lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Trickkiste 1 Experimente, wie sie nicht im Physikbuch stehen   Hauptschule, Real-/Mittel-/Sekundarschule, Gesamtschule, Gymnasium Sek I
Trickkiste 1
Experimente, wie sie nicht im Physikbuch stehen


Hauptschule, Real-/Mittel-/Sekundarschule, Gesamtschule, Gymnasium Sek I

Josef Wittmann

Oldenbourg Schulbuchverlag
EAN: 9783762734147 (ISBN: 3-7627-3414-3)
224 Seiten, paperback, 16 x 23cm, 1994

EUR 18,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Physik ist keine Zauberei! Und doch wird mancher sich fragen, ob es noch mit rechten Dingen zugeht, wenn Gegenstände plötzlich verschwinden, eine Rose frei im Raum schwebt oder eine ausgediente Leuchtstoffröhre ohne sichtbare Stromquelle wieder aufblinkt.



Die Trickkiste enthält viele solcher überraschenden Versuche, die jeder selbst ausführen kann. Dazu bedarf es weder großer Vorbereitungen noch aufwendiger Materialien. Am meisten Spaß macht es, wenn man die Experimente einem Publikum vorführt. Man wird da bei immer wieder Verblüffung auslösen. Daß man dabei auch noch ein wenig Physik lernt, ist nicht ganz unbeabsichtigt.



Und nun viel Vergnügen!
Rezension
Die Trickkiste bietet einen Fundus eindrucksvoller physikalischer Experimente, für die oft nur Haushaltsmittel nötig sind.

Die Erläuterungen und Begründungen sind sehr einfach und verständlich geschrieben. Dabei ist der Aufbau stets der gleiche: Zu Beginn gibt es eine kurze Einleitung, als nächstes folgt eine Auflistung der benötigten Materialen, dann wird die Durchführung des Experiments beschrieben und schließlich wird das Phänomen erklärt.

Aufgrund der Beschränkung auf einfache Hilfsmittel, was den Schülern eine leichte Nachahmung zu Hause ermöglicht, sind diese Experimente sehr motivierend. Einige Versuch eignen sich sicherlich auch für eine phänomenologische Behandlung im Sachunterricht der Grundschule.

lehrerbibliothek.de, 10/2003
Verlagsinfo
Die »Trickkisten 1 und 2« eignen sich für alle, die Spaß am Experimentieren haben. Für die Experimente sind meist nur wenige Hilfsmittel nötig. Zu allen Versuchen gibt es eine ausführlich illustrierte Anleitung. Eine genaue Erklärung zu den jeweiligen Phänomenen vermittelt die physikalischen Hintergründe.
Inhaltsverzeichnis
1. Experimente - aus dem Ärmel geschüttelt
Der denkende Besenstiel 8
Kartenzauber 10
Das hüpfende Ei 12
Der widerspenstige Stöpsel 13
Das "Luft"-Gewehr 14
Der Schwerkraft zum Trotz 17
Der Papierkochtopf 18
Der versenkte Korken 20
Ein Ball spielt verrückt 22
Die standhaften Weingläser 25

2. ... nicht nur Mechanisches
Die Dampfdruckspritze 30
Was strahlt heller - Schwarz oder Weiß? 32
Kristall aus der Retorte 34
Wir lassen es schneien 37
Das Springbrunnenwunder 39
Der Wassermotor 42
Wasserschöpfen mit dem Sieb 44
Spritzereien 46
Der Geist in der Flasche 48
Unsichtbare Kräfte 50
Das hydrodynamische Paradoxon 52
Der fliegende Zylinder 55
Die unberechenbare Streichholzschachtel 58
Ein Kreisel macht Kopfstand 60
Der Wackelstein 62
Die Kugelfalle 64
Das doppelte Karussell 67
Farbige Wirbelringe 69
Der schlaue Fisch 71
Der pulsierende Wasserstrahl 73
Die magnetischen Finger 76
Das verflixte Kästchen 79
Die gedopte Walze 81
Der rotierende Öltropfen 84
Doppelball 86
Die rollende Kette 88
Das papierne Sägeblatt 90
Die kreisende Kerze 92
Reifenspiele 94
Die verrückte Flasche 96
Das verwirrte Licht 98
Autozirkus 100

3. Schwingungen mit Pfiff
Das Glas in der Schwebe 104
Der wackelnde Hund 107
Ein Pendel macht Kopfstand 109
Die singende Flamme 112
Das Haj-Huj-Rädchen 115
Der hüpfende Specht 118
Der Tanz der Wäscheklammern 120
Die verzauberte Uhr 123
Die Ultraschallmühle 125

4. Zaubereien mit Licht
Die schwebende Rose 130
Das dematerialisierte Geldstück 132
Das Zaubertheater 134
Die Kreuzschlitzkamera 137
Licht ist nicht gleich Licht 140
Der eigenwillige Lichtstrahl 142
Sehen wie die Bienen 145
Durchsichtig und doch lichtundurchlässig 148
Himmelsblau und Abendrot 150

5. Optische Täuschungen
Rot = Grün 154
Schwarz = Weiß 157
Die Machschen Streifen 160
Die verlängerte Nase 163
Schwarzweiß = Bunt 166
Farbige Schatten 168
Kann man Farben hören? 171
Farbbilder mit einem Schwarzweiß-Film 172

6. Spannendes mit Spannung und Strom
Licht per Funk 176
Musik aus der Zigarrenkiste 178
Das Zauberlämpchen 180
Der unwahrscheinliche Dreh 183
7500 Volt aus einer Batterie 186
Ein 100000-Volt-Kraftwerk 190
Die wiederbelebte Leuchtstoffröhre 193
Der Schüttelgenerator 196
Röhrenmusik 198
Das Kugelrennen 200
Der ionenbetriebene Motor 202
Elektrizität liegt in der Luft 205
Die elektrische Folie 208
Der unerschöpfliche Kondensator 210
Der elektrische Griffel 213
Fotografieren ohne Fotoapparat 215
Wir bauen eine lonisationskammer 218
Wir sammeln radioaktives Material 223