lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Vortragsstücke 47 Originalwerke, Bearbeitungen und Liedsätze aus fünf Jahrhunderten leicht, mittelschwer bis schwer
Vortragsstücke
47 Originalwerke, Bearbeitungen und Liedsätze aus fünf Jahrhunderten


leicht, mittelschwer bis schwer

Anne Terzibaschitsch

Holzschuh Verlag
EAN: 9783864341748 (ISBN: 3-86434-174-4)
72 Seiten, geheftet, 23 x 30cm, April, 2023, Noten für Klavier

EUR 14,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Auf dem Umschlag werden weitere Notenhefte der Komponistin Anne Terzibaschitsch vorgestellt.
Rezension
Anne Terzibaschitsch ist eine bekannte Klavierpädagogin, mit deren Klavierschule "Tastenträume" schon viele Schüler*innen mit Freude Klavierspielen gelernt haben. Sie hat eine große Zahl von Heften mit Eigenkompositionen und Bearbeitungen Stücke anderer Komponisten herausgebracht. In dem hier vorliegenden Band "Vortragsstücke" sind 47 Stücke ganz unterschiedlicher Stilrichtungen und in verschiedenem Schwierigkeitsgrad enthalten. Eine solche Auswahl bietet wirklich für jeden etwas: Originalwerke, Bearbeitungen und eigene Kompositionen / vom Barock bis in die Gegenwart / leicht, mittelschwer und schwer. Die Stücke stammen aus unterschiedlichsten Bereichen. So findet sich z.B. "Zion hört die Wächter singen" (J.S. Bach) und "Kum Ba Yah" aus dem geistlichen Bereich; ein Rigaudon von Rameau und ein zweihundert Jahre später entstandenes von Goedicke; eine Bearbeitung von Beethovens "Mondscheinsonate" ebenso wie die Filmmusik "He´s a Pirate". Zehn Stücke sind Eigenkompositionen von Anne Terzibaschitsch; auch diese in unterschiedlichen Stilen - von "Solitude" bis zum "Tango argentino".
Ein Heft, das durch die verschiedenen Schwierigkeitsgrade und die unterschiedlichen Stilrichtungen der Stücke eine breite Auswahl bietet. So sollte sich für jeden Schüler und jede Schülerin etwas Passendes finden - und ein Anreiz, auch mal ein Stück zu probieren, das man noch nicht kennt.
Sehr zu empfehlen!

M. Houf für www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die vorliegende Sammlung enthält 47 effektvolle Spielstücke in allen Schwierigkeitsgraden vom 16. Jahrhundert bis heute, ideal geeignet für Klassenvorspiele und andere öffentliche Auftritte. Eine wahre Schatzkiste, in der sich weltbekannte Stücke wie O Fortuna oder eine schülergerechte Bearbeitung der Mondscheinsonate ebenso finden wie manche überraschende Neuentdeckung. Die Stücke werden ergänzt durch historische, methodische und musikalische Hinweise.
Inhaltsverzeichnis
S. 2 Vorstellung der Autorin
S. 3 Vorwort
S. 5 Inhaltsverzeichnis, alphabetisch geordnet nach Komponisten
S. 72 Titelverzeichnis, alphabetisch geordnet nach Titel

S. 6 In meinem Garten
S. 7 Die kleine Biene (für die rechte Hand allein)
S. 8/9 Der kleine Optimist (vierhändig)
S. 10 Hans ohne Sorgen [Türk]
S. 10 Romanze [Türk]
S. 11 Arioso [Türk]
S. 12 Andante [Gurlitt]
S. 13 Allegretto [Gurlitt]
S. 14 Studie für die linke Hand [Bartok]
S. 16 Kum Ba Ya (Spiritual)
S. 17 Als zum Wald Petruschka ging (Volkslied aus der Ukraine)
S. 18 Solitude
S. 19 Der Bär [Rebikow]
S. 20 Nächtliche Reise [Gurlitt]
S. 21 Kleine melodische Etüde [Gurlitt]
S. 22 Burleske [L. Mozart]
S. 23 Menuett in C-Dur [W.A. Mozart]
S. 24 Rigaudon [Goedicke]
S. 25 Mazurka
S. 26 Arabesque [Burgmüller]
S. 28 Der Clown [Kabalewsky]
S. 29 Tanz [Kabalewsky]
S. 30 Greensleeves (aus England)
S. 31 Ecossaise [Beethoven]
S. 32 Mondscheinsonate [Beethoven, Bearbeitung Terzibaschitsch]
S. 33 Japanische Kirschblüten
S. 34 Oh, Champs-Élysées [Wilsh/Deighan]
S. 35 Berliner Luft [Lincke, Bearbeitung Terzibaschitsch]
S. 36 He´s a Pirate [Zimmer/Badelt/Zanelli]
S. 38 Passacaglia
S. 40 Unser Leben gleicht der Reise [Müller, Satz Terzibaschitsch]
S. 41 Möge die Straße uns zusammenführen [Pytlik, Satz Terzibaschitsch]
S. 42 Zion hört die Wächter singen [J.S. Bach, Bearbeitung Terzibaschitsch]
S. 43 Aria "So oft ich meine Tobackspfeife" [J.S. Bach]
S. 44 Solfeggio [J Chr.Fr. Bach]
S. 45 Rigaudon {[Rameau]
S. 46 Dornröschen-Walzer [Tschaikowsky, Bearbeitung Terzibaschitsch]
S. 47 Tango argentino
S. 48 Canzone Popolare (Volkslied aus Frankreich um 1500) [Einaudi]
S. 49 Gavotte [J.S. Bach]
S. 50 Hijo de la luna [Andrés, Bearbeitung Terzibaschitsch]
S. 54 Recuerdos de la Alhambra [Tárrega, Bearbeitung Terzibaschitsch]
S. 60 Tico-Tico no fubá [de Abreu]
S. 64 Wachendes Träumen
S. 65 Gläserne Zeit
S. 66 O Fortuna [Orff, Bearbeitung Terzibaschitsch]
S. 71 Alles ist eitel, du aber bleibst [Rothenberg]

Stücke ohne Komponistenangabe sind von der Autorin Anne Terzibaschitsch