lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Thurn und Taxis  Spiel des Jahres 2006
Thurn und Taxis


Spiel des Jahres 2006

Karen Seyfarth, Andreas Seyfarth

Hans-im-Glück-Verlag
EAN: 4001504481698
8 Seiten, Spiele-Schachtel, 23 x 32cm, 2006

EUR 26,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Im Jahr 1490 erhält Franz von Taxis vom späteren Kaiser Maximilian I. den Auftrag, einen Kurierdienst zwischen seinen Residenzen in Innsbruck und Brüssel einzurichten.

Das gelingt ihm so gut, dass in der Folgezeit alle weiteren Postleistungen mit dem Familiennamen Thurn und Taxis verbunden bleiben.

Mit Einführung der Postkutschen zur Mitte des 17. Jahrhunderts sind Mitglieder der Familie in den Grafenstand erhoben und tragen den Titel Reichserbgeneralpostmeister. Zu diesem Zeitpunkt beginnt unser Spiel.



Können Sie die erfolgreiche Geschichte der Familie fortführen und ein bedeutendes Postkutschennetz aufbauen? Haben Sie das Talent, die richtigen Städte miteinander zu verbinden, Poststationen einzurichten und gleichzeitig den Erwerb neuer Kutschen nicht aus dem Auge zu verlieren? Zeigen Sie ihren Mitspielern ihr planerisches Geschick. Aber verzagen Sie nicht, wenn Ihnen ein Konkurrent eine wichtige Stadt vor der Nase wegschnappt. Sie haben doch sicher noch eine passende Antwort auf Lager.



Das Spiel Thurn und Taxis entführt Sie in eine Zeit der Herausforderungen und des Aufbruchs, die Sie garantiert immer wieder gerne neu erleben werden.
Rezension
Thurn und Taxis - ein neues Spiel mit Sucht-Charakter. Ziel des Spieles ist es, einen Postkutschenbetrieb (auch unter Hilfe von Amtspersonen) mit einem möglichst geschickten Streckenbau und vielen Streckenposten (Häuser) in die Städte auf dem Spielplan aufzubauen, um wertvolle Kutschen und Bonus-Plättchen zu ergattern.
Alle Spielzüge sind in der Anleitung bestmöglich erklärt und gewährleisten einen schnellen Einstieg und sofortigen Spielspaß. Ein Historisches Beiblatt gibt geschichtliche Hintergrundinformationen zur Entstehung des fürstlichen Hauses Thurn und Taxis und liefert zudem ein ausführliches Beispiel zum Spiel und erklärt alle historischen Gebäude auf dem Spielplan.
Die Qualität des Spieles ist absolut überzeugend. Alle Karten sind sehr robust und farblich liebevoll sowie detailreich gestaltet. Die Häuser sind aus Holz und das Spielbrett ist sehr stabil - Einer langen Lebensdauer steht somit also eigentlich nichts im Wege.

Fazit: Nicht umsonst "Spiel des Jahres 2006". Sehr zu empfehlen. Achtung Sucht-Gefahr! Ein neuer Spiele-Kult!

Regina Lukas, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Eine echte Herausforderung für Strategen: der Aufbau eines neuen Postkutschenbetriebes. Doch wie sieht da die günstigste Verbindung aus? Plant man eine eher kurze, dafür aber schwierigere Strecke, oder geht man lieber auf Nummer Sicher? Mit der richtigen Strategie baut hier jeder Spieler Strecken und neue Kutschen, belegt Städte mit Posten und erschließt neue Länder. Dabei heißt es, gewitzt die Funktionen der öffentlichen Ämter zu nutzen und eine glückliche Hand bei der Streckenplanung zu behalten. THURN UND TAXIS: die Post ist da!
Inhaltsverzeichnis
1 Spielplan
80 Holzhäuser
4 Stammhauskarten
20 Kutschenkarten
66 Stadtkarten
30 Bonusplättchen
4 Kurzregeln
1 Spielregel
1 Historisches Beiblatt