lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Wandern mit dem Kinderwagen – zwischen Stuttgart und Schwarzwald 35 babytaugliche Touren
Wandern mit dem Kinderwagen – zwischen Stuttgart und Schwarzwald
35 babytaugliche Touren




Alexander Maier

Silberburg Verlag , Fleischhauer & Spohn
EAN: 9783842511798 (ISBN: 3-8425-1179-5)
160 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2012, 170 farbige Abbildungen und Karten

EUR 14,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
35 kinderwagenfreundliche Familientouren zwischen Stuttgart, Pforzheim und Nagold

• Abenteuer- und Entdeckungstouren in die Natur

• Klasse Spiel- und tolle Grillplätze

• Viele Still- und Wickelmöglichkeiten

• Spannende Streifzüge zu Geschichte und Kultur

• Tiere und Pflanzen hautnah

• Ausführliche Wegbeschreibungen und Karten

• Nützliche Tipps zur Kinderwagen-Wahl

• Farbige Bilder, die Lust auf Ausflüge machen
Rezension
Westlich von Stuttgart zum Schwarzwald hin bietet dieser informative Führer 35 interessante Wandertouren speziell für junge Familien mit Kinderwagen an; das ist eine überzeugende Idee, weil ansonsten Wanderungen oft am Kinderwagen scheitern. So aber können Eltern und Kind(er) an die Luft - und das tut allen Beteiligten gut! Die Touren von zumeist 5-10 km Länge sind bestens ausgewählt und klar beschrieben mit Fließtext, Kartenskizze, Ausgangspunkt, Fotos, Länge, Wanderzeit, Höhenunterschied und Babyservice! Nicht selten steht ein interessantes Ziel im Mittelpunkt der Wanderung: eine Mostbesenwirtschaft, ein Segelflughafen, ein Klettergarten oder ein Waldkindergarten.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Viele Wanderungen, die ohne Nachwuchs ein Leichtes sind, werden mit Kinderwagen oder Buggy zum Hindernisparcour. Schmale Pfade voller Wurzelwerk, verschlammte Naturwege oder unbezwingbare Steigungen machen den Sonntagsausflug mit vier Rädern dann zur Qual.

Mit den 35 abwechslungsreichen Wandervorschlägen von Alexander Maier, die er zusammen mit Frau Sylke und Tochter Lena Meret ausgetüftelt hat, ist das entspannte Genusswandern garantiert. Und nicht nur das: Diese Touren westlich der Landeshauptstadt, zwischen Stuttgart und Calw, zwischen Mühlacker und Horb am Neckar sind alle mit Kartenausschnitten versehen und auch in Hinblick auf Länge und Schwierigkeitsgrad den »erschwerten Umständen« angepasst.

Überdies hilft ein praktisches Bewertungssystem zu entscheiden, ob die Art des Kinderwagens zur Wegebeschaffenheit passt. Spiel- und Grillplätze am Wegrand sind ebenfalls aufgeführt. Hinweise zu geeigneten Still- und Wickelplätzen runden das babytaugliche Service-Paket ab.

Alexander Maier, 1967 geboren in Waiblingen, kam in den 90er-Jahren nach Tübingen. Seit seiner Ausbildung zum Krankenpfleger arbeitet er in der Universitätsklinik. Dort lernte er auch seine Frau kennen. Dass schreiben Spaß macht, entdeckte er zur Jahrtausendwende. Zuerst entstand ein Sachbuch zur Höhlenkunde, später baute er sich als freier Journalist ein zweites Standbein auf. Mit der Geburt seiner Tochter kam ihm die Idee, Routen für Eltern mit kleinen Kindern als Wanderführer zu veröffentlichen. 2011 war er Preisträger des Schreibwettbewerbs des Biosphärengebiets Schwäbische Alb.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
Praktische Tipps 10

Tour 1 Eine Runde durch das Katzenbachtal 14
Wanderparkplatz bei Büsnau - Katzenbachsee - Katzenbacher Hof - Wanderparkplatz

Tour 2 Auf den Spuren der Rennstrecke 18
Krummbachtal - Rappenhof - Glemseck - Krummbachtal

Tour 3 Von Höfingen über Gebersheim ins All 22
Waldeck Höfingen - Sportgelände Gebersheim - Sternwarte Höfingen - Waldeck

Tour 4 Durchs schönste Dorf und zu den Pferden 26
Schloss Schöckingen - Martinshof - Eulenberg - Steinbruch - Schloss Schöckingen

Tour 5 Auf Adels Spuren zu Burg und Schloss 30
Parkplatz beim Immental - Haldenhöfe - Hagmühle - Nippenburg - Parkplatz

Tour 6 Kelten, Tomaten und Baum mit Blitzableiter 35
Hochdorf - Fürstengrabhügel - Solitudeallee - Mammutbaum - Hochdorf

Tour 7 Ruhige Runde im Land der Waldenser 39
Abzweig von der K 4502 bei Großglattbach - Serres - »Steinbiegel« - Abzweig von der K 4502

Tour 8 Von Reben umgeben: Schleife mit der Enz 43
Roßwag - Enzschleife - Mühlhausen - Kraftwerk - Roßwag

Tour 9 Eppinger Linien und Einkehr mit Aussicht 48
Eisweiher Dürrmenz - Eppinger Linien - Hangensteiner Hof - Eisweiher

Tour 10 Idyllischer See und verschwundener Bach 52
Parkplatz Freibad Mönsheim - Paulinensee - Feuchtgebiet - Erhardsberg - Parkplatz

Tour 11 Edelflitzer, Edelleute und Edelspielplatz 57
Weissach - Burg Kapfenhart- Hühnerberg - Spielplatz Iptinger Weg - Weissach

Tour 12 Einmal wandern, so richtig zum Austoben 61
Hochseilgarten - Schützenhaus - Hof Lerchenberg - Hochseilgarten

Tour 13 Romantischer See, exotische Nadelbäume 65
Parkplatz am Hölzersee - Ewigkeitsallee - Arboretum - Rankbachtal - Parkplatz

Tour 14 Grenzerfahrung nahe historischer Straßen 69
Tiefenbronn - Römerstraße - Grabhügel - Grenzweg - Tiefenbronn

Tour 15 Burgbau und Bergbau im schattigen Wald 73
Parkplatz Hagenschieß - Burg Liebeneck - Bergwerk - Parkplatz Hagenschieß

Tour 16 Zur Wendelinskapelle und zur Burg Steinegg 77
Steinegg - Neuhausen - Wendelinskapelle - Angelseen - Burg Steinegg - Steinegg

Tour 17 »Schinderwagen-Runde« beim Monbachtal 81
Parkplatz Monbachtal - Monbachtal - Monakam - Parkplatz Monbachtal

Tour 18 Alte Grenze, Burghügel und ein Pferdehof 85
Parkplatz beim Friedhof Münklingen - Kuppelzen - Jakobsbrunnen - Pferdehof - Parkplatz

Tour 19 Durch verwunschenen Wald zu den Pferden 851
Neuhengstett - Pflanzschule - Georgenau - Eisengrund - Neuhengstett

Tour 20 Moderne Kunst und Kühe am Venusberg 93
Parkplatz am Venusberg - Lehenweiler - Kirchtalhof - Parkplatz

Tour 21 Seiltänzer-Runde im Heckengäu 97
Sportanlagen Deufringen - Keltengrabhügel - Hülsental - Dachtel - Sportanlagen

Tour 22 Heide und Hecken wie aus dem Bilderbuch 102
Parkbucht - Naturschutzgebiet Ometesberg - Vordere und Hintere Hütte - Parkbucht

Tour 23 Ein alpiner Steig mitten im »Ländle« 306
Holzbronn - Rehgründlesbrunnen - Abstecher Dickener Schlüssle - Holzbronn

Tour 24 »Abgehobene« Runde mit einigen Extras 110
Sportplatz Sulz am Eck - Grillhütte - Flugplatz Wächtersberg - Sportplatz

Tour 25 Spaziergang im Wald - auch für Sportfreaks 114
Parkplatz bei Sulz am Eck - Grabhügel - Dolinen - Sportheim - Grillplatz - Parkplatz

Tour 26 Kontrast: Egelsee und Segler seh'n 118
Parkplatz am Egelsee - Egelsee - Wolfsgarten - Segelflugplatz - Parkplatz

Tour 27 Palette von tierisch bis märchenhaft 122
Waldparkplatz bei Gärtringen - Blotzmilchbrunnen - Waldhöfe - Grillhütte - Waldparkplatz

Tour 28 Wanderung in die jüngere Vergangenheit 226
Parkbucht bei Hailfingen - Mahnmal KZ - Mostbesen - Hailfingen - Parkbucht

Tour 29 Pferdenarren kommen ganz auf ihre Kosten 130
Parkbucht an der B 28 - Alter Hau - Schloss Sindlingen - Parkplatz

Tour 30 Doline und Oval der »1001 Runden« 134
Schützenhaus Öschelbronn - Pommerlesloch - Radrennbahn - Schützenhaus

Tour 31 Zum alten Steinbruch und zur Dachsburg 138
Parkplatz Schützenhaus Hochdorf - Dachsburg - Steinbruch - Hochdorf

Tour 32 Straßenbahn im Wald und Riesenforche 142
Wegrand L 355 bei Horb - Medracher Forche - Schutzhütte - Käppele - Wegrand L 355

Tour 33 Ruinen-Romantik: Ja, die alten Rittersleut 146
Eutingen - Ruine Rittergut Eutinger Tal - Talmühle - Eutingen

Tour 34 Auf dem Jakobsweg nach »Österreich« 151
Rohrdorf - Zeigte - Sportgelände Rohrdorf - Ruine Urnburg - Rohrdorf

Tour 35 Grillen und spielen im malerischen Tal 155
Parkplatz am Spiel- und Grillplatz Eckenweiler - Steinbruch - Ergenzinger Hütte - Parkplatz


Vorwort
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs, liebe Leserinnen und Leser. Ich verspreche Ihnen: Ihr Leben wird umgekrempelt werden. Der Stellenwert des Berufs, der Umgang mit Freunden sowie die Art und der Umfang der Freizeitgestaltung werden sich drastisch ändern. Zuwachs in der Familie ist jedoch kein Grund, darüber die eigenen Bedürfnisse zu vergessen. Und wenn Sie früher gerne gewandert sind, warum sollte dies nicht jetzt auch so sein? Die Frage ist nur: Wo kann ich mit einem Kinderwagen diesem Steckenpferd nachkommen? Welche Steigung ist gerade noch zu schaffen, wo kann ich rasten, dem Kind das Fläschchen geben oder es vielleicht zum Wickeln hinlegen? Dieses Büchlein bietet Ihnen die Antworten.
Als Ergänzung und angestachelt vom Erfolg des ersten Bands (»Wandern mit dem Kinderwagen - 30 babytaugliche Touren zwischen Stuttgart und Albtrauf«, ebenfalls erschienen im Silberburg-Verlag), habe ich mich entschlossen, das Stroh- und Heckengäu, also die Gegend zwischen Horb und Pforzheim, zwischen Nagoldtal und Stuttgart, auf »Kinderwagentauglichkeit« unter die Lupe zu nehmen. Zwar birgt diese Region nicht immer die spektakulären Felsen, Berge
und Täler wie Schwarzwald oder Schwäbische Alb, sie hat aber bei genauerem Hinsehen einen ganz eigenen Reiz mit oft erstaunlichen Sehenswürdigkeiten aus Natur und Kultur. Auch wenn der Säugling im Wagen noch nicht allzu viel von der Ruine, vom Grabhügel oder vom Hochseilgarten wahrnimmt, so gibt es doch unter Umständen ältere Geschwister und natürlich die Eltern oder Großeltern, die ebenfalls auf ihre Kosten kommen wollen.
Bedanken möchte ich mich bei meiner Frau Sylke und bei meiner Tochter Lena Meret, die viel Geduld bei der Erstellung des Buches aufbrachten. Ein herzliches Dankeschön auch dem Team vom Silberburg-Verlag sowie natürlich der Firma Peg-Perego, die uns einen Buggy als Testmodell zur Verfügung stellte.
Und nun wünsche ich Ihnen viel Spaß und kleine und große Abenteuer bei den 35 Rundtouren - das Gau lässt bitten.

Alexander Maier