|
|
|
|
Wenn es Frösche und Fische regnet
Unglaubliche Phänomene zwischen Himmel und Erde
Jerry Dennis
Marixverlag
EAN: 9783865390226 (ISBN: 3-86539-022-6)
378 Seiten, hardcover, 15 x 21cm, 2005
EUR 9,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Warum ist der Himmel blau?
Geheimnisvolles und Seltsames aus dem Reich der Natur: Woher kommen Meteore und Kometen? Wie haben sich die Kulturen aller Zeiten mit scheinbar unerklärlichen Phänomenen wie Nordlichtern, Sonnen- und Mondfinsternissen auseinandergesetzt oder gar mit den bizarren, aber gut belegten Fällen, wo es Fische, Schnecken oder Schlangen regnete? Jerry Dennis geht all diese Fragen mit Neugier und Staunen an und gewinnt ihnen verblüffende Aspekte ab. Eine gelungene Mischung aus neuen wissenschaftlichen Befunden, historischen Begebenheiten und eigenen Beobachtungen, die immer wieder ergänzt wird mit Beispielen für den Glauben und Aberglauben, der sich seit jeher mit den rätselhaften Phänomenen der Natur verbindet.
Rezension
Nicht nur durch den gut gewählten Umschlag lädt dieses Buch ein, darin zu verweilen, sondern auch durch den Inhalt. Auch für Laien gut verständliche Erklärungen von ganz alltäglichen Phänomenen in der Natur geben beste Antwort auf die Fragen, über welche viele Erwachsene gar nicht mehr ernsthaft nachdenken mögen, weil sie sich manche Besonderheiten der Natur (z. B. die schlichte Frage, warum der Himmel blau ist) nicht mehr bewusst machen, sondern als gegeben hinnehmen. Abbildungen untermauern an manchen Stellen gekonnt die Aussagen des Textes.
Sehr geschickt ist meiner Meinung nach die Tatsache, dass der Inhalt nach Jahreszeiten geordnet ist, wodurch es einem möglich ist, schneller auf ein gesuchtes, in der Natur beobachtetes Phänomen zugreifen zu können.
Fazit: Größere Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden dieses Buch gleichermaßen lieben. Es ist informativ und unterhaltend gleichzeitig. Kaufen!
Regina Lukas, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
FRÜHLING
Einleitung
Wenn Winde wehen
Eine Sphäre aus Luft
Es regnet, es schüttet
Nach dem Aprilschauer: der Regenbogen
Es regnet Frösche und Fische
Hagel: Harter Regen
Wutanfälle der Natur: Tornados
Sex in der Luft
SOMMER
Einleitung
Die Hitze ertragen
Sternschnuppen
Sonnen- und Mondfinsternisse
In den Wolken
Wo Donner ist, da sind auch Blitze
Wutanfälle der Natur: Tropische Wirbelstürme
Sonnenaufgang, Sonnenuntergang
Frevelhafte Illusionen: Luftspiegelungen und andere optische Phänomene
Die Insekten der Nacht
Die Bewohner der Lüfte
Vögel und Insekten als Wetterpropheten
HERBST
Einleitung
Über dem Herbstwald: die Zugvögel
Wandernde Insekten
Wie Vögel fliegen
Wenn Insekten fliegen
Säuger, Fische und andere Flugtiere
Die Nächte der Aurora
Mondsüchtig
Ein paar Stufen dunkler: Nebel, Smog.
Dunst und Tau
WINTER
Einleitung
Kälte
Sterne mit dem Hauch des Schreckens: Kometen
Kosmischer Abfall
Eisblumen: Reif
Die Natur als Künstler: Schneeflocken und Eiskristalle
Wutanfälle der Natur: Schneesstürme
Robuste Vögel
Danksagung
|
|
|