|
Turin - eine literarische Einladung
2. Aufl.
Margit Knapp, Maria Carmen Morese (Hrsg.)
Wagenbach
EAN: 9783803112323 (ISBN: 3-8031-1232-X)
120 Seiten, hardcover, 11 x 21cm, 2006, Rotes Leinen
EUR 14,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Wer Turin einmal besucht hat, weiß es: Turin ist die schönste Stadt Italiens.
Rezension
Turin (italienisch Torino) ist neben Mailand mit fast einer Mio. Einwohnern die größte Stadt Norditaliens und Hauptstadt der Region Piemont. Von Frankreich im Westen und der Schweiz im Norden sowie von Mailand im Osten ist sie jeweils gut 100 Kilometer entfernt. Turin ist die spannungsreichste Stadt Italiens: einerseits die bürgerliche schöne Barockstadt mit den ockerfarbenen Arkaden, andererseits die Industriemetropole, die Stadt von Fiat und Juventus. Von Turin ging unter Graf Cavour und Giuseppe Garibaldi 1861 die Einigung Italiens aus. - In den letzten zehn Jahren hat sich Turin, in steter Konkurrenz mit der Wirtschaftsmacht Mailand, verändert. Von den neuen Treffpunkten an den Ufern des Po, den Arbeitsbedingungen bei Fiat heute, dem sonderbaren Wahrzeichen Mole Antonelliana, von Porta Palazzo, dem größten Markt Europas, vom Flohmarkt Balón, wo Piemontesen und Immigranten aufeinander treffen, und von vielem anderen erzählen die Texte der jüngeren Autorinnen und Autoren Elena Loewenthal, Alessandro Baricco, Giuseppe Culicchia, Dario Voltolini, Paola Mastrocola, Enrico Remmert und Giorgio Olmoti.
Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
»Nur wenige Reiseführer sind so handlich und gleichzeitig so liebevoll gestaltet wie die Reise-SALTOS bei Wagenbach.« Frankfurter Rundschau
Maria Carmen Morese, 1968 in Pompeij geboren, studierte Germanistik, Romanistik und Kunstgeschichte in Neapel, Hannover und Jena. Promotion über Lalla Romano und das literarische Turin der 30er Jahre. Sie lebt als Leiterin des Goethe-Instituts in Neapel.
Italiens Literaturmetropole: Der Einaudi-Verlag wurde hier gegründet, Natalia Ginzburg, Cesare Pavese, Italo Calvino, Norberto Bobbio, Primo Levi schrieben in Turin, und auch heute lebt die Literatur in der Stadt: von Alessandro Baricco bis Dario Voltolini.
Inhaltsverzeichnis
Carlo Levi
Alleen und Arkaden 7
Cesare Pavese
Der Sommer 9
Natalia Ginzburg
Die neue Wohnung 15
Italo Calvino
Fremd in Turin 22
Norberte Bobbio
Orte des Gedächtnisses 27
Alessandro Baricco
Die Bocciaspieler 38
Dario Voltolini
Straßen in die Stadt 42
Carlo Fruttero & Franco Lucentini
Pflichtwohnsitz 45
Andrea Camilleri
Die Zigeunerjungen in Agnellis Schrank 51
Sebastiano Vassalli
Ein Turiner Verleger 55
Primo Levi
Der Letzte 61
Lalla Romano
Künstler im Atelier: Felice Casorati 70
Giuseppe Culicchia
Mein Studium im Cafe Fiorio 74
Elena Loewenthal
Emilia 84
Enrico Remmert
Flohmarkt Balon 89
Paola Mastrocola
Der Abend der sechs Glaser 95
Giorgio Olmoti
Wo die Juve zu Hause ist 102
Autoren und Quellen 110
Weitere Titel aus der Reihe Salto |
|
|