|
Testtraining 2000plus
Einstellungs- und Eignungstests erfolgreich bestehen
Jürgen Hesse, Hans Chr. Schrader
Eichborn AG
EAN: 9783821838007 (ISBN: 3-8218-3800-0)
507 Seiten, paperback, 15 x 20cm, 2004
EUR 21,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Das Trainingsprogramm für Bewerber
Auf Tests kann man sich erfolgreich vorbereiten. Denn Einstellungsund Auswahltests verlieren ihren Schrecken, wenn man weiß, was auf einen zukommt, was verlangt wird, worum es wirklich geht. Und wer Testaufgaben vorher üben kann, fühlt sich souveräner, schneidet einfach besser ab.
Testtraining 2oooplus ist ein Kompendium der gängigen wie auch der ganz neuen Testverfahren, angepaßt an die aktuellen Entwicklungen in derTestpraxis und auf dem Arbeitsmarkt:
■ Intelligenztests
■ Leistungs-Konzentrations-Tests
■ Berufseignungstests
■ Persönlichkeitstests
■ Assessment-Center-Tests
Mit über 1000 Übungsaufgaben, konkreten Bearbeitungshilfen sowie Tips und Berichten von Bewerbern - so knacken Sie erfolgreich Ihren Einstellungs- oder Eignungstest.
Rezension
Neben Bewerbungsunterlagen und Vorstellungsgespräch setzen viele Unternehmen heute auf Einstellungs- und Eigenungstests, um den richtigen Kandidaten auswählen zu können. Manche Bewerber geraten in Verzweiflung, weil sie nicht wissen, wie sie sich darauf effektiv vorbereiten können. Das vorliegende Trainingsbuch verschafft Sicherheit. Die über 1000 Übungsaufgaben orientieren sich an der aktuellen Testpraxis. Intelligenz, Leistungs- und Konzentrations-Tests sind ebenso darin zu finden wie Berufseignungstests, Persönlichkeits- oder Assessment Center-Tests. Also: Eine richtige Fundgrube für alle, die sich auf einen Einstellungstest vorbereiten wollen.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Zum Sinn von Testtraining 2000plus
Oder: Was das Gemeinsame von Elefant und Veilchen ist
Was ist der gemeinsame Oberbegriff, das Gemeinsame von Apfel und Apfelsine? Sie wissen es: Obst, beides ist eßbar.
Was aber um Gottes Willen ist das Gemeinsame von Elefant und Veilchen? Bis Sie hier auf die richtige Lösung kommen, kann einige Zeit vergehen, und in einer realen Testsituation kostet es Sie vielleicht die alles entscheidenden Punkte. Die gesuchte Lösung lautet übrigens "Lebewesen". Und das trifft auch auf die Gemeinsamkeit von Nashorn und Eiche zu. Auch noch gelten lassen Testautoren die Antwort "Natur".
Wenn man weiß, worauf es bei Tests ankommt und was auf einen zukommen kann, ist man in der Lage, sich konkret vorzubereiten. Der häufig Hilflosigkeit, Überraschung und Angst auslösende Effekt von sogenannten Eignungs- und Leistungstests wird so zum großen Teil reduziert. Wenn man sich darüber hinaus verdeutlicht, daß diese Art von Tests - ob mit sogenanntem guten oder schlechten Ergebnis - keine wirkliche Vorhersage für die berufliche Zukunft zulassen, relativieren sich Angst und Streß für den (leid-)geprüften Testkandidaten.
Nicht wenige Firmen sahen aufgrund der in Gang gekommenen Diskussion ein, daß die von ihnen zum Teil auch selbstgestrickten Verfahren vollkommen untauglich waren, die angeblich intelligenten und damit "geeigneten" Bewerber auszulesen. Die sogenannten Intelligenztests erlebten einen gewissen Niedergang - wenngleich es noch immer zu viele ignorante Anwender gibt, die dem wissenschaftlich verbrämten Aberglauben von völlig veralteten Intelligenztests aufsitzen. Deshalb ist diese umfangreiche Neuausgabe notwendig.
Festzustellen ist: Der Trend geht heute eindeutig zu mehr Leistungs- und Konzentrationstests sowie zu Persönlichkeitstests. Dagegen kann man sich aber ebenso schützen. Auch hier wird dieses Buch helfen. Noch einmal kurz zusammengefaßt: Eine Vorbereitung auf Tests ist ebenso sinnvoll wie notwendig: Übung macht den Meister. In einer beruflich und damit auch lebensgeschichtlich wichtigen Situation kommt es für den Bewerber darauf an, seine Interessen und Chancen wirklich wahrzunehmen.
Inhaltsverzeichnis
13 Einleitung
13 Welcher Tag war vorgestern...
13 ... wenn der Tag nach übermorgen zwei Tage vor Samstag liegt?
14 Zu diesem Buch - kurz, aber wichtig
15 Vom Schwangerschafts-Test bis zum Test-ament
15 Über die großen und kleinen Prüfungen - das Leben, ein Test
16 Test-Kritik
19 Unterbelichtet oder verwackelt
20 Spießrutenlaufen
22 Zum Sinn von Testtraining
22 Oder: Was das Gemeinsame von Elefant und Veilchen ist
24 Sinn und Unsinn von Testverfahren
27 Zum Umgang mit diesem Buch und den Testaufgaben
27 Bevor Sie loslegen
29 Intelligenztests
29 Allgemeinwissen
30 Satzergänzung
37 Einzelne Wissensgebiete
38 I.Staat und Politik 50 2. Geschichte
54 3. Bedeutende Persönlichkeiten
60 4. Wirtschaft
67 5. Geographie
72 6. Literatur
75 7. Kunst
78 8. Musik
81 9. Sport
84 lO.Technik
87 11. Biologie
89 12. Physik
91 13. Chemie
93 Logisches Denken / Abstraktionsfähigkeit
95 1. Figurenreihen fortsetzen
99 2. Sinnvoll ergänzen
105 3. Buchstabengruppen
107 4. Zahlenreihen
109 5. Zahlenmatrizen
111 6. Buchstabenreihen
113 7. Dominos
118 8. Zahlensymbole
123 9. Wochentage
125 10. Sprach-Analogien
129 11. Grafik-Analogien
133 12. Sprichwörter
138 B.Unmöglichkeiten
143 14. Schlußfolgerungen
147 15. Absurde Schlußfolgerungen
153 16. Komplexe Schlußfolgerungen
158 17. Nochmals Schlußfolgerungen/Syllogismen
161 18. Meinung oder Tatsache
163 19. Flußdiagramme
186 20. Textanalyse
191 21. Interpretation von Schaubildern
200 22. Sprachsysteme
205 Gestaltwahrnehmung
205 1. Figuren erkennen
207 2. Mosaiken prüfen
211 Merkfähigkeit / Kurzzeitgedächtnis
211 1. Gut einprägen
213 2. Zahlen merken
213 3. Auswendiglernen
216 4. Erinnern
219 Verbale Intelligenz / Sprachbeherrschung
219 Wort-und Sprachverständnis
219 1. Wortauswahl
222 2. Gleiche Wortbedeutungen
226 3. Gemeinsamkeiten
229 4. Worteinfall
230 Rechtschreibung
230 1. Diktat
231 2. Richtige Schreibweise
232 3. Orthographie
235 4. Zeichensetzung
236 5. Rechtschreibreform
237 Praktisch-technische Intelligenz
237 Rechenfähigkeit / Mathematisches Denken
237 1. Grundrechnen
238 2. Schätzaufgaben
240 3. Dezimal- und Bruchrechnung
241 4. Maße und Gewichte
242 5. Textaufgaben
247 6. Zahlenreihen
249 7 Zahlenmatrizen
250 Technisches Verständnis
250 Technisch-physikalische Aufgaben
256 Räumliches Vorstellungsvermögen
256 1. Spiegelbilder
262 2. Abwicklungen
267 3. Würfel
271 Leistungs-Konzentrations-Tests
271 1. Der Zwei-d/bq-Test
274 2. Rechen-Konzentrations-Leistungs-Test
276 3. Summa summarum
277 4. Kettenaufgaben 277 5. Zahlensuche
280 6. Zahlen-/Buchstaben-Tabelle
281 7. Buchstaben/Zahlen
282 8. Buchstaben einkreisen
283 9. Zahlen verbinden
284 10. Beobachten
291 11. Adressen-Überprüfung
295 12. Sortieren
298 13. Post, Porto und Tarife
301 14. Wegeplan
302 15. Schätzaufgaben
303 16. Tabeilen-Konzentrations-Test
304 Bearbeitungshilfen - worauf es ankommt
307 Zum Kapitel: Logisches Denken / Abstraktionsfähigkeit
307 1. Figurenreihen fortsetzen / 2. Sinnvoll ergänzen
309 4. Zahlenreihen / 5. Zahlenmatrizen
313 7. Dominos
314 8. Zahlensymbole 314 9. Wochentage 320 10. Sprach-Analogien
326 11. Grafik-Analogien
327 13. Unmöglichkeiten
329 14. Schlußfolgerungen
330 15. Absurde Schlußfolgerungen
331 19. Flußdiagramme
331 21. Interpretation von Schaubildern
331 22. Sprachsysteme
334 Zum Kapitel: Merkfähigkeit / Kurzzeitgedächtnis
334 3. Auswendiglernen
335 Zum Kapitel: Wort- und Sprachverständnis / Rechtschreibung 335 1. Wortauswahl / 2. Gleiche Wortbedeutungen
335 Zum Kapitel: Rechenfähigkeit / Mathematisches Denken
335 Zum Kapitel: Räumliches Vorstellungsvermögen
335 3. Würfel
336 Zum Kapitel: Leistungs-Konzentrations-Tests
336 5. Zahlensuche
336 6. ZahlenVBuchstaben-Tabelle
337 7. Buchstaben/Zahlen
337 8. Buchstaben einkreisen
337 9. Zahlen verbinden
338 Persönlichkeitstests
339 Einstiegstest
346 Auswertung, Aufbau, Interpretation
350 66 Persönlichkeitsentscheidungen
357 Allgemeine Anforderungen in Persönlichkeitstests
360 16 PF - Persönlichkeitsmerkmale im Test
371 FPI - Freiburger Persönlichkeits-Inventar
376 MMPI - Meine Seele verläßt manchmal meinen Körper
379 Motiv: Motivation
380 Satzergänzungs-Tests
381 Biographische Fragebögen
386 Bewältigungsstrategien
389 Körpersprache und Verkleidung
390 Körpersprache-Persönlichkeitstests
395 Baumtest
396 Farbtest
397 Stichwort Horoskop
398 Handschriftentests / Graphologie
400 Assessment- Center-Tests
400 Bericht: Deutsche Bank
405 Worum es beim AC geht
406 Bericht: Kein Wolf im Schafspelz
408 Ablauf und Aufgabentypen
413 Bericht: It's a Sony-AC
417 Bericht: GoWest-LB
422 Zusammenfassung
423 Kritik
425 Emotionale Intelligenz und soziale Kompetenz
427 Erlebnisse aus 2001 Bewerbungen
427 Tiger im Tank
Diplom-Kauffrau / ESSO-Management
430 Spießrutenlaufen auf dem Tafelsberg
Diplom-Betriebswirt (BA)
432 Linda de Mol und der Supergau
Internationaler Unternehmensberater
434 »Up or Out« und tschüs
Internationaler Unternehmensberater
436 »Haustiere werden in Deutschland besser behandelt als Kinder«
Gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst / Bezirksregierung
437 Ex und hopp
Polizei / gehobener Dienst in NRW
439 Figur und Figuren
Polizei / gehobener Dienst in BaWü
440 Eine starke Truppe
Offiziersanwärter Bundeswehr Köln
445 So schwer war's nicht
Anwendungsprogrammierer bei Siemens
446 »Nieten« öffentlich ausgemustert
Bankkaufmann / Commerzbank in Düsseldorf
448 Bewerbung als Chance
Gehobene nichttechnische Beamtenlaufbahn / Kommunalverwaltung Thüringen
450 Rosa Elefanten essen Bleistifte bei der Regierung
Gehobene Beamtenlaufbahn / Regierungspräsidium in Köln
451 In Kassel hat man es nicht schwer
Verwaltungsinspektorenanwärter im gehobenen Dienst / LVA
452 Nur für starke Nerven
Höherer Dienst / Bundeskriminalamt Wiesbaden
455 Nur ein schöner Rücken kann entzücken
Bundeskriminalamt Wiesbaden
458 Gerechtigkeit
Polizei / Gehobener Dienst / Hessen
460 Kanzelkandidat
Piloten-Testaufgaben
475 Kleines Lexikon:Testtraining
481 Lösungsverzeichnis
509 Hinweise
|
|
|