|
Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?
Ein Kalender für 2010 mit vielen neuen Bildern
Sam McBratney, Anita Jeram
DuMont Kalenderverlag
EAN: 9783832011918 (ISBN: 3-8320-1191-9)
12 Seiten, geheftet, 30 x 30cm, März, 2009
EUR 12,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Unser Programm für das Jahr 2010 umfasst mehr als 250 Kalender.
Rezension
"Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich habe?" ist inzwischen ein geflügeltes Wort zwischen Eltern und Kindern ebenso wie zwischen Verliebten. Doch woher kommt es eigentlich?
Ursprung ist oft das Kinderbuch von Sam McBratney und Anita Jeram, in dem ein kleiner Hase den großen Hasen, ob Vater oder Mutter wird nicht gesagt, fragt: "Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?". Die beiden überlegen sich die schönsten Metaphern, wie lieb sie einander haben, bis sie zu dem Schluss kommen: "Bis zum Mond und zurück haben wir einander lieb!"
Inzwischen gibt es Fotzsetzungsgeschichten mit neuen Bildern und neuen Themen zum Philosophieren. In dem diesjährigen Kalender des DuMont Kalenderverlages spielen der kleine und der große Hase "Ich sehe was, das du nicht siehst."
Jeden Monat betrachten sie so ein winziges Element aus der Natur, das genau betrachtet ein kleines Kunstwerk ist, auch wenn dies gar nicht thematisiert wird. Im Dezember schließlich sehen sie etwas, das zu ihnen selbst gehört: ihren eigenen Schatten.
Die Bilder und kleinen Texte laden ein, mit Kindern selbst zu philosophieren und, gerade jetzt zu Schuljahresbeginn, zu überlegen, was die einzelnen Kinder selbst auszeichnet und was typisch zu ihnen gehört.
Neben den Bildern und Texten ist aber auch die Gestaltung des Kalenders selbst ausgesprochen überzeugend. Das quadratische Format lässt sich aufklappen: Oben ist dann das Kalenderbild und unten das Kalendarium mit viel Platz für Eintragungen. (Beispiele finden Sie auf der Homepage des Verlages.) Viele kleine Motive aus der Natur sind wie Streublumen über das Kalendarium verteilt. Die Mondphasen sind klein und freundlich eingezeichnet und ebenso dezent sind wichtige Feiertage und Eckdaten im Kalenderjahr, wie Beginn der Sommerzeit oder Herbstanfang notiert.
Auch die deutschen Schulferien für das Jahr 2010 sind auf dem letzten Kalenderblatt abgedruckt. Für Kinder sind diese vielleicht die wichtigsten Daten im Jahr!
Fazit: ein wunderschöner, rundum empfehlenswerter Kalender, der schon jetzt Vorfreude auf das neue Jahr weckt!
Ina Lussnig für die Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Erfolgsgeschichte des kleinen und des großen Hasen, die sich gegenseitig auf rührende Weise versichern, wie lieb sie sich haben, als Wandkalender.
In Frühling, Sommer, Herbst und Winter zeigen die beiden Hasen ihren vielen Fans, wie man ein Herz im Sturm erobert.
Das großzügige Kalendarium und die Schulferientabelle machen Terminplanung kinderleicht.
Weitere Titel aus der Reihe Wandkalender |
|
|