|
Theologie des Alten Testaments. Band 1: Die Theologie der geschichtlichen Überlieferungen Israels
10. Aufl. 1992 / 1. Aufl. 1960
Kaiser Taschenbücher; Bd. 2
Gerhard von Rad
Gütersloher Verlagshaus
EAN: 9783579050027 (ISBN: 3-579-05002-8)
512 Seiten, kartoniert, 12 x 19cm, 1992
EUR 14,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Dieses Werk eignet sich wegen seines klaren Stils und durchsichtigen Aufbaus auch als Lektüre für Laien, die ernsthaft in die Glaubenswelt Israels eindringen wollen.
Rezension
Gerhard von Rads „Theologie des Alten Testaments“ von 1957 ist ein unbestrittener Klassiker. Sie gliedert sich in die geschichtlichen (Band 1) und die prophetischen (Band 2) Überlieferungen Israels. Sie liegt als Taschenbuchausgabe vor und ist damit preislich erschwinglich; man bekommt dafür eine umfangreiche, gediegene, ausgewogene und gut verständliche Darstellung, die an ihrer Brillanz nichts verloren hat, auch wenn sie in die Jahre gekommen ist (von Rad spricht noch vom Hexateuch). – Wer sich also religionspädagogisch den klassischen Themen wie Schöpfung, Vätergeschichten, Exodus oder Gebote zuwenden will, dem sei der Blick in diese klassische Theologie des AT empfohlen; man muß lange suchen, um Besseres zu finden. – Ein umfangreiches Sach- und Stellenregister sowie ein Register der hebräischen Wörter schließen den Band ab. Hebräischkenntnisse sind zur Lektüre aber nicht zwingend notwendig. Einziger Makel: neuere Literatur begegnet nicht.
Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
I. HAUPTTEIL
Abriß einer Geschichte des Jahweglaubens und der sakralen Institutionen in Israel
A. DIE ANFÄNGE 17
B. DIE KRISIS DURCH DIE LANDNAHME 28
C. DIE KRISIS DURCH DIE STAATENBILDUNG 48
1. Der Abbau des Alten 48
2. Die neuen Ordnungen 52
3. Der neue Geist 62
4. Der religiöse Widerstand gegen die politischen und kultischen Neubildungen 70
D. DlE RESTAURATIVEN BEMÜHUNGEN 82
E. DIE KONSTITUIERUNG DER NACHEXILISCHEN KULTGEMEINDE . 98
F. SAKRALES AMT UND CHARISMA IM ALTEN ISRAEL. Ein Rückblick . 105
II. HAUPTTEIL
Die Theologie der geschichtlichen Überlieferungen Israels
A. METHODISCHE VORERWÄGUNGEN. 117
1. Der Gegenstand einer Theologie des Alten Testaments 117
2. Die Entfaltung 128
3. Die ältesten Darstellungen der Heilsgeschichte 135
B. DIE THEOLOGIE DES HEXATEUCH 143
Die Periodisierung der kanonischen Heilsgeschichte durch die Bundestheologie 143
I. Die Urgeschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
1. Der theologische Ort des Zeugnisses von der Schöpfung 149
2. Die Darstellungen von Jahwes Schöpfung 153
3. Der Einbruch der Sünde und ihr Überhandnehmen 167
4. Jahwe und die Völker (Abschluß der Urgeschichte) 174
II. Die Vätergeschichte . . . . . . . . . . . . . . . . .179
III. Die Herausführung aus Ägypten . . . . . . . . . 189
1. Das Schilfmeerwunder 189
2. Die Offenbarung des Jahwenamens 193
IV. Die Gottesoffenbarung am Sinai . . . . . . . . .200
1. Traditionsgeschichtliche Vorbemerkungen 200
2. Die Bedeutung der Gebote 203
3. Das 1. Gebot und Jahwes Eiferheiligkeit 216
4. Das Bilderverbot im Alten Testament 225
5. Das Deuteronomium 232
6. Die Priesterschrift 245
a) Die Priesterschrift als Gesehichtswerk 245
b) Zelt, Lade und Herrlichkeit Gottes 247
c) Die kultischen Amtsträger 254
d) Die Opfer 263
e) Sünde und Sühne 275
f) Rein — unrein. Krankheit und Tod 285
V. Die Wüstenwanderung 293
(Exkurs: Der Engel Jahwes) 298
VI. Die Auffassungen von Mose und seinem Amt . . 302
VII. Die Verleihung des Landes Kanaan . . . . . . . 309
C. DIE GESALBTEN JAHWES 318
1. Methodische Vorerwägungen 318
2. Der Davidbund in der Geschichte 320
3. Das Reich und Amt des Gesalbten nach den Königspsalmen 331
4. Saul 336
5. Die Richter 340
6. Die Gesdhichtstheologie des Deuteronomisten (Königsbücher) 346
7. Das chronistische Gesehichtswerk 359
D. ISRAEL VOR JAHWE (Die Antwort Israels) 366
1. Methodische Vorerwägungen 366
2. Der Lobpreis Israels 367
3. Jahwes und Israels Gerechtigkeit 382
4. Die Anfechtungen Israels und der Trost des Einzelnen 395
5. Die Erfahrungsweisheit Israels 430
6. Die theologische Weisheit Israels 454
7. Die Skepsis 467
REGISTER 474
|
|
|