| 
 
  |  | 
  
    | Unter Druck Wie Deutschland sich verändert 
 
 
 Jana Simon
 S. Fischer Verlag
 EAN: 9783103973891 (ISBN: 3-10-397389-6)
 336 Seiten, hardcover, 14 x 22cm, April, 2019
 
EUR 20,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Deutschland verändert sich radikal. Warum?
 Und wie fühlt es sich für den Einzelnen an?
 
 Rezension Gesellschaftliche Veränderungen gab es eigentlich immer. In den letzten Jahren wurden sie doch zunehmend spürbar und führten bzw. führen zu einem deutlichen Wandel innerhalb der deutschen Gesellschaft. Veränderungen geschehen in einer Rasanz, die es vorher nicht gab. Welche Gründe mag es hierfür geben?
 Jana Simon begibt sich in ihrem Buch "Unter Druck" auf die Suche nach möglichen Antworten. Sie wählt hierbei einen interessanten Weg. Sie betrachtet die Fakten nicht aus gesamtgesellschaftlicher Sicht, sondern sie beschreibt den spürbaren Wandel anhand von Porträts einzelner Menschen aus unterschiedlichen Milieus.
 Jörg Asmussen (Investmentbanker, früherer EZB-Manager und Ministerialbeamter), Lisa Banholzer (erfolgreiche Influencerin und in den sozialen sozialen Netzwerken zu Hause), Bozena Block (Pflegefachkraft), Alexander Gauland (Mitbegründer der AfD und deren Fraktionschef im Deutschen Bundestag), Thomas Matczak (Polizeibeamter bereits in der ehemaligen DDR, Mitarbeiter des Thüringer Verfassungsschutzes) und Jörn und Katrin Reichenbach (Familie mit zwei Kindern, beruflich gut situierter Mittelstand) stellen die Hauptfiguren dar und schildern in persönlichen Gesprächen mit der Autorin die Veränderungen ihrer persönlichen Situation im Zeitraum zwischen 2013 und 2018/19.
 Unterschiedliche Personen, unterschiedliche Lebensbedingungen und hierdurch unterschiedliche Sichtweisen auf die Veränderungen und deren Hintergründe. Im Fokus der Betrachtung liegt die moderne Arbeitswelt, ihre zunehmend härter werdenden Anforderungen an die Arbeitnehmer und nicht zuletzt die Konsequenzen hieraus.
 Eines ist allen gemeinsam: sie stehen unter Druck - der bleibt auch nicht ohne Auswirkungen. Spannend ist es zu lesen, wie die dargestellten Personen mit dem persönlichen Druck umgehen. Aus den einzelnen Mosaiksteinen kann ein Puzzle werden. Und der Druck auf den Einzelnen wirkt sich sich zuletzt auch auf die gesamte Gesellschaft aus. Ausnahmefälle? Wohl eher nicht!
 
 Mein Fazit:
 Unbedingte Leseempfehlung!
 Der Autorin gelingt ein absolut lesenswertes Buch. Durch die persönlichen, mit viel Einfühlungsvermögen verfassten Porträts der Personen wird der Leser eingebunden in die persönlichen Schicksale. Ausflüge in völlig unterschiedliche Lebenswelten, mit den positiven und negativen Auswirkungen auf den Menschen, die Familie und nicht zuletzt auch auf die Gesundheit. Alle erleben den zunehmend rasanteren gesellschaftlichen Wandel mit unterschiedlicher Konsequenz und unterschiedlichen Sichtweisen.
 Der Autorin gelingt es, in ihrer Darstellung der Personen ein hohes Maß an Neutralität zu wahren, ohne persönliche Eindrücke unter den Tisch zu kehren. Eine rundum gelungene Balance zwischen politisch und menschlich korrekter Darstellung der Persönlichkeiten einerseits und trotzdem lernt der Leser die Hauptakteure "persönlich" kennen.
 Ein Buch, das man sehr ungerne aus der Hand legt und das, ohne zu mahnen oder sentimental daher zu kommen, zur Nachdenklichkeit anregt!
 
 Dietmar Langusch, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Die deutsche Wirtschaft wächst, die Welt bewundert Deutschland für seine Kraft, Stabilität und Weltoffenheit. Zugleich schrumpft die Mittelschicht, der Reichtum ist ungleicher verteilt als noch vor zwei Jahrzehnten. Jeder sechste Deutsche ist armutsgefährdet, die sozialen Aufstiegschancen sind so gering wie in kaum einem anderen westlichen Land. Die rechtspopulistische AfD erzielt bei Wahlen zweistellige Ergebnisse und sitzt nun im Bundestag. Ein großer Teil der Deutschen steht unter erheblichem Druck. Was bedeutet das für das Leben Einzelner und für das ganze Land? Anhand verschiedener Lebensgeschichten zeichnet die Journalistin Jana Simon ein differenziertes Bild Deutschlands, das die politische, soziale und wirtschaftliche Wucht der Veränderungen eindrücklich wiedergibt. 
 Einige Protagonisten sind: der frühere EZB-Direktor Jörg Asmussen, der heute Investmentbanker ist; ein Polizist aus Thüringen; eine alleinerziehende Krankenschwester; eine »Influencerin« und der AfD-Vorsitzende Alexander Gauland.
 
 Jana Simon schreibt für »Die Zeit« über IS-Rückkehrer, die AfD, globale Friedensvermittler und hat den Fall Dieter Wedel, dem mehrere Frauen sexuelle Belästigung vorwerfen, mit aufgedeckt. Bekannt ist sie für ihre einfühlsamen Porträts und Reportagen, die durch ihre Intensität beeindrucken. Von 1998 bis 2004 war sie Reporterin beim »Tagesspiegel«. Seit 2004 ist Simon Autorin bei der »Zeit« in Berlin. Für ihre Reportagen erhielt sie zahlreiche Preise, u.a. den Theodor-Wolff-Preis, den Axel-Springer-Preis und den Deutschen Reporterpreis. Ihr Buch »Sei dennoch unverzagt. Gespräche mit meinen Großeltern Christa und Gerhard Wolf« (2013) war ein Bestseller. Für ihre Arbeit hat sie den Deutschen Reporterpreis 2018 gewonnen und wurde vom medium magazin in der Kategorie »Reportage« zur Journalistin des Jahres 2018 gewählt.
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 
 2013
 Jörg Asmussen 15
 Alexander Gauland 27
 Thomas Matczak 31
 Bozena Block 43
 Jörn und Katrin Reichenbach 49
 
 2015/2016
 Alexander Gauland 57
 Thomas Matczak 74
 Alexander Gauland 88
 Bozena Block 91
 Jörg Asmussen 99
 Alexander Gauland 106
 
 2017
 Alexander Gauland 113
 Jörg Asmussen 121
 Jörn und Katrin Reichenbach 128
 Bozena Block 139
 Alexander Gauland 142
 Jörn und Katrin Reichenbach 150
 Thomas Matczak 159
 Alexander Gauland 167
 Lisa Banholzer 178
 Alexander Gauland 181
 Jörg Asmussen 196
 
 2018/2019
 Lisa Banholzer205
 Alexander Gauland 216
 Jörg Asmussen 223
 Bozena Block 226
 Lisa Banholzer 242
 Jörn und Katrin Reichenbach 252
 Alexander Gauland 255
 Lisa Banholzer 277
 Jörg Asmussen 282
 Jörn und Katrin Reichenbach 289
 Thomas Matczak 305
 Alexander Gauland 318
 Lisa Banholzer 329
 
 Dank 336
 
        
        
        
        
         |  |  |