lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Wochenschau - Medien und Politik
Wochenschau - Medien und Politik




Hans-Joachim Reeb

Wochenschau Verlag
EAN: 9783899749847 (ISBN: 3-89974-984-7)
42 Seiten, geheftet, 19 x 27cm, Oktober, 2014

EUR 17,10
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Politainment, Agenda Setting oder Empörungsdemokratie – Die Suche nach medialer Aufmerksamkeit gehört zum politischen Tagesgeschäft. Damit sind Medien weit mehr als bloße Informationsträger. Sie gestalten Politik aktiv mit.
Ganz in diesem Sinne steht diese Doppelrolle "als Mittler und Akteur im politischen System Deutschlands" auch im Mittelpunkt des vorliegenden Wochenschau-Heftes „Medien und Politik“. Hinzu kommt ein Blick auf die neuen Dimensionen einer "Digitalen Demokratie" sowie auf grundsätzliche Fragen der Mediennutzung in Deutschland. Aber auch die Gefährdungen der Presse- und Meinungsfreiheit außerhalb Deutschlands sowie Fragen einer Medienethik finden Eingang ins Heft.
Die Arbeitsgrundlage bilden dabei zahlreiche statistische Zahlenmaterialen in grafisch ansprechender Aufmachung sowie Texte, zum Teil auch längeren Umfangs, aus einschlägigen überregionalen Zeitungen und Zeitschriften. Während erstere sicherlich die Einsetzbarkeit des Heftes durch ein schnelles Veralten etwas begrenzen, bieten die abgedruckten Texte diverse Hintergrundinformationen mit einem hohen Erkenntniswert bzw. diversen Anknüpfungspunkten für Diskussionen. Nicht selten blicken die Schüler so hinter die Kulissen des Geflechts aus Medien und Politik, beispielsweise zum Agenda Setting der Spindoktoren.
Wie gewöhnt besticht das Heft nicht nur durch eine übersichtliche und ansprechende Gestaltung, sondern durch vielfältige methodische Arrangements wie ein Prioritätenspiel zur Mediendemokratie oder die Szenario-Technik zur Zukunft einer digitalen Demokratie. Passend dazu findet sich in der Mitte des Heftes ein hilfreicher methodischer Kommentar zum Gesamtheft, der die Intentionen, die thematische Anordnung sowie die methodische Gestaltung in einen Zusammenhang bringt.
Die Stärke des Heftes liegt sicherlich vor allem darin, auch schwierige Sachverhalte oder Theorien wie Modelle zur Analyse des Verhältnisses von Medien und Politik plausibel aufzubereiten. Hinzu kommen zahlreiche Aufgabenstellungen, welche die Urteilsbildung der Lernenden aktiv fördern.

Matthias Schmid, lbib.de
Verlagsinfo
Das Wochenschau Heft beleuchtet die Bedeutung der Medien für und in der Demokratie sowohl am Beispiel des Regierungssystems BRD wie auch im internationalen Kontext. Die Lernenden diskutieren die Bedeutung Neuer Medien im politischen Prozess und erörtern die Chancen und Risiken von elektronischer Partizipation, E-Democracy und Sozialen Netzwerken auf nationaler und internationaler Ebene. Spannungsfelder von Medien und Politik werden an aktuellen Fällen dargestellt, so dass die Schülerinnen und Schüler einen umfassenden Überblick über positive wie negative Funktionen der Medien in und für Demokratien erhalten.
Das Heft setzt medienkundliche Grundlagen voraus, bietet aber für Abonnenten im Online-Bereich weiterführende Materialien an, die in der Schule genutzt werden können.
Inhaltsverzeichnis
1. Medienlandschaft und Mediennutzung in Deutschland 4

1.1 Pressefreiheit in Deutschland: Die Spiegel-Affäre als Lehrstück 8

2. Medien als Mittler und Akteur im politischen System Deutschlands 10

2.1 Modelle zur Analyse des Verhältnisses von Medien und Politik 11
2.2 ZDF und Co. – Staatsferne statt Staatsfunk 12
2.3 Exkurs: Der Fall Wulff – ein medialer Skandal? 15
2.4 Personalisierung und Inszenierung der Politik 16
2.5 Den Dreh heraushaben: Wie aus Positionen Themen werden 18
2.6 Medien in der Postdemokratie 20
2.7 Sind die Medien noch die „Vierte Gewalt“? 22
2.8 Prioritätenspiel zur Mediendemokratie 23

3. Digitale Demokratie – Beteiligung 2.0 24

3.1 Szenario-Technik: Was wäre wenn...? Die Zukunft der digitalen Demokratie 27
3.2 #aufschrei: Neue Wege in die Öffentlichkeit oder in die Empörungsdemokratie? 28

4. Medien und internationale Politik 30

4.1 Journalismus hat viele Feinde 30
4.2 Soziale Medien im Visier der Politik 32
4.3 Reporter in Krisen- und Konfliktgebieten 34
4.4 Die Macht der Bilder 36

5. Medienethik: Darf die Presse, was sie kann? 38

5.1 Wo hört der Spaß auf? 41