|
TimeTEX Schulplaner "lose Blatteinlage", A4-Plus, gelb, 2011/2012
TimeTEX Hermedia Verlag GmbH
ISBN: 10755
198 Seiten, Loseblattsammlung, 21 x 30cm, 2011
EUR 9,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Der TimeTEX Schulplaner als Loseblatt-Einlage eignet sich für alle Lehrkräfte, die sich ein besonders flexibles Ordnungssystem wünschen. Der Planer lässt sich beliebig durch eigene Notizen ergänzen, Seiten, die nicht mehr benötigt werden, können entnommen werden. Ein passender Ringbuch-Ordner ist über den Verlag zu beziehen. Der Aufbau des Planers folgt dem bewährten TimeTex-System-Schulplaner in festem Einband und bietet eine ideale Möglichkeit zur Organisation des Schulalltags.
Der Jahres- und Projektplaner für das laufende Schuljahr umfasst 4 Seiten, hier lassen sich alle wichtigen Termine eintragen, seien es nun Konferenzen, Notenabgabetermine, Schulaufgaben, Klassenfahrten, Projekte etc. Da immer auch schon Termine für das darauffolgende Schuljahr anfallen, wurde für 2012/13 eine weitere Übersicht bereit gestellt. Der Planer enthält auch eine Jahresübersicht für Tests und Prüfungen Der Ferienplan gibt die bei Drucklegung offiziellen Daten der Kultusministerkonferenz aller Bundesländer wieder.
Der Tagesplaner für das Schuljahr 2011/2012 ist so angelegt, dass möglichst viel Platz für Eintragungen pro Unterrichtsstunde bleibt, bis zu zehn Stunden stehen zur Verfügung. Die Wochentage sind senkrecht angelegt, so hat man die Woche im Überblick und kann den Planer zum Schuljahresanfang auch gut als Stoffverteilungsplan nutz. Gedenk- und Feiertage sind in der jeweiligen Tagesspalte eingetragen, bundesweite Feiertage sind im Kopffeld farblich deutlich abgehoben, regionale Feiertage etwas schwächer gerastert.
Für die Schüler- und Notenverwaltung stehen pro Klasse zunächst 6 Seiten zur Verfügung, und das für 12 Klassen. Die Spalte der bis zu 35 Schüler einer Klasse in der Schülerverwaltung lassen sich auch für die folgenden Seiten verwenden, so dass auch dieser Eintrag nur einmal erfolgen muss. Der Zeilenabstand ist so bemessen, dass sich die Namensspalten auch mit Word- oder Excel-Dateien ausdrucken und überkleben lassen.
Die Notenseiten wurden so angelegt, dass diese beliebig durch Längsstriche eingeteilt werden können für schriftliche, mündliche Noten, Halbjahre etc. Ebenso können diese für Listenfunktionen, Bemerkungen, Checklisten usw. als Multifunktionsseiten verwenden werden. Für allgemeine Notizen finden sich am Ende des Planers 6 zusätzliche Seiten. Für die Dokumentation von Vertretungs-/Freistunden ist eine eigene Seite eingerichtet.
Der Verlag ist seit fast 20 Jahren auf Planungs- und Organisationsmaterial für Lehrer/innen spezialisiert. Die vorliegende Loseblatt-Ausgabe bietet ein flexibles und übersichtliches Ordnungssystem im A-4 Format.
Andrea Hannemann, lbib.de
Verlagsinfo
Wochentage senkrecht
Ferientermine + Persönliche Angaben
Ferienüberblick bis Winter 2013, persönliche Angaben + Lehrer-Stundenpläne
Jahres- und Projektplaner
Terminlicher Jahresüberblick für die Schuljahre 2011/2012 (4 Seiten) + 2012/2013 (2 Seiten) mit der Möglichkeit, hier z.B. auch geplante Klassenarbeiten etc. einzutragen
Tagesplaner (Wochentage senkrecht)
Woche im Überblick auf 2 Seiten für bis zu 10 Std. Unterricht täglich. Zum Schuljahres-Anfang auch gut als Stoffverteilungsplan nutzbar.
Schülerlisten
Diese Doppelseite weist neben den wichtigsten Schülerdaten auch einen Klassenstunden- sowie Sitzplan auf. Klassensortierung für bis zu 12 Klassen à 6 Seiten. D.h., Schülernamen müssen nur einmal angelegt werden!
Neu: Namenspalten sind perforiert - einfach zum Heraustrennen.
Notenlisten (Multifunktionsseiten)
Sind bewusst ohne feste Vorgaben angelegt, damit Sie Ihre individuelle Einteilung vornehmen können. Ebenso können Sie diese für Listenfunktionen, Bemerkungen, Checklisten und Notizen als Multifunktionsseiten verwenden.
Ganz am Schluss zusätzlich 6 Seiten für Notizen, je 1 Seite wichtige Kontakte, geplante Klassenarbeiten, geliehen/verliehen und Vertretungs-/Ausfallstunden!
Bei den Noten- und Schülerlisten ist vermerkt, mit welcher Zeilen-Einstellung Sie z.B. Namens-Listen mit Microsoft Windows und Excel ausdrucken und im Schulplaner einkleben können.
TimeTEX Plus-Formate mit folgenden Vorteilen:
Schülernamen für alle Listen nur 1 x anzulegen
Klassensortierung bei Schüler-/Zensurenlisten, Sitz- und Stundenplänen, Notizen, Checklisten
flexibler Tagesplaner für bis zu 10 Std. Unterricht
DIN-A Blätter einlegen ohne Beschädigung
4 verschiedenfarbige Lesebändchen für schnellen Zugriff
Einstecktasche gegen Herausfallen loser Blätter
bis zu 12 Klassen à 6 Seiten (Schüler/Notenlisten etc.) anlegbar Umfang (für Schuljahr 2010/2011):
198 Seiten, weißes, gut beschriftbares Papier
Inhalt:
Woche auf 2 Seiten August - Juli 2011/2012, Jahres- und Projektplaner 1. + 2. Schul-Halbjahr 2011/2012 und 2012/2013, Ferientermin aller Bundesländer, Persönliche Angaben, Stundenpläne Lehrer
Klassenweise zusammengefaßt:
Schülerlisten, Zensurenlisten, Checklisten, Sitzpläne, Stundenpläne Klasse, Notizen, Bemerkungen
für jeweils 12 Klassen
Neu: Namenspalten sind perforiert - einfach zum Heraustrennen.
Weitere Vorteile:
Unterrichts-Planer zum Schuljahres-Anfang Stoffverteilung möglichÜbersichtlich durch klassenweise Zusammenfassung aller Schülerdatenblätter
Praktisch, weil sich DIN-A Blätter ohne Eselsohren und Knicke einlegen lassen
Handlich und leicht, weil Papierqualität und Verarbeitung gewichtsoptimiert sind
Flexibel, weil die Formblätter ein Höchstmaß an Individualisierung ermöglichen
Erleichterung, weil Schülernamen pro Klasse nur einmal anzulegen sind
Dokumentation zum Schuljahres-Ende genauer Arbeitsnachweis
|
|
|