| 
 
  |  | 
  
    | Was bedeutet Ostern für 
 mich?
 
 
 
 Hermann-Josef Frisch
 Quell Gütersloh
 EAN: 9783579034782 (ISBN: 3-579-03478-2)
 126 Seiten, hardcover, 13 x 20cm, Februar, 2002
 
EUR 9,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Ohne den Leidensweg Jesu, ohne seinen 
 
 
 gewaltsamen Tod am Kreuz und ohne seine Auferstehung würde es das Christentum so nicht geben. Trotzdem scheint dieses Fest
 
 
 
 gegenüber Weihnachten immer unwichtiger zu werden. Doch welche tiefe Bedeutung hat Ostern eigentlich? Und woher kommen
 
 
 
 Osterei und Osterhase?
 
 
 
 Hermann-Josef Frisch möchte das Osterfest und seinen Sinn wieder verständlich machen und so
 
 
 
 Wege zu einer zeitgemäßen Feier dieses Festes eröffnen. Anhand biblischer Zeugnisse und theologischer Gedanken erläutert er,
 
 
 
 woher der Name »Ostern« eigentlich stammt, wie sich das Fest im Laufe der Zeit entwickelt hat und was mit dem österlichen
 
 
 
 Brauchtum gemeint ist.
 
 
 
Verlagsinfo Gegenüber 
 Weihnachten scheint Ostern in der heutigen Zeit kaum noch eine Rolle zu spielen. Wenn heute ein christliches Fest noch
 
 richtig gefeiert wird, dann Weihnachten. Und doch stellt Ostern den Kern des christlichen Glaubens dar: Ohne den Leidensweg
 
 Jesu, ohne seinen gewaltsamen Tod am Kreuz und ohne seine Auferstehung würde es das Christentum so nicht geben. Hermann-Josef
 
 Frisch beleuchtet das Osterfest in anschaulicher Weise sowohl aus theologischer als auch aus biblischer Sicht. Er geht auf
 
 die Bedeutung des österlichen Brauchtums ein und eröffnet so neue Wege, Ostern zeitgemäß zu verstehen und zu
 
 feiern.
 
 
 Hermann-Josef Frisch, geboren 1947, Pastor in der Diözese Köln und Autor zahlreicher
 
 religionspädagogischer, theologischer und religionswissenschaftlicher Bücher, lebt bei Köln.
 
 
Inhaltsverzeichnis Worum es geht
 Ostern - der Name
 
 Ostern - die Geschichte
 
 Ostern - das
 
 Brauchtum
 22 Palmsonntag - 25 Gründonnerstag - 30 Karfreitag - 36 Ostern - 46 Osterzeit - 48 Zum Sinn österlichen
 
 Brauchtums
 
 Ostern - biblisch
 51 Eine andere Dimension des Sprechens 55 Deutungen des Leidens Jesu - 61 Die ältesten
 
 Zeugnisse - 66 Auf erstehungsberichte der Evangelien - 73 Ostern und Auf erstehungsglaube - 75 Zusammenfassung
 
 Ostern
 
 - theologisch
 78 Jesus ist einer, der vorangeht - 82 Gott ist der Freund des Lebens - 86 Der Geist Gottes verändert die
 
 Welt - 90 Christen sind Protestleute gegen den Tod - 93 Österlich leben
 
 Ostern - liturgisch
 97 Palmsonntag - 101
 
 Gründonnerstag 104 Karfreitag - 108 Osternacht - 111 Ostersonntag
 
 Ostern heute
 114 Freude - 116 Befreiung - 118
 
 Hoffnung -
 120 Gemeinschaft - 121 Leben
 
 Osterhymnus und Osterjubel
 
 Quellenverzeichnis
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Gelebtes Christentum |  |  |