lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Vom Zirkel des Verstehens
Vom Zirkel des Verstehens




Hans-Ulrich Lessing (Hrsg.), Hans-Georg Gadamer

Reihe: Great Papers Philosophie


Reclam Stuttgart
EAN: 9783150142264 (ISBN: 3-15-014226-1)
184 Seiten, paperback, 9 x 15cm, 2024

EUR 9,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Gadamers kurzer, aber äußerst einflussreicher Text weist in das Zentrum seiner Theorie: Er bildet die wichtigste Vorstufe seines Hauptwerks Wahrheit und Methode (1960): In seinem Aufsatz skizziert Gadamer den Ansatz seiner neuen philosophischen Hermeneutik, die versucht, den historischen Objektivismus und die romantische Hermeneutik (v. a. Schleiermacher) zu überwinden.

Der Band zeichnet Argumentationsgang und Fortleben des Textes nach und bietet eine hilfreiche Einführung in Gadamers Gesamtwerk (auch über seine Stellung zu Heidegger und die Auseinandersetzungen mit Derrida und Habermas).
Rezension
Hans-Georg Gadamers kurze Schrift "Vom Zirkel des Verstehens" behandelt das hermeneutische Konzept des „Verstehenszirkels“ und die Art und Weise, wie man durch Interpretationsprozesse Bedeutung erschließt. Der Text ist eine Reflexion über die Herausforderungen und Prinzipien des Verstehens, besonders im Zusammenhang mit Texten, kulturellen Artefakten und historisch überlieferten Bedeutungen. Gadamer bezieht sich dabei stark auf die Tradition der Hermeneutik, insbesondere auf die Ideen von Friedrich Schleiermacher und Martin Heidegger, die den Zirkel des Verstehens bereits formuliert haben. Der Aufsatz stellt die wichtigste Vorstufe zu Gadamers Hauptwerk "Wahrheit und Methode" dar.

Dem Text folgen Anmerkungen sowie ein Literaturverzeichnis. Das Nachwort gibt Auskunft über Gadamers Leben, sein philosophisches Werk, zur Entstehungsgeschichte von "Wahrheit und Methode" sowie zum Aufsatz "Vom Zirkel des Verstehens" selbst (mit Darstellung des Argumentationsgangs). Das Nachwort schließt mit einer knappen Zeittafel.

Insgesamt liegt eine hervorragend kommentierte Ausgabe des "Zirkels des Verstehens" vor. Der Aufsatz kann etwa in Philosophiekursen (Leistungskurs) der Oberstufe gelesen werden, um an die Hauptschrift Gadamers herangeführt zu werden.

S. Düfel, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Reihe »Great Papers Philosophie« bietet:

- bahnbrechende Aufsätze der Philosophie: Eine zeichengenaue, zitierfähige Wiedergabe des Textes (links das fremdsprachige Original, rechts eine neue Übersetzung).
- eine philosophiegeschichtliche Einordnung: Wie dachte man früher über das Problem? Welche Veränderung bewirkte der Aufsatz? Wie denkt man heute darüber?
- eine Analyse des Textes bzw. eine Rekonstruktion seiner Argumentationsstruktur, gefolgt von einem Abschnitt über den Autor sowie ein kommentiertes Literaturverzeichnis.

Der Herausgeber:
Hans-Ulrich Lessing, geb. 1953, ist emeritierter Professor für Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum.
Inhaltsverzeichnis
Text: Vom Zirkel des Verstehens

Zu dieser Ausgabe
Anmerkungen
Literaturhinweise
Nachwort
Verzeichnis der wichtigsten Begriffe
Zeittafel