| 
 
  |  | 
  
    | Uri – Gotthard Vom Mythos zur Moderne: 22 Wanderungen in der Urschweiz 
 
 
 Reto Solèr
 Rotpunktverlag Zürich
 EAN: 9783858693488 (ISBN: 3-85869-348-0)
 292 Seiten, paperback, 13 x 19cm, 2007, Klappenbroschur, Mit Farbfotos, Routenskizzen und Serviceteil
 
EUR 17,50alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Beim Wandern im Gotthardkanton Uri bewegen wir uns nicht nur in der Landschaft, sondern auch in der Zeit. Uri hat alles zu bieten, und dieses Buch lädt ein zu einer »Weltreise zu Fuß«.
 Dieses Wanderbuch umfasst 22 Wandertouren, die von den mythenumrankten Gotthardhöhen bis zu den Gestaden des Urnersees reichen. Wasser und Gestein sind allgegenwärtig, den Gotthard lassen wir nie hinter uns, die Gletscher und Firne verleihen frischen Aufwind, der Urnersee erinnert an eine Fjordlandschaft, der Bristen verschafft Orientierungshilfe, abgelegene Täler wie das Schindlachtal lassen mehr als nur eine Ahnung von Wildnis aufkommen.
 
 Zahlreiche Zeugnisse der wechselvollen Geschichte des Kantons Uri sind erhalten geblieben und haben sich im Laufe der Jahrhunderte zu ausgewachsenen Mythen entwickelt. Im Auf und Ab über Stock und Stein kreuzen sie unsere Pfade: der Tell, Schiller und Goethe, »Der goldene Ring«, Dätwyler, König Ludwig, der Leibhaftige himself, die Generäle Suworow und Guisan, die Schöpferin der Alpenmode, das Rütli, die Korporationen und viele mehr…
 
 Zahlreiche Gasthäuser und Beizli locken die Wandersleute an, und das dichte Wanderwegnetz, das auch die abgeschiedenen Seitentäler mit einbezieht, ist eine ausgezeichnete Voraussetzung für Streifzüge über Berg und Tal.
 
 Reto Solèr, geboren 1963, ist Fachmann für Nachhaltige Entwicklung für Berggebiete. Als ehemaliger Geschäftsführer der CIPRA Schweiz ist er spezialisiert auf Regionalentwicklung.
 
 Rezension Der Schweizer Kanton Uri beheimat das Gotthard-Massiv und damit den Inbegriff der Schweiz. Mit 22 Wanderungen mit Routenskizzen incl. GPS-Tracks zum Download, Einkehr- und Übernachtungstipps, Hintergrundinformationen sowie Hinweisen zu An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bietet dieser Wanderführer einen ebenso kompakten wie kompetenten Zugang zur ganzen Goothard-Region. Die Touren beginnen südlich von Andermatt am Gotthardpass und ziehen dann östlich des Reusstals nach Norden bis Altdorf und zum Urnersee. Weitere ca. 10 Routen beschreiben Touren auf der westlichen Seite des Reusstalss incl. der Seitentäler wie Göschenertal oder Meiental, im Norden bis Beckenried am Vierwaldstättersee. 
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis Einführung 	 8Wissenswertes 	 14
 Nützliche Hinweise 	 18
 
 1 Mythische Höhen 	 22
 Gotthardpass-Lago della Sella-Passo della Sella-Vermigelhütte
 Mythos Gotthard 	 30
 
 2 An der Quelle des Rheins 	 34
 Vermigelhütte-Pass Maighels-Lai da Tuma-Oberalppass
 Reduit national 	 44
 
 3 Wilderness pur	 46
 Oberalppass-Fellilücke-Treschhütte
 Mit dem Schiff über die Alpen 	 56
 
 4 Dramatische Kulissen 	 58
 Treschhütte-Pörtlilücke-Etzlihütte-Etzliboden-Bristen
 Der Berg kommt	 66
 
 5 Im Tal der Wasserfälle 	 70
 Bristen-Hotel Maderanertal-Golzerensee-Chilcherbergen
 Belle Epoque im Maderanertal 	 78
 
 6 Magische Wasser - dunkle Felsen 	 80
 Chilcherbergen-Seewlisee-Vorder Griesstal-Brunni-Unterschächen
 Vom Saumpfad zur Autolawine 	 88
 
 7 Naturkundlicher Höhenweg 	 92
 Wannelen-Klausenpass-Heidmanegg-Ratzi
 Nomadentum im Schächental 	 102
 
 8 Gipfeltour zum Rossstock 	 106
 Ratzi-Chinzig Chulm-Rossstock-Lidernenhütte
 Ein Flecken Russland in Uri 	 114
 
 9 Alpkäse und Eisenhut	 116
 Lidernenhütte-Spilauersee-Schön Chulm-Fleschsee-Eggberge
 Altdorf - lebhaftes Zentrum Uris 	 124
 
 10 Von Bergsee zu Bergsee	 128
 Gotthardpass-Lago d'Orsino-Passo d'Orsirora-Giltnasen-Realp
 Krawall im Urserental 	 136
 
 11 Auf dem Höhenweg Urschern 	 140
 Furkablick-Albert-Heim-Hütte-Blauseeli-Hospental
 Goldgräberstimmung im Hochtal am Gotthard 	 150
 
 12 Durchs Urner Loch zur Teufelsbrücke 	 154
 Andermatt-Göschenen-Wandflueseeli-Göscheneralp
 Roter Teufelsstein 	 164
 
 13 Durch wilde Wasserwelten 	 168
 Göscheneralp-Chelenalphütte-Bergseehütte-Göscheneralp
 Wasser ist Leben 	 176
 
 14 Auf alten Saumpfaden 	 180
 Göschenen-Wassen-Meien-Dörfli-Färnigen
 Chronik einer Schulschließung 	 188
 
 15 Berg- und Talfahrt im Meiental 	 192
 Fürnigen-Sustlihütte-Sewenhütte
 Korporation Uri - Staat im Staat	200
 
 16 Wildnis und Kulturlandschaft 	 204
 Sewenhütte-Rot Bergli-Gornerental-Gurtnellen
 Hier auf dieser Alp ist ein goldener Ring 	 212
 
 17 Über allen Gipfeln ist Ruh 	 216
 Arnisee-Heissigegg-Wichelpass-Leutschachhütte
 Das war Schillers Geschoss	 224
 
 18 Hoch über dem Reusstal 	 228
 Leutschachhütte-Sunnig Grat-Riedberg-Wilerli-Brüsti
 Ein Park als Zukunftchance 	 236
 
 19 Der Greiss von Surenen 	 240
 Brüsti—Waldnachter Bergen-Langschnee-Distleren-Gitschenberg
 Vom Agrar- zum Industrieland 	 248
 
 20 Dur chlini und grossi Täler 	 252
 Bolzbach-Schartihöreli-Musenalp-Biwaldalp-Isenthal
 Alpensaga: Von Urner Trachten zur AlpenMode	 260
 
 21 Musik liegt in der Luft 	 264
 Isenthal-Gitschenen-Vorder Jochli-Choltal-Emmetten
 Zoogä-n am Bogä, de Landamme tanzäd	 272
 
 22 Am Urnersee 	 276
 Seelisberg-Schlösschen Beroldingen-Bauen-Seedorf-Flüelen
 Neuschwanstein auf dem Rütli	 284
 
 Literaturverzeichnis 	 288
 Bildnachweis 	 289
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Naturpunkt - Ein Wanderführer im Rotpunktverlag |  |  |