| 
 
  |  | 
  
    | Die Liturgie der Karwoche und der Osternacht Ihre Symbole, Zeichen, liturgischen Besonderheiten und deren Bedeutung 
 Eine liturgisch geistliche Betrachtung
 
 Ulrich Engel
 Media Maria
 EAN: 9783981300314 (ISBN: 3-9813003-1-9)
 128 Seiten, kartoniert, 13 x 19cm, September, 2011
 
EUR 9,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Die Feier des Leidens und Sterbens unseres Herrn und seine Auferstehung von den Toten an Ostern ist die Feier des Pascha-Mysteriums, durch das Jesus Christus die Menschheit erlöst hat. Kein anderes Ereignis der Menschheitsgeschichte kommt diesem auch nur entfernt an Bedeutung gleich. Diese Heilsereignisse werden in der jährlichen liturgischen Feier in ihrer Tiefe und Dichte geistlich erschlossen und betrachtet. Darüber haben bereits die Kirchenväter nachgedacht und zeitlos gültige Zeugnisse hierzu hinterlassen, die ebenfalls in diesem Buch enthalten sind. 
 Rezension Dieses, in leicht verständlicher Sprache geschriebene Buch setzt sich mit der Liturgie der Karwoche und Oternacht auseinander. Es versucht, dem Leser fundiertes Hintergrundwissen zu vermitteln, um an Ostern die Liturgie besser mitfeiern zu können. Leider wurden die Liturgische Texte z.B. diejenigen der Osternacht nicht abgedruckt, dafür aber wird kurz darauf verwiesen, worum es in den Lesungen geht. Ich denke mir, wer dieses Buch gelesen hat, würde sich wünschen, die christlichen Gottesdienste mit diesem Reichtum des Buches wieder lebendig erfahrbar zu machen.
 Nieder, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Die Feier des Leidens und Sterbens unseres Herrn und seine Auferstehung von den Toten an Ostern ist die Feier des Pascha-Mysteriums, durch das Jesus Christus die Menschheit erlöst hat. Kein anderes Ereignis der Menschheitsgeschichte kommt diesem auch nur entfernt an Bedeutung gleich. Diese Heilsereignisse werden in der jährlichen liturgischen Feier in ihrer Tiefe und Dichte geistlich erschlossen und betrachtet. 
Inhaltsverzeichnis Vorwort     7
 Die Karwoche und Ostern - der Höhepunkt des Kirchenjahres     9
 
 Palmsonntag    11
 Gründonnerstag     18
 
 
 Das Heilige Triduum – Die eine liturgische Feier des Pascha des Herrn         25
 
 Der Abendmahlsgottesdienst („Missa in Cena Domini") 28
 
 Karfreitag 36
 
 Karsamstag 47
 
 Osternacht - Die Nacht aller Nächte   49
 
 Ostersonntag - Das Fest aller Feste   64
 
 Anhang   87
 I. Das Exsultet - eine Betrachtung 87
 
 II. Eine Betrachtung der alttestamentlichen Lesungen der Osternacht im Lichte von Ostern    98
 
 III. Die Lesung aus dem Neuen Testament (Röm 6,3-11) 123
 
 Abkürzungen   125
 Literaturhinweise   126
 
 
        
        
        
        
         |  |  |