lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Über Nationalismus
Über Nationalismus




George Orwell

Deutscher Taschenbuch Verlag
EAN: 9783423147378 (ISBN: 3-423-14737-7)
64 Seiten, 12 x 19cm, Januar, 2020

EUR 8,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
"Patriotismus ist von Natur aus defensiv, militärisch wie kulturell. Der Nationalismus hingegen ist untrennbar mit dem Streben nach Macht verbunden."



Worin unterscheiden sich Patriotismus und Nationalismus? Und was kennzeichnet nationalistisches Denken? Dieser 1945 verfasste Essay erscheint erstmals auf Deutsch und zeigt George Orwell als Ideologiekritiker. Inwieweit er außerdem zum Verständnis derzeitiger kulturkämpferischer Auseinandersetzung beiträgt, erläutert das Nachwort von Armin Nassehi.



»Die Liebe vom Menschen auf die Nation umzulenken, ist ein übler Trick. Orwell hat das früh durchschaut.« Michael Köhlmeier
Rezension
George Orwell schrieb Weltliteratur. "Farm der Tiere" und "1984" sind Klassiker und rund um die Welt gleichermassen bekannt und geschätzt. Aber: Orwell konnte mehr! Das vorliegende Buch "Über Nationalismus" verfasste er im Jahre 1945, offensichtlich kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges. Der dtv-Verlag bringt dies Werk von George Orwell nun erstmalig in deutscher Übersetzung auf den Markt.

Gleich zu Beginn macht Orwell deutlich, dass er sich bei seinen Ausführungen in erster Linie auf die britische Gesellschaft des Jahres 1945 bezieht. Und ganz offensichtlich sieht er Bedarf sich ernsthafte Gedanken über diese Gesellschaft, insbesondere die "Intelligenzia" zu machen; nationalistischen Tendenzen zum Trotz.
Orwell trennt die Begriffe "Patriotismus" und "Nationalismus" klar voneinander. Während er Patriotismus überwiegend defensiv und positiv besetzt sieht, beschreibt er die nationalistischen Tendenzen als aggressiv und gefährlich. Wen wundert das schon am Ende eines todbringenden und zerstörerischen Krieges? Der Blick auf den Nationalsozialismus in Deutschland ist eine naheliegende Konsequenz.
Er geht dem Nationalismus tiefgründig nach, mit all den aus seiner Sicht bedenkenswerten und bedenklichen Erscheinungen in seinem Heimatland Großbritannien und den unterschiedlichen politischen Strömungen. Ideologiekritik inklusive!
Das Nachwort des Münchener Sozialwissenschaftlers Armin Nassehi ergänzt die historische Betrachtung und rückt sie ins Licht der heutigen Zeit.

Orwell ist nicht nur ein phantastischer Schriftsteller, was er mit den oben genannten Werken längst unter Beweis gestellt hat. Ihm geht es auch um Tiefgründigkeit. Letztendlich befasst sich die "Farm der Tiere" um das Erscheinungsbild des Totalitarismus und der Diktatur. Und 1984 ist eine Vision - Vieles davon erscheint auch heute "irgendwie bekannt."
Visionär darf man auch sein Essay "Über Nationalismus" nennen. Seine ideologiekritischen Betrachtungen zum Ende des Zweiten Weltkrieges erleben heute (leider) eine Art "Renaissance". Bereits früh erkannte Orwell die Gefahren des Nationalismus, nicht alleine im damaligen nationalsozialistischen Deutschland, sondern vielmehr als Bedrohung für eine friedfertige Welt.
Armin Nassehi liefert in seinem Nachwort ein-/ordnende Worte und transferiert das Geschriebene in die heutige Zeit.

Auf knappstem Umfang eine brandaktuelle Betrachtung - unbedingt lesenswert!

Dietmar Langusch, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
»Patriotismus ist von Natur aus defensiv, militärisch wie kulturell. Der Nationalismus hingegen ist untrennbar mit dem Streben nach Macht verbunden.« George Orwell
Worin unterscheiden sich Patriotismus und Nationalismus? Und was kennzeichnet nationalistisches Denken? Dieser 1945 verfasste Essay erscheint erstmals auf Deutsch und zeigt George Orwell als Ideologiekritiker. Inwieweit er außerdem zum Verständnis derzeitiger kulturkämpferischer Auseinandersetzungen beiträgt, erläutert das Nachwort von Armin Nassehi.

»Die Liebe vom Menschen auf die Nation umzulenken, ist ein übler Trick. Orwell hat das früh durchschaut.« Michael Köhlmeier

George Orwell (1903-1950), eigentlich Eric Arthur Blair, wurde in Indien als Sohn eines britischen Kolonialbeamten geboren. Nach Studienjahren in Eton und Wellington trat er 1922 in den burmesischen Polizeidienst ein. 1927 zog er zurück nach England und arbeitete dort sowie in Paris als Journalist, Tellerwäscher und Lehrer. Seine Romane ›Farm der Tiere‹ und ›1984‹ sind Klassiker der Weltliteratur.
Inhaltsverzeichnis
Über Nationalismus 5

Anhang 45
Anmerkungen 59
Anmerkungen des Übersetzers 61