lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Vielfältige Schreibanlässe für Klasse 1 und 2 Kreativität fördern - Textverständnis anbahnen Bestell-Link: http://www.persen.de/shop/grundschule/deutsch/texte-schreiben/8116-vielfaeltige-schreibanlaesse-fuer-klasse-12.html
Vielfältige Schreibanlässe für Klasse 1 und 2
Kreativität fördern - Textverständnis anbahnen


Bestell-Link: http://www.persen.de/shop/grundschule/deutsch/texte-schreiben/8116-vielfaeltige-schreibanlaesse-fuer-klasse-12.html

Ulrike Neumann-Riedel

AOL-Verlag , Persen
EAN: 9783834481160 (ISBN: 3-8344-8116-5)
48 Seiten, paperback, 20 x 29cm, September, 2010

EUR 14,95
alle Angaben ohne Gewähr

Bestellen über den Verlag (zzgl. Versandkosten)
Lieferung nur über Verlag

Umschlagtext
Mit diesen Materialien motivieren Sie schon Ihre ganz Kleinen zum Schreiben und helfen ihnen dabei, erste Schreibkompetenzen zu entwickeln und eigene Texte zu verfassen. Die abwechslungsreichen und inspirierenden Schreibanlässe zu kindgerechten Themen sind offen gehalten und bieten den Schülerinnen und Schülern somit vielfältige Zugänge sowie Auswahlmöglichkeiten zu jedem Thema, zum Beispiel durch Bilder und Fotos, Gegenstände, eigene Bastelarbeiten, Wörter, Sätze und Gedichte oder Geschichtenanfänge. So erhält jedes Kind ausreichend Raum, um seine Gedanken, Vorstellungen und Ideen zu Papier zu bringen und entwickelt dabei schon früh Freude am Schreiben. Die separaten Hilfen können zur Differenzierung bzw. zur Unterstützung der schwächeren Schüler beim Ideensammeln und Schreiben eingesetzt werden.



AOL-Qualität:

- mit Beobachtungsbogen und Tipps zur Förderung

- zusätzliche Arbeitsblätter mit Hilfen zur Förderung von Teilkompetenzen

- auch als Aufgaben im Wochenplan einsetzbar
Rezension
Das vorliegende Buch bietet, wie der Name schon sagt, vielfältige Schreibanlässe für die 1. und 2. Klasse. Dies sind z.B. Bilder zu denen Geschichten erfunden werden können, Geschichten denen das Ende fehlt, lustige Sätze und Wörter für eine Schreibkartei, Reimgeschichten usw. Die Schreibanlässe sind sehr offen gestaltet, damit jedes Kind seinen eigenen Zugang finden und die Aufgabe individuell bewältigen kann. Die meisten Aufgaben geben einen Impuls als Rahmen vor. Dieser lässt den Schülern jedoch noch einen Entscheidungsspielraum (z.B. verschiedene Bilder, Satzanfänge usw.). Somit kann sich jedes Kind nach seinen Vorlieben und Interessen entscheiden und sein jeweiliges Können umsetzen, wodurch eine Differenzierung gewährleistet wird.
Ein Einsatz der Materialien wäre z.B. im Rahmen eines Wochen- oder Tagesplans denkbar, was den Vorteil bietet, dass sich jedes Kind den Zeitpunkt zum Schreiben selbst aussuchen darf und somit die Möglichkeit hat eigene Schreibideen zu entwickeln.
Besonders hilfreich ist zudem, meiner Meinung nach, der Beobachtungsbogen, welcher Teilkompetenzen beinhaltet die Schüler im Zusammenhang mit dem Schreiben von Geschichten/Texten im 1. und 2. Schuljahr erwerben sollten. Die Rückseite des Bogens beschäftigt sich mit ggf. auftretenden Problemen und deren Lösungsmöglichkeiten, zu denen es beim kreativen Schreiben kommen kann (z.B. Wie kann ich einem Kind helfen, welches keine Freude am Schreiben hat).
Insgesamt eine wahre Fundgrube von Ideen für den täglichen Unterricht, an denen die Kinder mit Sicherheit ihre Freude haben.

J. Zimmermann, für lbib.de
Verlagsinfo
Ulrike Neumann-Riedel hat Germanistik und Geschichte studiert und arbeitet als Lehrerin an einer Grundschule in Hamburg. Sie ist Fachleiterin für das Fach Deutsch und Autorin zahlreicher Unterrichtsmaterialien.
Inhaltsverzeichnis
Liebe Kollegin, lieber Kollege
Beobachtungsbogen zum Texteschreiben in Klasse 1 und 2
Tipps zur Förderung

Schreibanlässe:

Schreibanlässe „Fotos und Bilder“
- Meine Teddybär-Geschichte
- Was war hier nur los?
- Augen im Dunkeln
- Ein Katzen-Leporello

Schreibanlässe „Gegenstände“
- Der Schlüssel
- Eine Feder
- Ein Knopf

Schreibanlässe „Lügengeschichten“
- Eine unglaubliche Woche
- Als ich heute Morgen
- Eine bunte Mahlzeit

Schreibanlässe „Wörter, Sätze und Gedichte“
- Wörter für eine Schreibkartei I und II
- Wichtige Nachrichten
- Briefe
- Sonne, Mond und Sterne
- Geschichten weitererzählen: Ein Ball geht auf die Reise

Schreibanlässe „Selbst gestaltete Bilder“
- Der Faden
- Fenstergeschichten
- Wer öffnet hier den Mund?

Jahreszeitliche Schreibanlässe
- Frühling
- Frühling: Wie die Vögel zu ihrem Namen kamen
- Sommer: Sommerreime
- Sommerzeit ist Ferienzeit: Ein Koffer voller Wörter
- Herbst: Der Herbst in 5 Sätzen
- Früchte und Samen: Ein Rätsel-Memory zum Herbst
- Winter
- Eine Wintergeschichte – wie endet sie?

Hilfen zur Förderung von Teilkompetenzen
- Eine Geschichte zusammensetzen
- Sätze – Sätze – Sätze
- Abzählreime
- Da fehlt doch was!