lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Vogelarten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz Nicht-Singvögel
Vogelarten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz
Nicht-Singvögel




Carl'Antonio Balzari, Roland Graf, Thomas Griesohn-Pflieger, Andreas Gygax, Robert Lücke

Verlag Paul Haupt
EAN: 9783258077505 (ISBN: 3-258-07750-9)
400 Seiten, paperback, 16 x 23cm, 2013, 285 Karten, 564 Fotos Flexibroschur

EUR 32,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Deutschland, Österreich und die Schweiz zeichnen sich dank unterschiedlichen Lebensräumen durch eine außergewöhnlich reiche Vogelwelt aus: Von den Watvögeln an der Nordseeküste bis zu den Gebirgsarten im Alpenraum können fast alle mitteleuropäischen Arten angetroffen werden. «Vogelarten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz» beschreibt die Bestimmungsmerkmale, Verwechslungsmöglichkeiten, den Lebensraum sowie weitere spannende Charakteristika der beobachtbaren Arten.

Für Vogelfreunde vom Einsteiger in die Vogelbeobachtung bis zum versierten Ornithologen ein unverzichtbares Nachschlagewerk in bewährter Haupt-Qualität!

«Vogelarten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz» erscheint in zwei Bänden. Der vorliegende Band stellt die Nicht-Singvögel vor.
Rezension
Das wissen viele nicht: "Birdwatching" ist eines der am stärksten wachsenden Outdoor-Hobbys weltweit! Entsprechend steigt die Nachfrage nach hilfreicher Literatur. Das hier anzuzeigende Buch reagiert auf dieses Bedürfnis. Es wendet sich mitten zwischen kleinen, übersichtlichen Bestimmungshilfen für den Laien und ausführlichen Feldführern für den Profi an diejenigen Vogelbeobachter, die die Vögel ihrer Umgebung schon gut kennen, aber ihren Horizont erweitern wollen: Ein Buch zwischen Bilderbuch und wissenschaftlichem Handbuch, zwischen Naturschutz und Vogelkunde. Der Vogelbeobachter wird dort abgeholt, wo er am besten beobachten kann: In seiner Heimat. Besonders hilfreich sind die Hinweise auf Arten, die sich mit der vorgestellten verwechseln lassen. «Vogelarten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz» erscheint in zwei Bänden. Der vorliegende Band stellt die Nicht-Singvögel vor.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Carl’Antonio Balzari, geb. 1965, studierte an der Universität Bern Biologie in Hauptfachrichtung Zoologie und ist schon seit seiner Jugend begeisterter Natur- und Vogelkundler. Er ist der stellvertretende Leiter des Naturschutzzentrums La Sauge des Schweizer Vogelschutzes SVS, leitet nebenamtlich ornithologische Studienreisen im Ausland und ist seit 10 Jahren Präsident der Bernischen Gesellschaft für Vogelkunde & Vogelschutz Berner Ala.

Der Journalist und Buchautor Thomas Griesohn-Pflieger ist passionierter Vogelbeobachter, baute nach jahrelanger Mitarbeit beim FALKEN das Magazin VÖGEL auf. Seit Frühjahr 2012 ist er Chefredakteur der neuen Zeitschrift "Naturgucker - das Magazin zur Vogel- und Naturbeobachtung".

Andreas Gygax studierte an den Universitäten Bern und Neuenburg Biologie mit Schwerpunkt Botanik. Er arbeitet seither für die Kartierung der Schweizer Flora und war an der Aktualisierung wichtiger botanischer Werke ("Flora des Kantons Bern" und "Flora Helvetica") beteiligt.

Robert Lücke, geboren 1970, ist Journalist und Herausgeber des Magazins "Naturgucker". Er studierte Politik und Geschichte in Münster und Düsseldorf und schreibt für die Süddeutsche Zeitung, DIE ZEIT, Die Welt und NZZ. Seit seinem 14. Lebensjahr ist er begeisterter Hobby-Ornithologe. Lücke lebt mit seiner Frau in Wuppertal.

Roland Graf ist Biologie und hat über ornithologische Themen publiziert. Seit seinem Studium befasst er sich mit verschiednen Aspekten der heimischen Vogelwelt und ihrem Schutz.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7

Einleitung 8

Erläuterung zu den Artbeschreibungen 8
Warum Vogelbeobachter die Vogelfamilien kennen sollten 18
Nicht-Singvögel: Ordnungen und Familien 20
Abkürzungen 35

Artenporträts 37

Anseriformes 38
Anatidae – Entenvögel 38
Galliformes 108
Phasianidae – Glattfußhühner 108
Tetraonidae – Raufußhühner 116
Phoenicopteriformes 124
Phoenicopteridae – Flamingos 124
Podicipediformes 126
Podicipedidae – Lappentaucher 126
Gaviiformes 136
Gaviidae – Seetaucher 136
Procellariiformes 140
Procellariidae – Sturmvögel 140
Phalocrocoraciformes 142
Sulidae – Tölpel 142
Phalocrocoracidae – Kormorane 144
Ciconiiformes 146
Threskiornithidae – Ibisse 146
Ardeidae – Reiher 148
Ciconiidae – Störche 162
Accipitriformes 166
Pandionidae – Fischadler 166
Accipitridae – Habichtartige 168
Falconiformes 200
Falconidae – Falkenartige 200
Gruiformes 212
Gruidae – Kraniche 212
Otididae – Trappen 214
Rallidae – Rallen 216
Charadriiformes 228
Haemotopodidae – Austernfischer 228
Recurvirostridae – Säbelschnäblerverwandte 230
Charadriidae – Regenpfeifer 234
Scolopacidae – Schnepfen 248
Stercorariidae – Raubmöwen 290
Alcidae – Alke 292
Laridae – Möwen 296
Sternidae – Seeschwalben 316
Columbiformes 330
Columbidae – Tauben 330
Psittaciformes 338
Psittacidae – Papageien 338
Cuculiformes 340
Cuculidae – Kuckucke 340
Strigiformes 342
Tytonidae – Schleiereulen 342
Strigidae – Ohreulen und Käuze 344
Caprimulgiformes 358
Caprimulgidae – Nachtschwalben 358
Apodiformes 360
Apodidae – Segler 360
Coraciiformes 364
Alcedinidae – Eisvögel 364
Meropidae – Spinte 366
Bucerotiformes 368
Upupidae – Wiedehopfe 368
Piciformes 370
Picidae – Spechte 370

Anhang 391

Glossar 392
Weiterführende Literatur 394
Wichtige Adressen 394
Zu den Autoren 395
Dank 395
Bildnachweis 395
Register der wissenschaftlichen Namen 396
Register der deutschen Namen 397