmsdorff

Data Becker
EAN: 9783815825129 (ISBN: 3-8158-2512-1)
800 Seiten, hardcover, 17 x 24cm, 2003

EUR 34,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Mit leichter Hand zu überzeugenden Dokumenten!



Mit ebenso ansprechend wie professionell gestalteten Dokumenten können Sie berufliche Ziele noch leichter erreichen und persönliche Anliegen noch überzeugender vermitteln. Dieses übersichtliche Praxishandbuch erläutert mit vielen leicht nachvollziehbaren Beispielen aus dem beruflichen Alltag, wie Sie mit Word attraktive Angebote, Formulare, Prospekte, Konzepte sowie (Serien-) Briefe für die unterschiedlichsten Anlässe erstellen und auch bei schwierigen Layouts nicht verzweifeln. Die breite Informationsvielfalt, flankiert von praxiserprobten Workshops, anwenderorientierten Lösungen und handverlesenen Profi-Tipps, macht dieses Kompendium zum unverzichtbaren Begleiter in der täglichen Word-Praxis. Dank übersichtlicher Seitengestaltung und intelligentem Aufbau kommen Sie auch bei anspruchsvollen Layoutfragen schnell und sicher ans Ziel.



Geschäfts-Korrespondenz mit professionellem Layout:

Faxformulare erstellen, professionelle Briefköpfe entwerfen, Organigramme realisieren, Rechnungen anlegen, Zeileneinzüge gestalten, Tabstopps definieren, Texte und Grafiken kombinieren



Die cleveren Zusatzfunktonen von Word ausreizen:

Dokumentvorlagen individuell anpassen, eigene Benutzerwörterbücher erstellen, "Lieblingsfehler" automatisch korrigieren lassen, ganze Textpassagen per Knopfdruck abrufen, individuelle Formatvorlagen erstellen, mit Makros effektiver arbeiten



Umfangreiche Manuskripte souverän bearbeiten und gestalten:

Textstellen schneller finden, Gliederungen organisieren, Verzeichnisse generieren, mehrspaltige Texte erstellen, Grafiken und Tabellen einbinden, Textmarken und Hyperlinks ersetzen, Kopf- und Fußzeilen einrichten



Datenaustausch mit Excel, Outlook & Co.:

Tabellen aus Excel übernehmen, Texte für eine Powerpoint-Präsentation vorbereiten, Excel-Daten in Serienbriefen einsetzen, Outlook-Daten für Aussendungen verwenden



Teamarbeit mit Word:

Parallel ein Referat bearbeiten, Kommentare einfügen, Anmerkungen auswerten, Änderungen markieren, Dokumente schützen und vergleichen



Word noch schneller und sicherer machen:

Word schneller starten, Registry-Einträge erfolgreich optimieren, Komponenten nachträglich installieren, Word reparieren



Troubleshooting, Tipps und Tricks u.v.a.m.
Verlagsinfo
Dieses große Buch verhilft Ihnen anhand praxisnaher Workshops zu einem professionellen Umgang mit Word - ganz ohne Stress. Steigern Sie Ihre Produktivität!
Inhaltsverzeichnis
1. Der Umstieg auf Word 2003 19

1.1 Die neuen Funktionen im Überblick 20
Die neuen Aufgabenbereiche 20
Neue und erweiterte Funktionen 24

1.2 Der Umstieg von einer älteren Version 26
Word 2003 parallel installieren und nutzen 26
Dokumente aus alten Word-Versionen importieren 28
Abwärtskompatible Dokumente erstellen 30
Die Funktionen früherer Word-Versionen reaktivieren 33


2. Word an der Oberfläche 35

2.1 Was ist wo - die Arbeitsflächen-Referenz 36

2.2 Werkzeuge für jeden Zweck 37
Menüleiste und Befehle 37
Der Umgang mit dem Lineal 39
Die Funktionen des Aufgabenbereichs 39
Die Statusleiste 41
Bildlaufleisten 41
Smarttags 42

2.3 Mit Fenstern arbeiten 43

2.4 Die Ansichtsarten nutzen 45

2.5 Die Oberfläche selbst gestalten 53
Mit Symbolleisten arbeiten 54
Symbolleisten anordnen 57
Menüs individuell 58
Kontextmenüs erweitern 63
Eigene Tastenkürzel definieren 64


3. Dokumente erstellen und bearbeiten 67

3.1 Neue Dokumente anlegen 68
Text eingeben 68
Arbeitsschritte zurücknehmen oder wiederherstellen 71
Absatz oder Zeile? 72
Die Formatierungszeichen: lästig oder hilfreich? 72

3.2 Texte bearbeiten 74

3.3 Dokumente speichern 78
Wo werden Dokumente gespeichert? 79
So oder so: raffinierter speichern 81

3.4 Was ist wo - Dateien wiederfinden 86

3.5 Text zwischen Dokumenten austauschen 91
Text von einem Fenster ins andere 91
Die Windows-Zwischenablage 91
Office-Zwischenablage nutzen 92

3.6 Schutz für Ihre Dokumente 98


4. Die Eingabehilfen von Word nutzen 103

4.1 Rechtschreibung und Grammatik prüfen 104
Abschnitte von der Prüfung ausnehmen 106
Rund ums Benutzerwörterbuch 107
Grammatikprüfung 110
Feintuning für Rechtschreibung und Grammatik 112
Spracheinstellungen 113

4.2 Perfekte Dokumente leicht gemacht 117
Für Profidokumente: Silbentrennung einsetzen 117
Absätze von der Trennung ausnehmen 119
Kein Uhrzeittier - der Thesaurus 121

4.3 Praktische Unterstützung: die AutoKorrektur 122
"Lieblinksfehler" aufnehmen 123
Ausnahmen, formatierte Einträge und Grenzen der AutoKorrektur 125
Nützliche Einstellungen für AutoKorrektur und AutoFormat 128

4.4 Schneller schreiben mit AutoTexten 131
Texte aus der Dose: anlegen und abrufen 131
AutoTexte bearbeiten 133
Textkonserve deluxe: AutoText Sammlung 134
Formatierte AutoTexte 134
AutoTexte verwalten 138


5. Standarddokumente erstellen 143

5.1 Tabulatoren setzen und nutzen 144
Welcher Tabstopp wozu? 145
Tabstopp übers Menü definieren 146
Schneller zum Tabstopp per Lineal 148
Tabulatoren löschen oder verschieben 149

5.2 Zeileneinzüge gestalten 149

5.3 Aufzählung und Listen einsetzen und anpassen 152
Wie nummerieren oder aufzählen? 152
Absätze ohne Ziffer oder Aufzählungszeichen 153
Nummerierung bearbeiten und anpassen 155

5.4 Seitenlayout und Papierformat 158

5.5 Kopf- und Fußzeilen verwenden 160
Erste Kopfzeile eines Dokuments anders 161
Eins rechts - eins links: Kopf- und Fußzeilen spiegeln 162

5.6 Seiten nummerieren 163
Seitenzahlen auf die Schnelle 164
Seitenzahlen detailliert 165


6. Dokumente drucken 173

6.1 Drucker und Druckertreiber einrichten 174
Drucker unter Windows einrichten 174
Drucker konfigurieren 177

6.2 Dokumente in der Druckansicht 179
Die Seitenansicht-Symbolleiste 180
In der Seitenansicht arbeiten 182

6.3 Dokumente ausdrucken 182
Das aktuelle Dokument zu Papier bringen 183
Weitere Druckvarianten 191

6.4 Druckaufträge per Druck-Manager steuern 194
Der Druck-Manager 195
Druckereinstellungen optimieren 198


7. Gestalten von und mit Tabellen 201

7.1 Tabellen einfügen 202
Wie kommt die Tabelle ins Dokument? 202
Tabellenbestandteile: Was ist wo? 204
In Tabellen arbeiten 205

7.2 Tabellenbestandteile ändern oder anpassen 206
Tabellen automatisch formatieren 209
Tabellen manuell formatieren 211

7.3 Rahmen für Tabellen 223
Mit oder ohne Rahmen? 224

7.4 Tabellenfeinheiten: sortieren, nummerieren, umwandeln 226
Tabelleninhalte sortieren 226
Tabellenzeilen automatisch nummerieren 228
Umwandlung: Tabelle in Text - Text in Tabelle 228

7.5 Rechnen in Tabellen 229


8. Bilder und Grafik in Texten 237

8.1 Bilder einfügen 238
Bilddateien ins Dokument aufnehmen 238
Verknüpfte Bilder verwalten 243
Importfilter für Bildformate installieren 246
Bilder per Scanner einlesen 248
Bilder aus der ClipArt-Galerie 253
Die Bildgröße verändern 256

8.2 Bilder im Dokument bearbeiten 257
Die Grafik-Symbolleiste 258
Bilder komprimieren 259
Die Bildeigenschaften anpassen 260
Bilder zurechtschneiden 265
Mit einer transparenten Farbe arbeiten 267

8.3 Bilder im Text positionieren 268
Den Textfluss um Bildobjekte steuern 268
Bilder im Dokument platzieren 273
Bildobjekte kombinieren 277

8.4 Mit Word zeichnen 280
Die Zeichnen-Symbolleiste von Word 280
Zeichnen mit AutoFormen 282
Anfahrtsskizze in Word zeichnen 284


9. Fortgeschrittenes Layout 289

9.1 Mehrspaltigel Texte gestalten 290
Spalten auf die Schnelle 290 Abschnittswechsel 292
Spalten in der Feineinstellung 294
Spalten mit dem Lineal anpassen 295

9.2 Seitenumbruch in Dokumenten steuern 296
Der automatische Seitenumbruch 297
Absatzkontrolle beim Seitenumbruch 298
Manuelle Seitenumbrüche 300
Abschnittsumbrüche 301

9.3 Layout mit Textfeldern 302
Textfelder einfügen 302
Textfelder gestalten 306
Textfelder verknüpfen 310
Positionsrahmen statt Textfelder 312

9.4 Seitenhintergründe gestalten 316
Seiten mit farbigem Hintergrund 316
Texte mit Hintergrundbildern 320
Dokumente mit Textwasserzeichen 321
Das Ausdrucken des Hintergrunds aktivieren 323


10. Format- und Dokumentvorlagen 325

10.1 Formatvorlagen: Gestaltungsmuster für Texte 326
Welche Formatvorlage verwendet man? 327
Formatvorlagen fix und fertig 327
Individuelle Formatvorlagen anlegen 329
Vorhandene Formatvorlagen anpassen 334
Finessen für Formatvorlagen 336
Formatvorlagenverwaltung 338

10.2 Dokumentvorlagen - die besseren Dokumente 341
Wissenswertes zu Dokumentvorlagen 342
Dokumentvorlagen verwenden 345
Wo sind Ihre Dokumentvorlagen? 353
Dokumentvorlagen bearbeiten 354
Elemente zwischen Dokumentvorlagen austauschen 357


11. Umfangreiche Dokumente 361

11.1 Effektiver Umgang mit längeren Texten 362
Textstellen schnell finden 362
Begriffe automatisch ersetzen lassen 369
Navigation in umfangreichen Texten 371
Navigieren in der Dokumentstruktur 374
Texte in der Gliederungsansicht organisieren 375
Überschriften automatisch nummerieren 380

11.2 Dokumente in einem Masterdokument vereinen 382
Arbeiten mit dem Masterdokument 383
Unterdokumente einfügen 385
Mit Unterdokumenten arbeiten 389
Text zwischen Master- und Unterdokument tauschen 390
Globale Funktionen im Masterdokument 390

11.3 Orientierungshilfen für die Leser einfügen 391
Kopfzeilen als Navigationshilfen 391
Zeilennummern 394
Zusammenfassungen erstellen 396


12. Verzeichnisse, Verweise und Fußnoten 399

12.1 Inhaltsverzeichnisse 400
Dokumente für Inhaltsverzeichnisse vorbereiten 400
Inhaltsverzeichnisse automatisch erstellen 403
Verzeichnisse nach Formatvorlagen erstellen 407

12.2 Stichwortverzeichnisse 409
Indexeinträge festlegen 409
Dokumente automatisch indizieren 413
Stichwortverzeichnis erstellen 417

12.3 Bildunterschriften und Abbildungslisten 420
Beschriftungen für Objekte einfügen 420
Ein Abbildungsverzeichnis erstellen 424

12.4 Textmarken und Querverweise 427
Textmarken für Querverweise einfügen 427
Querverweise erstellen 429
Einen "siehe S. X"-Querverweis einfügen 431
Einen Kapitelverweis einfügen 434

12.5 Fuß- und Endnoten 435
Fuß- und Endnoten einfügen 436
Fuß- und Endnoten bearbeiten 438


13. Serienbriefe erstellen 441

13.1 Der Seriendruck-Assistent 442
Den Seriendruck-Assistenten starten 442
Auswahl des Dokuments 443
Den Serienbrief erstellen 448
Die Vorschau auf die Serienbriefe kontrollieren 454
Dokument und Adressen zusammenführen 455

13.2 Datenquellen für Serienbriefe 459
Adresslisten als Word-Dokument 459
Adresslisten als einfache Textdateien 460
Adressen aus Outlook übernehmen 461
Adresstabelle in Excel 463
Adressen aus einer Access-Datenbank 466

13.3 Serienbriefe manuell erstellen 468
Die Seriendruck-Symbolleiste 469
Serienbriefe mit individuellen Logos 472
Serienbriefe mit Bedingungsfeldern dynamisch gestalten 475
Etikettenbögen mit Adressen bedrucken 478


14. Webpublishing mit Word 483

14.1 Word-Dokument in Webseiten umwandeln 484
Word-Dokumente als Webseiten speichern 484
Einschränkungen beim Umwandeln in Webseiten 489

14.2 Webseiten in Word erstellen 491
Dokumente als Webseiten erstellen 491

14.3 Spezielle Gestaltungselemente fürs Web 499
Hyperlinks 500
Layout mit Tabellen 505
Webseiten mit Frames erstellen 507
Objekte in Webseiten 512

14.4 Webseiten in HTML bearbeiten 516
Webseiten im Quelltext bearbeiten 517


15. Formulare und Felder 519

15.1 Interaktivität durch Formulare 520
Die Symbolleiste für Formulare 520
Textfelder 521
Kontrollkästchen 524
Auswahlfelder 526
Formulare gestalten 528
Formulardokumente schützen 530

15.2 Formulare in Dokumenten verwenden 531
Formulare ausfüllen 531
Formulardaten auswerten 533

15.3 Dynamik durch Felder 536
Felder in Word 536
Felder einfügen 540
Felder aktualisieren 551
Die Felder-Kategorien 553


16. Datenaustausch mit anderen Office-Anwendungen 565

16.1 Daten aus anderen Anwendungen holen 566
Daten übertragen per Zwischenablage 566
Dateien einfügen 568
Dateien als Objekte einbinden 571
Daten aus Access-Datenbanken in Word importieren 573

16.2 Texte in andere Anwendungen übertragen 581
Word-Texte in die Zwischenablage übertragen 581
Word-Dokumente in Datenbanken einfügen 583
Texte an PowerPoint senden 584


17. Teamarbeit mit Word 587

17.1 Voraussetzungen für Teamarbeit 588
Benutzerinformationen angeben 588
Die Überarbeiten-Symbolleiste 589

17.2 Dokumente im Änderungsmodus 590
Texte im Änderungsmodus bearbeiten 591
Die Textanzeige im Änderungsmodus steuern 593
Überarbeitete Texte kontrollieren 597
Dokumente ohne Änderungsinformationen speichern 603

17.3 Dokumente zusammenführen 605
Zwei Dokumente vergleichen 605
Dokumente zusammenführen 606

17.4 Dokumente mit Kommentaren versehen 607
Anmerkungen zum Text machen 608
Anmerkungen auswerten 609
Sprachkommentare aufzeichnen 613

17.5 Parallel an einem Dokument arbeiten 615
Kopien von Dokumenten öffnen 615
Parallele Dokumente zusammenführen 616
Benachrichtigung bei Verfügbarkeit des Dokuments 617

17.6 Dokumente und Textteile schützen 618
Dokument mit einem Schreibschutz versehen 618
Dokumente flexibel vor Änderungen schützen 620
Mit geschützten Dokumenten umgehen 623

17.7 Onlinezusammenarbeit 624
Dokumente per E-Mail verschicken 624
Funktionen zur direkten Onlinekooperation 627


18. Routinearbeiten per Makro erledigen 631

18.1 Was ist ein Makro und wie erzeugt man es? 632

18.2 Makros mit dem Makrorekorder aufzeichnen 632

18.3 Alles von vorn - Makros ausführen 634

18.4 Makros verwalten 637

18.5 Makros für Einsteiger: VBA-Editor nutzen 637

18.6 Besondere Makros: AutoMakros 644

18.7 Makros aus älteren Word-Versionen übernehmen 646

18.8 Sicherheitsaspekte rund um Makros 648


19. Zusätzliche Gestaltungskomponenten 653

19.1 Optische Texteffekte mit WordArt 654
WordArt-Objekte einfügen 654
Die WordArt-Symbolleiste 656
Den Text eines WordArt-Objekts verändern 658
Den Stil eines WordArt-Objekts verändern 658
WordArt-Objekte formatieren 659
WordArt-Texte als Blickfang für Werbung 673

19.2 Strukturen als Organigramme veranschaulichen 676
Organigramme erstellen und einfügen 676
Das Layout von Organigrammen bearbeiten 680
Rahmenhierarchie als Organigramm 688
Organigramme in verschiedenen Stilen 691
Textumbruch bei Organigramm-Objekten 691

19.3 Grafische Schaubilder 693
Die verschiedenen Arten von Schaubildern 693
Schaubilder einfügen 696
Das Aussehen eines Schaubildes gestalten 698

19.4 Daten als Diagramme veranschaulichen 700
Diagramme erstellen 701
Diagramme gestalten 705
Umsatzdaten aus Excel als Diagramm präsentieren 715

19.5 Mathe und Physik mit dem Formel-Editor 719
Formeln einfügen 719
Formeln gestalten 721


Anhang 725

A Installation und Wartung 726
A.1 Word individuell installieren 726
A.2 Die Produktaktivierung 735
A.3 Einzelne Komponenten nachträglich installieren 738
A.4 Word parallel zu älteren Versionen installieren und nutzen 741
A.5 Word reparieren 745
A.6 Word deinstallieren 749
A.7 Registry-Tricks für Word 749
A.8 Word mit Startparametern aufrufen 758

B Die Hilfefunktionen 761
B.1 Hilfe in jeder Situation 761
B.2 Die Word-Hilfe 762
B.3 Der Office-Assistent 765
B.4 Onlinehilfen 768

C Tastenkürzel in Word 770

D HTML-Kurzreferenz 777
D.1 HTML-Elemente 777
D.2 Das HTML-Dokument 778
D.3 Formatieren von Zeichen 779
D.4 Listen und Aufzählungen 782
D.5 Absätze einrichten 784
D.6 Tabellen 785
D.7 Hyperlinks einfügen 787
D.8 Bilder in HTML 787
D.9 Frames 789
D.10 Mehr Infos zu HTML? 790


Stichwortverzeichnis 791