|
Jüdische und christliche
Feste
Themen 9 - Perspektiven des Alten und Neuen Testamentes
Ilse Müllner, Peter Dschulnigg
Echter
EAN: 9783429021757 (ISBN: 3-429-02175-8)
136 Seiten, paperback, 16 x 24cm, Juni, 2002
EUR 14,40 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Verlagsinfo
Zur Reihe:
Die Neue ECHTER BIBEL – THEMEN ist die erste katholische, ökumenisch ausgerichtete Reihe zu zentralen Themen biblischer
Theologie. Auf überschaubarem Raum und in verständlicher Sprache zeigen ausgewiesene Fachleute, was das Alte und das Neue
Testament in den wesentlichen Fragen des Glaubens zu sagen haben. DIE NEUE ECHTER BIBEL – THEMEN weist auf, worin die
Spannung und die Einheit zwischen den beiden Teilen der Heiligen Schrift besteht. In jedem Band werden die wesentlichen Texte
der Bibel und ihre Perspektiven zunächst aus dem Alten, dann aus dem Neuen Testament vorgestellt. Ein abschließender „Dialog“
diskutiert, wie sich die zentralen Aussagen des Alten Testaments im Licht des Neuen darstellen und umgekehrt. DIE NEUE ECHTER
BIBEL – THEMEN bringt sachkundige Informationen über die Hauptthemen biblischer Theologie und gibt wichtige Anstöße, die
Heilige Schrift in ihren beiden Testamenten als Urkunde des Glaubens neu zu entdecken.
Inhaltsverzeichnis
Altes Testament
A. Zeit und
Zeiten
1 Feste strukturieren die Zeit
2. Der Schabbat
3. Der Kalender
B. Räume
1. Heilige
Stätten
2. Der Tempel in Jerusalem
3. Tempel, Haus und Synagoge
C. Die Feste im Jahreskreis
1. Pessach
2. Darbringung der Erstlingsfrüchte
3. Das Wochenfest
4. Neujahr und Versöhnungstag
5. Das Hüttenfest
6.
Nachbiblische jüdische Feste und ihre biblischen Bezüge
D. Feiernde Menschen und feierliche Handlungen
1.
Feste, Opfer, Mahl und Freude
2. Feste und soziale Verantwortung
3. Feste und die Kultur des
Erinnerns
Neues Testament
Einführung
A. Sabbat und Sonntag
1. Der Sabbat im
Neuen Testament
2. Der Sonntag im Neuen Testament
3. Zur Verhältnisbestimmung von Sabbat und Sonntag
B. Pascha
und Ostern
1. Das Pascha im Neuen Testament
2. Ostern im Neuen Testament
3. Pascha und Ostern
C Feste
und Festimpulse nach dem lukanischen Doppelwerk
1. Die Himmelfahrt / Entrückung Jesu
2. Wochenfest / Pfingsten 3.
Die Geburt Jesu Christi und das Weihnachtsfest
4. Die übrigen Jesuserzählungen der Vorgeschichte des
Lukasevangeliums
D. Feste im Johannesevangelium
1. Die Hochzeit zu Kana (Joh 2, 1 -11)
2. Die drei
Paschafeste im Johannesevangelium
3. Ein nicht näher gekennzeichnetes Fest (Joh 5,1ff)
4. Das Laubhüttenfest (Job
7,2ff)
5. Das Tempelwelhfest (Joh 10,22ff)
6. Zusammenfassung zum Sinn der Feste im Johannesevangelium
E.
Christus als der Hoheprz»ester der endgültigen Versöhnung (Hebr 9,1ff)
1. Der Versöhnungstag im Judentum
2. Der
Versöhnungstag in Hebr 9
F. Rückblick und Ausblick
1. Sabbat und Sonntag
2. Pascha und Ostern
3.
Festimpulse aus dem lukanischen Doppelwerk
4. Feste im Johannesevangelium
5. Der Versöhnungstag nach Hebr 9
6.
Feste und Taten des Glaubens
Dialog
Altes Testament (Ilse Müllner)
Neues Testament (Peter
Dschulnigg)
Anhang
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Weitere Titel aus der Reihe Die Neue Echter Bibel |
|
|