|
Wandern und Geniessen in den Schweizer Alpen
Die schönsten Zweitagestouren mit Berghotel-Komfort
Unter Mitwirkung von Magda Rüegg
3. Aufl.
Heinz Staffelbach
AT Verlag
EAN: 9783038002086 (ISBN: 3-03-800208-9)
192 Seiten, hardcover, 22 x 29cm, 2007, Über 300 Farbfotos, 45 Kartenskizzen
EUR 39,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
45 zweitägige Wanderungen, die zweifachen Genuss versprechen: eine attraktive Bergwanderung und einen Aufenthalt in einem komfortablen Berggasthaus. Nach dem Motto Daunenbett und Dusche statt Massenlager und Katzenwäsche.
Die ausgewählten Routen sind von allen machbar: nicht zu lang, nirgends besonders schwierig und durchwegs mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Sie sind detailliert beschrieben und mit allen Angaben zu Zeitdauer, Varianten und Abkürzungen sowie einer Übersichtskarte versehen.
Viele der vorgeschlagenen Unterkünfte sind liebevoll renovierte rustikale Berghäuser, andere bieten Dreisterne-Komfort, alle aber haben ihren eigenen Charme und Charakter, verfügen über Doppelzimmer und Duschen, feines Essen und selbstverständlich erstklassige Aussicht auf die Berge.
Ein Buch für alle, die gerne wandern und ebenso gerne gemessen.
Rezension
Dieses großformatige Buch ist echter Wanderführer und illustrativer Bildband in einem. Er bringt die Schweizer Bergwelt näher, ohne in Gipfelstress auszuarten. Geniessen ist angesagt! Deshalb sind die Touren als 2-Tages-Touren, passend für ein Wochenende, ausgelegt und enthalten je eine Übernachtungsmöglichkeit in einem komfortablen Berghotel, - also keine Hütten-Massenlager-Übernachtung mit schnarchenden Nachbarn ... Und der Autor empfiehlt weiteren Genuß: 8 Stunden Zeit nehmen für eine Wanderzeit von eigentlich 4 Stunden, dann unterwegs öfter mal an den Blumen riechen, sich ins hohe Grass legen, Verlangsamung gegen den Alltagsstress ... sympathisch genußvoll durch und durch! Das der Band selbstverstädnlich auch alle sonstigen Informationen für eine Wanderung gibt mit Tourenskizze, Charakterisierung der Route, weiteren Berghäusern etc. sei wenigstens noch angemerkt.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Bergwandern liegt im Trend – und zweitägige Touren versprechen dabei zweifachen Genuss.Wäre es dabei nicht perfekt, das Beste aus zwei Welten kombinieren zu können: eine schöne Bergwanderung mit einem Aufenthalt in einem komfortablen Berghaus? Nach dem Motto Daunenbett und Dusche statt Massenlager und Katzenwäsche.
45 Genuss-Wochenenden schlägt dieses Buch vor und eröffnet damit eine ganz neue Art des Wanderns. Jedes Kapitel beschreibt im Detail eine ausgewählte zweitägige Tour, mit Routenbeschreibung, Höhenangaben, Hinweisen zur Schwierigkeit und einer Übersichtskarte. Die sorgfältig ausgewählten Routen sind dabei nicht nur speziell lohnend, sondern von allen machbar: Sie sind nicht zu lang, nirgends besonders schwierig und durchwegs mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Dazu kommt für jede Tour ein oder mehrere Berggasthäuser oder Berghotels, die abseits der großen Orte, aber stets bequem in etwa der Mitte der Zweitagesstrecke liegen.Viele Häuser sind liebevoll renovierte rustikale Berghäuser, andere bieten Dreisterne-Komfort, alle aber haben ihren eigenen Charme und Charakter. Die Häuser verfügen über Doppelzimmer und Duschen, feines Essen und erstklassige Aussicht auf die Berge sind selbstverständlich.
Ein Buch für alle, die der Verführung einer Bergwanderung mit einer Prise Luxus nicht widerstehen können: alte Wanderhasen, die sich auch mal verwöhnen lassen möchten, Anfänger, die einen genüsslichen Einstieg ins Wandern suchen, aber auch Familien oder ältere Menschen, die die Privatsphäre eines Zimmers im Berghaus schätzen. Ein Buch für alle, die gerne wandern und ebenso gerne genießen.
PRESSEZITAT
Hochgenuss
Der Autor ist ein altbekannter Wandervogel, und er kann es - zum Glück - nicht lassen, die Ergebnisse seiner Wanderlust regelmässig in Buchform zugänglich zu machen. Sehr sorgfältig und in gepflegter Sprache, zudem einladend illustriert. NZZ am Sonntag, Jost auf der Mauer
Inhaltsverzeichnis
7 Vorwort: Wandern und Geniessen
8 Eine kleine Gebrauchsanleitung für dieses Buch
GRAUBÜNDEN
12 Durch Urwald und Nationalpark
Ofenpass-God Tamangur-S-charl-Il Fuorn
16 Von Eis und Schnee zu Wein und Palmen
Bernina-Alp Grüm-Le Prese
20 Ein Klassiker in der Eiswelt der Bernina
Pontresina-Val Roseg-Fuorcla Surlej-Surlej
24 Die ruhige Seite des Oberengadins
Sils Maria-Muott'Ota-Val Fex-Piz Chüern-Sils Maria
28 Über zwei Pässe vom Albulatal ins Qberengadin
Preda-Fuorcla Crap Alv-Spinas-Fuorcla Valletta-Celerina
32 Zwei Tage im neuen Parc Ela
Julierpass-Fuorcla digl Leget-Alp Flix-Piz Colm-Tinizong
36 Kleiner Pass beim Grossen Pass beim Piz Platta
Cunter-Fuorcla Curtegns-Val Grond-Faller-Mulegns
40 Passlandschaften zwischen Rheinwald und Safiental
Splügen-Safierberg-Safiental-Alperschällilücke-Sufers
44 Eine Gratwanderung hoch über dem Heinzenberg
Präz-Glaspass-Carnusapass-Wergenstein
48 Im Waiser-Hochtal zwischen Langwies und Klosters
Langwies-Mattjischhorn-Peist
52 Die schönste Aussicht übers Prättigau
Madrisa-Rätschenhorn-Schlappin-Klosters
56 Wo sich Bären- und Schmugglerpfade kreuzen
St. Antönien-Partnun-Schijenflue-Rundweg
OSTSCHWEIZ
60 Weite Aipen hoch über Weis und Flums
Weisstannental-Chapfensee-Madfurgga-Weisstannental
64 Auf den Schultern der Churfirsten
Höhenweg Walenstadtberg-Oberschan
68 AIpstein-Trawerse I: die Südroute
Hoher Kasten-Fälensee-Zwinglipass-Wildhaus
72 Alpstein-Traverse II: die Nordroute
Wasserauen-Ebenalp-Meglisalp-Rotsteinpass-Wildhaus
76 Gratwegs am Säntis vorbei
Appenzell-Kronberg-Hochalp-Hemberg
80 Auf Tour im ältesten Wildschutzgebiet Europas
Mettmenalp-Wildmadrurggeli-Elm
84 Durch das grösste Karstgebiet Europas
Urnerboden-Braunwald-Glattalp
ZENTRALSCHWEIZ
88 Zu den Mythen der Urschweiz
Einsiedeln-Grosser Mythen-Sattel
92 Urnerisch und urig - das Maderatiertal
Golzerensee-Windgällenhütte-Bristen
96 Auf die Panorama-Pyramide der Innerschweiz
Klewenalp-Risetenstock-Gitschenen-Brisen-Niederrickenbach
100 Viel Sonderliches ereignet sich auf der Bannalp
Engelberg-Bannalp-Chaiserstuel-Grosstal
104 Die kleine Haute Route der Zentralschweiz
Trübsee-Jochpass-Engstlenalp-Hasliberg
108 Tief unter und hoch über dem Mittelpunkt der Schweiz
Giswil-Kleine-Melchaa-Schlucht-ÄIggi-Hochstollen-Hasliberg
112 In die Teufelskarren der Schrattenflue
Flühli-Sörenberg-Hengst
116 Im Einmental hat das Napfgold Löcher
Romoos-Napf-Trub
BERNER OBERLAND
120 Der Gipfel der Panoramen im Berner Oberland
Schynige Platte-Faulhorn-Grosse Scheidegg
124 Lauterbrunnen - lauter Gletscher und viel Nostalgie
Stechelberg-Obersteinberg-Oberhornsee-Stechelberg
128 Zwischen Wilder Frau und Jungfrau
Kiental-Griesalp-Sefinenfargge-Mürren
132 Hohtürli ist auch ein langes «Türli»
Kiental-Griesalp-Hohtiirli-Oeschinensee
136 «Ein sehr grausenwolier Ort» - und dennoch Genuss pur
Kandersteg-Schwarenbach-Kandersteg
140 Wilde Wasser zwischen Wildstrubel und Wildhorn
Lenk-Iffigenalp-Lauenensee
WESTSCHWEIZ UND WALLIS
144 Weiden und Eggen im Freiburgerland
Im Fang bei Jaun-Euschelspass-Kaiseregg-Schwarzsee
148 Etwas ganz anderes, ganz im Westen
Chátel-Saint-Denis-Les Pleiades-Gorge du Chauderon-Montreux
152 Korz und rund: die Tour de l'Argentine
Solalex-Anzeindaz-Solalex
156 Milch, Arsen und weisses
Vallon de Van-Lac de Salanfe-Les Marecottes
160 Den Montblanc vor dem Zimmerfenster
Verbier-Sentier des chamois-Fionnay
164 Das Matterhorn von der bahnenfreien Seite aus
Zermatt-Panoramaweg Höhbalmen-Zermatt
168 Suonenwasser-gekühlte Dreipässewanderung
Simplonpass-Bistinepass-Gebidumpass-Gspon-Saas Grund
172 Auf dem Lötschentaler Höhenweg und bis Leukerbad
Fafleralp-Restipass-Leukerbad
176 Milliardärskomfort hoch über dem Aletschgletscher
Blatten-Massaweg-Riederfurka-Aletschwald-Bettmeralp
TESSIN
180 In eine Welt aus Fels und Wasser
Ossasco-Passo di Cristallina-Robiei-Bocchetta di Valle Maggia-Val Bedretto
184 Zwischen Centovalli ond Onsernone - im neuen Nationalpark?
Intragna-Monte Comino-Pizzo Ruscada
188 Hoch über Lugano: Kastanienweg und Gratweg-Klassiker
Arosio-Sentiero del Castagno-Monte Lema-Monte Tamaro-Alpe Foppa
|
|
|