lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Vergessene Pfade im Allgäu 33 stille Touren abseits des Trubels Aktualisierte Neuauflage
Vergessene Pfade im Allgäu
33 stille Touren abseits des Trubels


Aktualisierte Neuauflage

Gerald Schwabe

Bruckmann Verlag
EAN: 9783765452758 (ISBN: 3-7654-5275-0)
160 Seiten, paperback, 17 x 23cm, Juli, 2017, ca. 150 Abbildungen, Klappenbroschur mit Fadenheftung

EUR 20,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das Allgäu gilt zu Recht als eine der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands, als Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Doch trotz alljährlicher Touristenströme gibt es in der wildromantischen Allgäuer Bergwelt auch noch einsame Wege zu entdecken. Gerald Schwabe nimmt Sie mit auf die schönsten Panoramawege und Gipfel des Allgäus und zeigt Ihnen das Allgäu von seiner stillen Seite.

Gerald Schwabe, Jahrgang 1968, gelernter Reiseverkehrskaufmann und studierter Geograph, entdeckte über das Reisen seine Leidenschaft für die Fotografie und machte sie zu seinem Beruf. Aus seiner norddeutschen Heimat verschlug es ihn zur Jahrtausendwende nach Bayern. Er arbeitet heute als freiberuflicher Fotojournalist und lebt mit seinem Sohn in Immenstadt in seiner Wahlheimat Oberallgäu

Neben mehreren Allgäu-Bildbänden präsentiert er seine Bilder im Internet unter www.allgaeu-bilderbogen.de
Rezension
Das Allgäu erfreut sich als Wanderregion immer größerer Beliebheit und gilt mittlerweile als hipp und angesagt. Trotz der Fülle der Besucher lassen sich noch immer stille und vergessene Orte und Touren finden: Das Programm der Reihe "Vergessene Pfade". Das Allgäu, im Westen bis knapp an den östlichen Bodensee reichend (Wangen, Lindenberg), im Norden bis Kempten, im Osten bis Füssen und im Süden bis Oberstdorf sowie die von Deutschland aus erreichbare österreichische Exklave des Kleinwalsertals, ist ein überaus beliebtes Wandergebiet, in dem durchaus unterschiedlich anspruchsvolle Wanderungen möglich sind, wie sie in diesem Wanderführer in drei Kategorien ausgebracht werden: leicht, mittel, schwer. Der Bruckmann Verlag legt u.a. diese Wanderführer-Reihe "Vergessene Pfade" auf, die zu einer Region Wanderrouten jenseits der Hauptrouten und des Massentourismus beschreibt. Auf ein bis zwei Doppelseiten findet sich je eine Fließtext-Beschreibung, Kartenskizze mit eingetragenem Wegverlauf, Foto, Höhenprofil und ein tabellarischer Überblick mit Angaben zu: Tourencharakter, Ausgangs- und Endpunkt, Anfahrt, Gehzeiten, Einkehr, Kartenverweis etc. Dieser Wanderführer entdeckt 32 fast vergessene Pfade durch das Allgäu. Jede der Genusswanderungen ist geschichtenreich beschrieben, mit detaillierten Tourensteckbriefen. Wer abseits des Trubels auf stillen Wegen Erholung sucht, liegt mit diesem Wanderführer goldrichtig.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 10
Einleitung 12

DIE TOUREN

Touren im Oberallgäu

1 Über die Thaler Höhe zum Alpsee 4 3/4 Std. • 24
Stiller Höhenzug über dem größten Natursee des Oberallgäus
2 Vom Gunzesrieder Tal zum Stuiben und Steineberg 5 1/2 Std. • 26
Auf stillen Pfaden zum aussichtsreichen Grat der Nagelfluhkette
3 Vom Gunzesrieder Tal zum Siplingerkopf 3 Std. • 30
Alpwanderung auf einen schönen Panoramaberg
4 Weiherkopf, Riedbergerhorn, Wannenkopf 6 Std. • 32
Aussichtsreiche Runde über Allgäuer Grasberge
5 Von Rohrmoos zum Besler 5 Std. • 36
Stille Variante auf einen großartigen Aussichtsgipfel
6 Geißberg 3 Std. • 40
Unscheinbarer Berg mit überraschendem Panorama
7 Hirschsprung und Judenkirche 2 1/2 Std. • 42
Gemütliche Wald- und Wiesenrunde zu bizarren Felsformationen
8 Güntlespitze 6 Std. • 44
Steile Grasberge im hinteren Kleinwalsertal
9 Geißhorn und Mindelheimer Hütte 8 Std. • 50
Herrliche Zwei-Länder-Runde zwischen Biberkopf und Widderstein
10 Von der Kanzelwand auf die Walser Hammerspitze 4 1/2 Std. • 54
Leichte Kletterpartie hoch über dem Kleinwalsertal
11 Vom Fellhorn zum Guggersee 7 Std. • 56
Überraschend stille Höhenwanderung zwischen Kleinwalsertal und Rappenalptal
12 Rappensee (Hochrappenkopf) 8 Std. • 60
Traumsee über dem Rappenalptal
13 Kemptner Hütte und Strahlkopf 9 Std. • 66
Stiller Aussichtsberg jenseits des Allgäuer Hauptkamms
14 Das Trettachtal und seine Nebentäler 10 Std. • 70
Abwechslungsreiche Talwanderung voller Überraschungen
15 Zum Eissee im hinteren Oytal 5 Std. • 76
Stille Naturerlebnisse im Schatten der Höfats
16 Vom Nebelhorn zum Laufbacher Eck 7-8 Std. • 80
Panoramaweg der Spitzenklasse hoch über dem Oytal
17 Vom Nebelhorn zum Großen Daumen 6 Std. • 86
Großartige Drei-Seen-Panoramawanderung
18 Vom Nebelhorn zu den Gaisalpseen 5 Std. • 88
Traumhafte Seenwanderung
19 Der Sonnenkopfgrat 4 1/2 Std. • 92
Aussichtsreiche Gratwanderung über drei Gipfel
20 Östliche Illertalterrasse 5 Std. • 94
Durch Wald und Wiesen von Altstädten nach Oberstdorf
21 Zur Kapelle von Oberried 2 3/4 Std. • 100
Idyllischer Aussichtspunkt oberhalb von Sonthofen
22 Auf das Burgberger Hörnle 4 Std. • 102
Ruhiger Nebengipfel des Grünten mit fantastischem Panorama
23 Falkenstein 2 1/4 Std. • 106
Schöne Tour zu großartigem Aussichtsfelsen über dem Illertal
24 Spieser und Kleiner Hirschberg 4 1/2 Std. • 108
Gemütliche Runde zu herrlichen Aussichtsgipfeln
25 Prinz-Luitpold-Haus und Schrecksee 8 Std. • 110
Auf dem Jubiläumsweg hoch über dem Hintersteiner Tal

Touren im Tannheimer Tal

26 Iseler, B'schießer und Ponten 5 1/2 Std. • 118
Schöne Gratwanderung zwischen Tannheimer und Hintersteiner Tal
27 Schrecksee — Landsberger Hütte (— Rote Spitze) 7 Std. • 120
Traumhafte Vier-Seen-Wanderung
28 Krinnenspitze und Litnisschrofen 4 1/2 Std. • 124
Prächtige Aussichtsbalkone über dem Tannheimer Tal
29 Gaichtspitze und Hahnenkamm 6 1/2 Std. • 128
Großartige Höhenwanderung zwischen Lechtal und Tannheimer Tal
30 Schartschrofen und Große Schlicke 4 1/2 Std. • 134
Im Herzen der Tannheimer Kletterberge

Touren im Ostallgäu

31 Zum Alatsee 4 1/2 Std. • 138
Gemütliche Tour durch das Faulenbachtal zu einem geheimnisvollen Bergsee
32 Schwansee und Alpsee 4 1/2 Std. • 142
Wunderschöne Seenwanderung im Schatten der Königsschlösser - Tegelberg und Schloss Neuschwanstein 31/4 Std. • 148
Vom traumhaften Panoramaberg hinunter zum Königsschloss

Für jeden Tag die richtige Tour 152
P.S. 154
Register 157
Impressum 160