lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
UNIX in a Nutshell
UNIX
in a Nutshell




Arnold Robbins

O'Reilly Verlag GmbH & Co. KG
EAN: 9783897211933 (ISBN: 3-89721-193-9)
632 Seiten, paperback, 17 x 23cm, 2000, Deutsche Ausgabe, Für System V bis Release 4 und Solaris 2.7

EUR 30,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der Bestseller UNIX in a Nutshell ist eine vollständige Referenz aller

UNIX-Kommandos und -Optionen, die jeweils ausführlich beschrieben

und durch viele Beispiele in ihrer Anwendung illustriert werden. Diese

Auflage behandelt System V Release 4 und Solaris 7 und wurde um

60 neue Kommandos, eine ausführliche Dokumentation der Korn Shell und Erläuterungen zu Regulären Ausdrücken sowie zum Editieren von Text (einschließlich neuester Informationen zu Emacs) erweitert.





Der Inhalt im einzelnen:



• Sechzig neue Unix-Befehle

• Shell-Syntax (sh, csh sowie die 1988er- und 1993er-Versionen von ksh)

• Reguläre Ausdrücke

• vi- und ex-Befehle sowie aktualisierte Informationen über Emacs

• sed- und awk-Befehle

• troff und damit verwandte Befehle und Makros, mit einem neuen Abschnitt über refer

• make, RCS- (Version 5.7) und SCCS-Befehle

• Veraltete Befehle



Arnold Robbins ist Programmierer und arbeitet seit 1980 mit Unix-Systemen. Er ist Koautor der O'Reilly-Bücher sed & awk, 2nd Edition und Textbearbeitung mit dem vi-Editor sowie Autor der Kurzreferenz vi-Editor- kurz & gut. Zur Zeit ist er Koordinator der Arbeiten an gawk (GNU awk) und dessen Dokumentation.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort xiii


Teil I: Befehle und Shells 1

1: Einführung 3
Die Traditionen verschmelzen 3
Paketausstattung 4
Was Sie in diesem Handbuch erwartet 5
Hinweise für Einsteiger 6
Hinweise für Benutzer von BSD-basierten Systemen 9
Solaris und standardkonforme Programmvarianten 10

2: Unix-Befehle 11
Alphabetische Zusammenfassung der Befehle 12

3: Die Unix-Shell: Ein Überblick 199
Einführung in die Shell 199
Zweck der Shell 200
Spielarten der Shell 200
Gemeinsame Eigenschaften 202
Unterschiede 203

4: Die Bourne-Shell und die Korn-Shell 207
Funktionsüberblick 207
Syntax 208
Variablen 215
Arithmetische Ausdrücke 221
Befehlsprotokoll (History) 223
Job-Control 224
Starten der Shell 225
Eingeschränkte Shells 226
Integrierte Befehle (Bourne- und Korn-Shell) 226

5: Die C-Shell 259
Überblick über Merkmale und Funktionen 259
Syntax 260
Variablen 264
Ausdrücke 270
Befehlsprotokoll (History) 273
Job-Control 275
Starten der Shell 276
Integrierte Befehle der C-Shell 277


Teil II: Textbearbeitung 293

6: Mustererkennung 295
Dateinamen im Vergleich zu Mustern 295
Metazeichen für die einzelnen Unix-Programme 296
Metazeichen 297
Beispiele für die Suche 299

7: Der Editor Emacs 303
Einführung 303
Zusammenstellung der emacs-Befehle nach Gruppen 305
Zusammenstellung der emacs-Befehle nach Tastenkürzel 312
Zusammenstellung der emacs-Befehle nach Namen 316

8: Der Editor vi 323
Überblick über die Funktionen des vi 323
Befehle zur Cursorbewegung 326
Editierbefehle 328
Speichern und Beenden 330
Zugriff auf mehrere Dateien 331
Zusammenspiel mit Unix 331
Makros 331
Weitere Befehle 332
Alphabetische Liste der Befehle 332
Einrichten von vi 335

9: Der Editor ex 341
Syntax von ex-Befehlen 34l
Alphabetische Zusammenfassung der ex-Befehle 343

10: Der Editor sed 355
Überblick über die Konzepte 355
Syntax der Kommandozeile 356
Syntax der Befehle des sed 356
Zusammenstellung der sed-Befehle nach Gruppen 358
Alphabetische Zusammenfassung der sed-Befehle 359

11: Die Programmiersprache awk 367
Überblick über das Konzept 367
Syntax der Kommandozeile 369
Muster und Prozeduren 369
Integrierte Variablen 372
Operatoren 373
Zuweisungen an Variablen und Arrays 373
Benutzerdefinierte Funktionen 374
Zusammenstellung der Funktionen und Befehle nach Gruppen 375
Implementationsgrenzen 375
Alphabetische Zusammenfassung der Funktionen und Befehle 376


Teil III: Textformatierung 387

12: nroff und troff 389
Einführung 389
Aufruf von der Kommandozeile 390
Überblick über das Konzept 391
Standardfunktionen der Formatierbefehle 395
Zusammenfassung der Formatierbefehle nach Gruppen 398
Alphabetische Zusammenfassung der Formatierbefehle 402
Escape-Folgen 415
Vordefinierte Register 417
Sonderzeichen 418

13: mm-Makros 423
Alphabetische Zusammenfassung der mm-Makros 423
Vordefinierte Stringnamen 439
Zahlenregister, die in mm verwendet werden 440
Weitere reservierte Makro- und Stringnamen 442
Beispieldokument 442

14: ms-Makros 445
Alphabetische Zusammenfassung der ms-Makros 445
Zahlenregister für das Seitenlayout 451
Reservierte Makro- und Stringnamen 451
Reservierte Zahlenregisternamen 452
Beispieldokument 452

15: me-Makros 455
Alphabetische Zusammenfassung der me-Makros 455
Vordefinierte Strings 465
Vordefinierte Zahlenregister 466
Beispieldokument 468

16: man-Makros 469
Alphabetische Zusammenfassung der man-Makros 469
Vordefinierte Strings 473
Interne Namen 473
Beispieldokument 474

17: troff-Präprozessoren 477
tbl 478
eqn 482
pic 487
refer 494


Teil IV: Software-Entwicklung 501

18: Das Source Code Control System 503
Einführung 503
Befehlsübersicht 504
Grundlegende Operationen 505
Identifikationsschlüsselwörter 507
Datenschlüsselwörter 508
Alphabetische Zusammenfassung der SCCS-Befehle 509
sccs und Pseudobefehle 518

19: Das Revision Control System 521
Befehlsübersicht 522
Grundlegende Operationen 522
Allgemeine RCS-Spezifikationen 523
Konvertierungshilfe für SCCS-Benutzer 528
Alphabetische Zusammenfassung der Befehle 528

20: Das Hilfsprogmmm make 541
Konzeptueller Überblick 541
Kommandozeilensyntax 542
Zeilen der Beschreibungsdatei 543
Makros 544
Spezielle Zielnamen 545
Kommandozeilen schreiben 546
Beispiele für Standardmakros, Suffixe und Regeln 547


Teil V: Anhänge 553

A: Der ASCII-Zeichensatz 555

B: Veraltete Befehle 561

Bibliographie 585

Index 555
Weitere Titel aus der Reihe in a Nutshell