lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Wo es keinen Arzt gibt  Medizinisches Handbuch zur Hilfe und Selbsthilfe auf Reisen
Wo es keinen Arzt gibt


Medizinisches Handbuch zur Hilfe und Selbsthilfe auf Reisen

David Werner

Reise Know-How Verlag
EAN: 9783831710195 (ISBN: 3-8317-1019-8)
360 Seiten, paperback, 12 x 18cm, Februar, 2008

EUR 17,50
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
64 Seiten Spezialkapitel für Fernreisende

Mit Malaria-Resistenz-Liste

Deutsche Ausgabe des Weltbestsellers "Where There Is No Doctor"

Vorbeugung und Behandlung typischer Reisekrankheiten wie Durchfall, Übelkeit, Sonnenstich

Hygiene- und Ernährungstipps

Maßnahmen bei Verletzungen durch Gift- und Stacheltiere

Umgang mit Parasitenbefall: Würmer, Läuse, Milben, Flöhe

Diagnose und Erstbehandlung schwerer Krankheiten wie Malaria, Thyphus und Dengue-Fieber

Behandlung von Beschwerden verschiedenster Art: Haut- und Geschlechtskrankheiten, Zahnschmerzen, Erkältung und Grippe

Erste Hilfe bei Verletzungen, Fieber, Bewusstlosigkeit, Unterkühlung etc.

Wundbehandlung, Verbände, Transport

Hintergrundwissen zu allen Aspekten der Gesundheit

Länderspezifische Gesundheitsempfehlungen

Medizinisches Handbuch zu Hilfe und Selbsthilfe auf Reisen
Rezension
Im Ausland und auf Reisen krank zu werden gehört zu den unangenehmen Erfahrungen des Reisen. Besonders, wenn man dann noch in Regionen unterwegs ist, die nicht unseren Standard der Gesundheitsversorgung haben, ist man darauf angewiesen, sich selbst darüber klar zu werden, was einem fehlt und was zu tun ist.
Dieses Standartwerk in seinem Gebiet (welches Buch kann schon von sich sagen, dass es in über hundert Sprachen übersetzt wurde) bietet ein weites medizinisches Wissen, das durch Skizzen, Bilder … gut für den Laien veranschaulicht wird.
Die Inhalte sind ebenso praxistauglich wie anschaulich beschrieben, so dass jeder sich – auch in kürzerer Zeit - ein Grundwissen in dem benötigten Gebiet erwerben kann. So kann man besser entscheiden, ob man die Beschwerden ignorieren kann, sich selbst helfen kann, oder sich dem lokalen Gesundheitssystem anvertrauen kann (muss) oder gar die Heimreise antreten muss.
Wer in Gebieten unterwegs ist, wo er sich nicht auf die örtliche medizinische Versorgung verlassen kann oder will, hat in diesem Buch einen guten Begleiter.
Verlagsinfo
Deutsche Ausgabe des mittlerweile in über 100 Sprachen übersetzten Handbuches “Where There is No Doctor”, das zur Standardausrüstung eines jeden Entwicklungshelfers gehört. Das Buch gibt Anleitung zur Hilfe und Selbsthilfe in allen Situationen, die die Gesundheit und Hygiene betreffen und orientiert sich dabei an den realen Gegebenheiten unterentwickelter Länder. Es vermittelt nicht nur Grundlagen der medizinischen Diagnose, Behandlung und Verhinderung typischer Krankheiten unterwegs, sondern bietet darüber hinaus umfassendes Hintergrundwissen zu allen Aspekten der Gesundheit. Ausführliche Tips zur Vorbereitung auf Fernreisen.
Mit Malaria- und Gelbfieberliste für jeden Staat der Welt, Medikamentenliste und Glossar medizinischer Fachbegriffe.
Ausstattung: 200 Abbildungen, Register, Glossar medizinischer Fachbegriffe, Medikamentenliste, Malariaresistenzliste, 64 Seiten Spezialkapitel für Fernreisende von Dr. Christian Jäck.
Inhaltsverzeichnis
Vorbeugen 13
Hygiene und die Folgen von Hygienemangel 14
Hygieneregeln, (15), Hygiene des Hauses (16), Ernährungshygiene (16), Wie man die Gesundheit seiner Kinder schützt (18), Sauberkeit der Umwelt (18)

Ernährung 23
Womit man sich nicht ernähren sollte (31), Aberglaube und Ernährung (32),

Zusammenhang zwischen Krankheit und Ernährung 33
Anämie (33), Hoher Blutdruck (34), Fettleibigkeit (35), Diabetes (35), Magengeschwüre, Sodbrennen, saurer Magen (36), Verstopfung (37), Kropf (37)

Grundwissen 39
Wie man einen Kranken untersucht 40
Fragen (41), Allgemeiner Zustand (41), Temperatur (41), Atmung (43), Puls (43), Ohren (44), Augen (44), Haut (45), Bauch (45), Muskeln und Nerven (48), Arme und Beine (48)

Wie man sich um Kranke kümmert 51
Pflege eines Kranken (51), Pflege eines Schwerkranken (52), Vitalfunktionen prüfen (53), Wann und wie den Arzt holen? (54), Was man dem Arzt berichtet (56)

Richtiger und falscher Gebrauch moderner Medizin 57
Regeln für den Medikamentengebrauch (57), gefährliche Fehler im Umgang mit Medikamenten (58), Wann auf Medikamente verzichten? (60), Antibiotika (60), Heilen ohne Medikamente (63), Hausmittel und Aberglaube (66), Heilpflanzen (69), Abführmittel, Einläufe (71),
Wie man Medikamente abmisst (73), Wie und wann man Spritzen gibt (76), Allergischer Schock (81)

Krankheiten, die oft verwechselt werden 82
Was verursacht eine Krankheit? (83), Krankheitsbilder und Ursachen (83), Krankheiten, die sich ähneln (85), Krankheiten, die Fieber erzeugen (88)

Weit verbreitete Krankheiten 91
Wasserverlust (92), Durchfall und Dysenterie (94), Erbrechen (102), Kopfschmerzen und Migräne (103), Erkältung und Grippe (104), Nebenhöhlenentzündung (106), Allergische Nasenschleimhautentzündungen (106), Allergische Reaktionen (107), Asthma (107), Husten (108), Bronchitis (110), Lungenentzündung (111), Hepatitis (Gelbsucht) (112), Arthritis (113),
Krampfadern (113), Rückenschmerzen (114), Hämorrhoiden (116), Hernie (Bruch) (117), Anfall (119), Epilepsie (119)

Würmer und andere Parasiten 121
Spulwurm (122), Springwurm, Madenwurm (122), Peitschenwurm (123), Hakenwurm (124), Bandwurm (125), Trichinen (126), Amöben (126), Giardia lamblia (128), Bilharziose (128), Leishmaniose (129), Medina-/Guinea-Wurminfektion (131)

Schwere Erkrankungen, die spezielle medizinische Pflege benötigen 133
Tuberkulose (134), Tollwut (135), Tetanus (136), Meningitis (138), Malaria (139), Dengue-Fieber (141), Brucellose (142), Typhus (143), Flecktyphus (145), Lepra (146)

Hautkrankheiten 149
Allgemeine Regeln für die Behandlung 150
Hautprobleme identifizieren 152
Krätze (162), Läuse (163), Bettwanzen (164), Zecken (164), Kleine Wunden mit Eiter (165), Impetigo (165), Furunkeln und Abszesse (166), Allergische Hautreaktionen (166), Herpes Zoster (168), Mykose, Grind (168), Weiße Flecken im Gesicht und am Körper (170), Vitiligo (170), Pellagra (171), Warzen (173), Hühneraugen (173), Hautkrebs (174), Pickel und Mitesser (174), TB der Haut oder der Lymphknoten (175), Erysipel (176), Brand, Gasbrand (176), Hautgeschwüre (177), Wundliegen (179), Ekzem (179), Schuppenflechte (180)

Augen, Zähne, Harntrakt, Genitalien, Frauenkrankheiten 181

Augenkrankheiten 182
Augenverletzung (183), Etwas aus dem Auge holen (184), Rote, schmerzende Augen (184), Bindehautentzündung (185), Trachom (185), Iritis (186), Glaukom (187), Tränensackinfektion (188), Gerstenkorn (189), Pterygium (189), Augengeschwür (189), Narben im Auge (190), Blutung hinter der Hornhaut (190), Blut im Weiß des Auges (190), Eiter unter der Hornhaut (191), Grauer Star (191), Nachtblindheit (191), Flecken vor den Augen (193), Doppeltsehen (193), Onchozerkose (193)

Zähne, Zahnfleisch und Mund 195
Zahnschmerzen und Abzesse (196), Eitriges und entzündetes Zahnfleisch
(198), Risse in den Mundwinkeln (198), weiße Punkte im Mund (198)

Harntrakt und Genitalien 200
Probleme des Harntraktes (201), Wie und wann man einen Katheter benutzt (203), Geschlechtskrankheiten (206) Gonorrhoe (206), Syphilis (208), Bubos (209), Feigwarzen (210), Genital-Herpes (210), Weicher Schanker (211), AIDS (212)

Frauenkrankheiten 216
Vaginaler Ausfluss (216), Unterleibsschmerzen (218)

Erste Hilfe 221
Fieber 222
Schock 222
Bewusstlosigkeit 223
Ertrinken, Atemstillstand 225
Hitzeschäden 226
Kälteschäden, Unterkühlung 227

Behandlung von Wunden 230
Nasenbluten (231), Schnitte, Schürfwunden, kleine Wunden (232), Verbände (234), Wunden, die gefährlich werden können (235), Spezialmaßnahmen gegen Gasbrand (236), Schwere Verletzungen (237) Akutes Abdomen, akuter Bauch 239

Blinddarm-, Bauchfellentzündung 240

Verbrennungen 241

Knochenbrüche 243

Verrenkung, Auskugeln 246

Verstauchungen 249

Vergiftungen 250
Schlangenbiss (250), Spinnenbiss (253), Gila Monster (254), Skorpionstich (255),

Anhang für Fernreisende
Wichtiges vor Reiseantritt Impfungen und Prophylaxe 259
Impfungen (259), Reiseunabhängige Impfungen (261), Tetanus (261), Polio (266), Diphtherie (261), Röteln (262), Cholera (264), Gelbfieber (262), FSME (267), Hepatitis A (271), Hepatitis B (271), Tollwut (271), Typhus (271), Japanische Enzephalitis (273)
Zeitplan für Impfungen 274
Malaria und ihre Verhütung 274
Länderliste Malaria und Gelbfieber 284
Tropeninstitute in Deutschland 292
Ausrüstung und Reiseapotheke 293

Tipps für unterwegs Reisekrankheit 296
Sonne u. Wärme (297), Höhenkrankheit (298), Schwangere u. Kinder (299)

Wichtige Reise- und Tropenkrankheiten 301
Reisediarrhoe und andere Durchfallerkrankungen (301), Hepatitis-Formen (307), Nierenerkrankungen (309), Insekten als Krankheitsüberträger (310), Milben (310), Läuse (310), Flöhe (311), Wanzen (311), Zecken (312), Bilharziose (313), Filariose (314), Trypanosomiasis (314), Pest (315), Ebola-Fieber (316), SARS (316)

Sexuell Übertragbares 317
Geschlechtskrankheiten (317), AIDS (317)

Gift- und Stacheltiere 319
Schlangen (319), Skorpione (320), Spinnen (320), Seeigel (321), Nesseltiere (321), Giftfische (321)
Wieder daheim 322
Medikamentenlisten 323
Glossar medizinischer Begriffe 336
Literaturtipps 349
Register 355