|
|
|
|
Tritt frisch auf Tu's Maul auf
StimmRhetorik
Anna Martini
ANA Publishers
EAN: 9783931906085 (ISBN: 3-931906-08-6)
180 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 15 x 24cm, 2010
EUR 29,80 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Wollen Sie überzeugend und authentisch sprechen? Wollen Sie Ihre Gesprächssituation unter Kontrolle haben? Wollen Sie wohlklingend sprechen und sich dabei gut fühlen?
Dann ist dieses praxisorientierte neue Buch mit praxisbewährten Tipps genau richtig für Sie!
Über dreißig Jahre Erfahrung in StimmRhetorik, Auftritt und Coaching liegen diesem Buche zugrunde. Die hier vorgestellten Techniken und Expertentipps sind praxiserprobt und haben sich vielfach bewährt. Auch Sie werden lernen, diese leicht und individuell in Ihre tägliche Praxis umzusetzen. Sie werden erfahren, wie leicht es sein kann, selbstverständlich in Business und alltäglichen Situationen zu sprechen. Und dabei werden Sie sich wohl und sicher fühlen!
„Das Schlüsselwerk der StimmRhetorik. Eine fundierte Mischung aus Wissen und Praxis. Selbst alterfahrene Redner werden noch viele neue Anregungen finden.“ Andreas Grosz, Geschäftsführender Gesellschafter, Rotonda Business Club, Köln
Das Schöne an der hier vorliegenden Methode von Dr. Martini ist, dass sie dazu führt, brachliegende Potenziale sehr individuell zu nutzen und auszuschöpfen. Man hat zu keiner Zeit das Gefühl, Dinge anzutrainieren, die sich später fremd und unauthentisch anfühlen. Heike Schierz, Personalberaterin, Bergisch-Gladbach
Mit einem offenen und erfahrenen Überblick wie man Stimme, Soft Skills und Rhetorik im Business authentisch und überzeugend in Einklang bringt. – Für jeden vom Hochschulabsolventen bis zum CEO – aber auch im täglichen Leben, in jeder „Stimmungslage“ von besonderem Wert. Michael Pfeiffer, persönlich haftender Gesellschafter, BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft, Wiehl
Rezension
Anna Martini schreibt im Vorwort ihres Buches, dass dieses Buch auf Wunsch ihrer Klienten entstanden sei, die begeistert von ihrer Art waren, komplexe Sachverhalte vereinfachend darzustellen. Eine tolle Fähigkeit, die allerdings in ihrem Buch "Tu's Maul auf" dazu führt, dass Sachverhalte oft oberflächlich beschrieben werden. Hier ein Beispiel: Füllwörter wie "ähm" oder "gell" werden von der Autorin als "Rhetorische Rülpser" (Wortwahl!) bezeichnet. Sie weist zwar darauf hin, diese Füllwörter möglichst zu vermeiden, gibt aber keine konkreten Tipps dazu bzw. beschreibt auch nicht die Ursache. Ihr Tipp lautet: "Dieser rhetorische Rülpser lässt sich durch gute Atemtechnik vermeiden. Hier gilt es geschickt, Sprache und Atmung zu verbinden!" Ob ein Laie etwas mit diesem Tipp anfangen kann, ist fraglich. Alles andere als schön finde ich die Überschrift des Kapitels "Worte sind des Redners Waffe". Nach meinem Verständnis geht es in der Kommunikation darum, etwas zur gemeinsamen Sache beizutragen und sich nicht mit Worten zu "beschießen". Auch wenn das Buch auf Laien mit Sicherheit ansprechend wirkt, bin ich sowohl vom Aufbau als auch vom Inhalt des Buches enttäuscht. Von einer der angeblich führenden Vocal-Coaches in Europa hätte ich die Darlegung fundierten Wissens und brauchbarer Zusammenhänge erwartet.
Johann Lukas, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Kurzbeschrieb zum Buch
Rhetorik gelangt erst durch den authentischen, überzeugenden und geschickten Einsatz unserer persönlichen Soft Skills zu ihrer vollkommenen Wirkung. Dabei sind es Stimmklang, Stimmführung, Atmung, Gestik und Mimik, die nachhaltig unser tägliches Wort und damit die Wahrnehmung und Akzeptanz des Zuhörers prägen.
Dr. Martini führt den Leser professionell und praxisorientiert durch das spannende Feld der StimmRhetorik. Sie stellt dabei klar die Position des Redners heraus. Dabei geht sie auf die Beziehung zwischen Redner und Gesprächspartner beziehungsweise Redner und Publikum ein. Anhand dieser Beziehung erläutert sie Bedeutung und Wirkung der Soft Skills Stimme, Atmung, Körpersprache und gibt Anleitung zu deren systematischem Aufbau. Hierbei lässt sie Lampenfieber und sich ständig ändernde räumliche Verhältnisse nicht unerwähnt. Kurze Übungen aus der täglichen Praxis, rhetorische Formeln mit Beispielen sowie Expertentipps regen zur direkten Anwendung an.
Die Autorin
Anna Martini, Dr. phil., M.A., wurde 1957 geboren. Sie ist Diplom-Opernsängerin und promovierte in Phonetik, Psychopathologie und Akustischer Wahrnehmung. 1998 gründete sie das AMCC Institut für StimmRhetorik und Personal Development in Köln. Dr. Martini ist als Coach und Trainerin für «Stimme und Medienauftritt» auf internationaler Ebene tätig und zählt zu den erfolgreichsten Vocal-Coaches Europas. Ihre Trainingssprachen sind Deutsch und Englisch und sie gilt als die führende Publizistin in ihrem Fachgebiet. Weitere Informationen unter: www.stimmrhetorik.com
Zielgruppe
– CEO und Management von grossen bis kleinen Unternehmen
– Consultants, Betriebs- und Bereichsleiter (auch Banken, Investor-Relations, Public-Relations, Technik, Umwelt)
– ein Buch für alle, die vor Mitarbeitern, Kollegen, Kunden, Journalisten, Aktionären, Studenten, Vereinsmitgliedern sprechen und überzeugen müssen |
|
|