|
Wer hat die Bibel geschrieben?
Die jüdische Tora: aus der Not geboren
David: Vom Räuberhauptmann zum Psalmsänger
Neues Testament: Am Anfang war der Brief
Katholisches Bibelwerk
EAN: 9783932203428 (ISBN: 3-932203-42-9)
80 Seiten, paperback, 22 x 28cm, 2003
EUR 9,80 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Die vorliegende Ausgabe "Wer hat die Bibel geschrieben?" der Zeitschrift "Welt und Umwelt der Bibel" gibt einen guten Einblick in die Entstehung der Bibel. Die Auswahl der einzelnen Artikel ist vielfältig und ansprechend. Die Artikel werden wie gewohnt mit zahlreichen hochwertigen Bildern veranschaulicht.
Ein Plakat der Größe DinA2 gibt einen Überblick über die Überlieferung der Bibel von ca. 9./8. Jh. v. Chr. bis zur Gegenwart. Auf der Rückseite werden unterschiedlichste Inschriften gezeigt, ihre Herkunft erklärt und der Bezug zur Bibel erläutert.
Alle Bände der Reihe "Welt und Umwelt der Bibel" eigenen sich für die eigene Vorbereitung entsprechender biblischer Unterrichtsthemen. Einzelne Texte, viele Fotos und Zeichnungen können für die Gestaltung von Arbeitsblättern und Folien herangezogen werden. Schülern kann diese Reihe für die Ausarbeitung von Referaten eine Hilfe sein.
H. Gebauer, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Gegenwärtig wird mehr denn je über die Entstehung des „Buchs der Bücher“ diskutiert. Die zweite Ausgabe der Zeitschrift „Welt und Umwelt der Bibel“ bietet Wege durch den Wald von Theorien und Einzelentdeckungen an. Dass die Bibel als solche erst nach dem Babylonischen Exil geschrieben wurde, klingt für manche überraschend. Zwei unterschiedliche Positionen zur Entstehung der Tora (der fünf Bücher Mose) erlauben auch ohne Kenntnis der wissenschaftlichen Hintergründe einen Einblick in die gegenwärtigen Perspektiven der Forscher. „Propheten entstehen aus ihren Büchern“ – eine weitere Erkenntnis, die viele Texte in ganz neuem Licht erscheinen lässt. Und dass sich hinter dem Sammelsurium der „Schriften“ (Psalmen, Weisheit, Kohelet...) möglicherweise ein Kompendium hebräischer Nationalliteratur verbirgt, wird glaubhaft dargelegt. Wie ein Krimi liest sich die literarische Geschichte der Person Davids und die Leserinnen und Leser werden nicht umhin kommen, an die Historizität vieler Texte Fragen zu stellen.
Unter dem Strich räumt das Heft gründlich auf mit einer unkritischen Sichtweise der Bibel, erschließt aber dadurch wohl die eigentliche Intention der Texte: Erfahrungen von Menschen mit Gott weiterzugeben. Im archäologischen Teil wird u. a. die Fälschung der legendären Joasch-Inschrift aus Jerusalem nachgewiesen. Beispiele von Überflutungen antiker Orte durch Stauseen vermitteln Einblick in ein spezielles Gebiet der Archäologie. Und schließlich führt die 3. Folge der Sonderserie zu Entstehung der Schrift vom Phönikischen Alphabet bis zur hebräischen Quadratschrift, die noch heute in Gebrauch ist.
Inhaltsverzeichnis
Wurzeln des Alten Testaments
Aus der Not geboren - Biblische Geschichte zwischen Babylon und Palästina (Thomas Römer) ... 4
Als Urkunde des Judentums verfasst - Die Bibelredaktion zur Perserzeit (Pierre Bordreuil, Francoise Chatonnet) ... 8
Wachstum des Alten Testaments
David: vom Helden eines Räuberhauptmanns zum inspirirten Sänger des Psalters - Die Literaturgeschichte einer biblischen Zentralfigur (Ernst Axel Knauf) ... 12
Von der Nachwelt geformt - Der biblische Prophet als Kreatur seines Buches (Konrad Schmid) ... 18
Zwischen Sophokles und Ijob - Die Schriften (Ketubim) - ein jüdischer Literaturkanon (Albert de Pury) ... 24
Bibel aus Genderperspektive
Von zarter Hand geschrieben - Autorinnen in der Bibel? (Silvia Schroer) ... 28
Voll weiblichen Geistes - Die Weisheit als Mittlerin in der Schrift (Christl Maier) ... 30
Neues Testament
Am Anfang war der Brief - Die ersten christlichen Schriften (Daniel Marguerat) ... 34
Am Puls der Zeit - Das vierte Evangelium - ein Meisterwerk von Schülern (Jean Zumstein) ... 40
Von der Botschaft zum Buch - Die Endredaktion des Neuen Testaments (David Trobisch) ... 44
Überlieferung und Deutung
Kürbis oder Efeu? - Christliche Literatur neu erschlossen (Georg Röwekamp) ... 46
Ist die Bibel fertig? - Vom Dritten Testament (Thomas Staubli) ... 50
Von Byblos nach Mainz - Eine Reise durch die Geschichte der Bibel (Georg Röwekamp) ... 54
Archäologie
Archäoloige im Kampf gegen das Wasser (Andreas Oettl) ... 60
Die gefälschte Joasch-Inschrift (Ernst Axel Knauf) ... 62
Im Mutterland der Phönizier (Jens Kamlah) ... 64
Rapit - Ein jüdisches Gut auf dem Karmel (Shimon Dar) ... 68
Alltag zur Zeit der Bibel
Die Entstehung der Schrift - Folge 3 -Vom Phönizischen Alphabet zur hebräischen Quadratschrift (Josef Trapper) ... 72
Weitere Titel aus der Reihe Welt und Umwelt der Bibel |
|
|