lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Wie weit weg ist Pfefferland?
Wie weit weg ist Pfefferland?




Frank Ruprecht, Elke Schlösser

Ökotopia Verlag
EAN: 9783936286540 (ISBN: 3-936286-54-X)
47 Seiten, hardcover, 24 x 31cm, 2004, Medienpaket mit Dias, CD und methodisch- didaktischer Anleitung für zweisprachige Erzählprojekte

EUR 32,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Moli und Wolle, zwei weiße Mäusekinder, bewohnen mit ihren Eltern das schönste Haus in der Straße. Ihr Leben verläuft in geregelten Bahnen, bis eines Tages ein Fremder mit schwarzem Pelz an die Tür klopft und und um Aufnahme bittet. Der fremde Mäusejunge berichtet von Krieg, Vertreibung und Flucht, woraufhin ihn die mitfühlende Molli kurzerhand in der Dachkammer versteckt und damit die Familie in Aufruhr versetzt.

Als besondere Zugabe enthält das Buch eine Mini- CD mit dem Pfefferland- Lied zum Mitsingen- produziert von Unmada Manfred Kindel.
Rezension
Wie es ist, aus seiner Heimat fliehen zu müssen und sich irgendwo ganz anders in der Fremde ein neues Zuhause zu suchen, das können sich die meisten Kinder- und Erwachsenen- nur schwer vorstellen. In dem Bilderbuch „Wie weit weg ist Pfefferland?“ wird auf sensible Art ein problematisches Thema sehr kindgerecht aufgearbeitet.
Der schwarze Mäuserich „Der im Regen steht“ musste aus seinem Land fliehen, weil dort ein böser Mäusekönig an die Macht gelangt war. Auf seiner Flucht kommt „Der im Regen steht“ auch bei Familie Langzahn vorbei. Allerdings erwarten ihn auch hier, wie bisher immer auf seiner langen Reise Ablehnung, Misstrauen und Vorurteile. Nur Tochter Molli versucht „Der im Regen steht zu helfen“, muss sich aber schließlich der Macht ihres Vaters beugen, der „Der im Regen steht“ wegschickt in das Land, in dem der Pfeffer wächst.
Jahre später treffen sich Molli und „Der im Regen steht“ mit ihren Familien regelmäßig. Die Kinder spielen miteinander ohne Vorurteile.
So erhält die traurige Geschichte vom Mäuserich „Der im Regen steht“ noch ein gutes Ende, das gerade für jüngere Kinder wichtig ist.
Zum vorliegenden Medienpaket gehört neben dem Bilderbuch eine Diaserie mit allen 14 Bilder, des Buches. Zum Betrachten der Geschichte in einer größeren Gruppe ist dies ideal. Zumal auch die Atmosphäre beim Dia- Schauen eine ganz besondere ist.
Auch ein Heft mit zahlreichen Ideen und Vorschläge gehört zum Paket. In diesem Heft werden neben allgemeinen Erklärungen zu interkulturellen Projektarbeiten, zahlreiche konkrete Vorschläge für Aktionen und deren praktische Umsetzung gemacht.
Außerdem findet sich in diesem Heft der Bilderbuchtext auch in französischer, türkischer, russischer und arabischer Sprache.
Abgerundet wird das Medienpaket von einer Mini- CD, auf der das Pfefferlandlied und eine Playbackversion davon zu hören sind. Das Lied erzählt in sieben Strophen die Geschichte vom schwarzen Mäuserich auf der Suche nach einer friedlichen Heimat.
Die Noten und der Text des Liedes sind im Bilderbuch auf der letzten Seite abgedruckt.

Offenloch, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Grundlage des vorliegenden Medienpakets ist das Bilderbuch "Wie weit weg ist Pfefferland?". Um die antirassistische Geschichte gerade in interkulturellen, mehrsprachigen Kindergruppen sinnvoll einsetzen zu können, finden PädagogInnen den Bilderbuchtext in der beiliegenden Broschüre in vier weiteren Sprachen vor (Türkisch, Arabisch, Russisch und Französisch). Daneben gibt es eine ausführliche Anleitung zur Durchführung von zweisprachigen Erzählprojekten, ergänzt durch didaktisch-methodische Erläuterungen und "Regieanweisungen" zur geleiteten Gesprächsführung im Projekt. Eine großformatige Präsentation der Bilder aus dem Buch wird dabei durch die Diareihe ermöglicht. Abgerundet wird das Medienpaket durch eine Mini-CD mit dem "Pfefferland-Lied", das die Geschichte musikalisch aufbereitet.Ein Projektpaket, das PädagogInnen Mut macht, sich zweisprachig und antirassistisch zu engagieren.

Weitere Informationen zum Thema unter:
www.wir-verstehen-uns-gut.de

Das "Wie weit weg ist Pfefferland?"-Medienpaket ist mit dem Medienpreis "Comenius-Siegel 2005"als herausragendes Multimedia-Produkt ausgezeichnet worden.


Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten: Zur Förderung antirassistischer und mehrsprachiger Zusammenarbeit in interkulturellen Kindergruppen - für PädagogInnen in Kindergarten, Hort, Grundschule, Familienbildung, Eltern- und Kulturverein.

AutorInnen: Schlösser, Elke, Ruprecht, Frank

Format/Ausstattung: Einband Hardcover / Fadenheftung, Medienpaket bestehend aus Bilderbuch, 40-seitiger Broschüre, 14 gerahmten Dias und Mini-CD
Inhaltsverzeichnis
des Begleitheftes:

Interkulturelle Projektarbeit 3

Zweisprachige Erzählprojekte 5
Förderung aller Kinder 5
Einbezug aller Eltern 6
Wirksamkeit der PädagogInnen 7
Das Medium Bilderbuch 8

Erzählprojekt "Wie weit weg ist Pfefferland?" 9
Das Medienpaket 9
Tipps zur Vorbereitung 10
Die praktische Umsetzung 12
ergänzende Aktionen 13
Praxiserfahrungen 14

Fremdsprachige Textversionen 18

Anhang 46
Verwendete und weiterführende Literatur 46
Buchempfehlungen für zweisprachige Erzählprojekte 46
Dank 47
Die Autorin 47