|
Unfollow
Lukas Jueliger
Reprodukt
EAN: 9783956402173 (ISBN: 3-9564021-7-0)
168 Seiten, kartoniert, 14 x 21cm, Mai, 2020
EUR 18,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
“Nature‘s Own Youtuber” titelt das TIME Magazine über den mysteriösen Social-Media-Star Earthboi, dessen Videos und Posts ein Zeitalter des neuen, bewussteren Leben einzuläuten scheinen. Fernab der menschlichen Zivilisation teilt Earthboi im Internet sein Wissen und seine Erinnerungen, die zum Ursprung allen Lebens zurückreichen. Er kennt sämtliche Facetten der Natur und ihrer Schöpfungen, er war Zeuge ihrer Entstehung. Er weiß, welche Rolle ihm dabei zukommt, die Erde zu heilen. Und welche den Menschen…
Mit unterschwelligem Suspense spinnt Lukas Jüliger in “Unfollow” eine moderne Fabel über alternative Lebensentwürfe, die Klimakrise und die bizarren Auswüchse der Influencer-Kultur.
Rezension
Die Welt, in der der Protagonist „Earthboi“ lebt, ist gezeichnet von Umweltzerstörungen. Diese resultieren vor allem aus dem rücksichtslosen, profitorientierten und egoistischen Verhalten der Menschen. „Earthboi“ will dies nicht mehr passiv mit ansehen. Er schmiedet Pläne, um den Bewohnern der Erde die Ausmaße und Konsequenzen ihres Fehlverhaltens vor Augen zu führen. Auf digitalen Plattformen und über social Media organisiert er Kampagnen gegen die Verwüstung der Erde. Schnell wird er zu einem neuen Alpha-Tier, einem Anführer einer Bewegung, die sich für mehr Umweltschutz und Nachhaltigkeit einsetzt. Doch je länger die Umweltbewegung existiert, desto mehr Zweifel gibt es von Seiten der Menschen an den aufgezeigten Idealen. Ist ein „richtiges Leben“ in der aktuellen Gesellschaft überhaupt möglich?
Die Comic-Zeichnungen sind durchzogen von abwechselnden Rot- und Blautönen, was dem Comic eine leicht irritierende, distanzierte Wirkung verleiht. Diese Wirkung spiegelt sich auch in der Sprache wieder. Kühl und rational wird die Geschichte aus Sicht des Helden erzählt. Vermutlich kann sich mit dieser Distanz und Rationalität nicht jeder anfreunden. Mich persönlich hat dies beim Lesen jedoch nicht gestört. Im Gegenteil - verhindert es doch eine zu gefühlsbetonte Diskussion der ernsten Thematik. Durch seine Aktualität entspricht der Comic bestens dem derzeitigen Zeitgeist. Eine wichtige Botschaft, die gerade für jugendliche Leserinnen und Leser in diesem Format besonders gut transportiert werden kann.
Frank Düring, lehrerbibltiohek.de
Verlagsinfo
Dass Earthboi, der so alt ist wie das Leben auf der Erde selbst, sich ausgerechnet zu unserer Zeit in menschlicher Form manifestiert, kann kein Zufall sein. Er kennt die Natur und ihre Lebewesen in allen Facetten, er hat ihre Entstehung beobachtet und begleitet. Und nun betrachtet er entsetzt die verheerenden Auswirkungen des Anthropozäns auf die Natur, die nicht mehr rückgängig zu machen sind. Er entwickelt eine App, die UserInnen ein ökologisches Bewusstsein "einpflanzt" und wird zu einem globalen Anführer, einer Art Messias, dessen Anhängerschar stetig wächst. Ist die Rettung des Planeten vereinbar mit der Rettung der Menschheit?
Lukas Jüligers "Unfollow" stößt mitten in die Klimadebatte. Kritisch setzt er sich mit aktuellen Fragen auseinander: Gibt es alternative, nachhaltige Lebensentwürfe? Wie gehen wir mit den gewaltigen ökologischen und sozialen Umwälzungen als Folge des Klimawandels um, mit denen wir uns künftig immer stärker konfrontiert sehen werden? Und ist ein Personenkult im digitalen Zeitalter plan- und konstruierbar? |
|
|